Die vergangenen Friedensnobelpreisträger
-
Fr., 06.10.2017
Barack Obama wurde 2009 etwas überraschend ausgezeichnet. Er bekam den Nobelpreis zu Beginn seiner US-Präsidentschaft verliehen.
Foto: Pool -
Fr., 06.10.2017
Nelson Mandela: Der Freiheitskämpfer und ehemalige südafrikanische Präsident bekam den Nobelpreis 1993 überreicht.
Foto: Henner Frankenfeld -
Fr., 06.10.2017
Martin Luther King. Der Preisträger aus dem Jahr 1964 wurde vier Jahre später ermordet.
Foto: - -
Fr., 06.10.2017
Mutter Teresa. Die Helferin der Armen und Kranken bekam den Nobelpreis 1979. Im vergangenen Jahr wurde sie von Papst Franziskus heilig gesprochen.
Foto: A3116 Tim Brakemeier -
Fr., 06.10.2017
Die Vereinten Nationen und ihr damaliger Generalsekretär Kofi Annan erhielten den Preis 2001 „für ihren Einsatz für eine besser organisierte und friedlichere Welt“.
Foto: epa Ramin Talaie -
Fr., 06.10.2017
Michail Gorbatshow: Das damalige sowjetische Staatsoberhaupt wurde 1990, ein Jahr nach dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges, mit dem Nobelpreis geehrt.
Foto: Jörg Carstensen -
Fr., 06.10.2017
Malala Yousafzai wurde 2014 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die pakistanische Schülerin erhielt die Ehrung für ihren unermüdlichen Einsatz für Kinderrechte.
Foto: Yui Mok -
Fr., 06.10.2017
Juan Manuel Santos: Der kolumbianische Präsident erhielt den Nobelpreis 2016 für die Bemühungen um ein geeintes Kolumbien und die Beendigung des Bürgerkriegs.
Foto: Justin Lane -
Fr., 06.10.2017
Die Europäische Union: 2012 gab es quasi 500 Millionen Preisträger, denn in etwa so viele Einwohner hat die EU. Die Organisation wurde für ihren Einsatz für Frieden, Demokratie und Menschenrechte ausgezeichnet.
Foto: Peter Albaum/Joker