Zahlen zum Wolf in Deutschland
-
Mo., 08.04.2019
Für das Monitoringjahr 2017/18 wurden nach Angaben der zuständigen Dokumentationsstelle des Bundes ( dbb-wolf.de ) in Deutschland 73 Wolfsrudel, 30 territoriale Paare und drei territoriale Einzeltiere nachgewiesen (Stand 01.11.2018).
Foto: dpa -
Mo., 08.04.2019
Das Verbreitungsgebiet des Wolfsbestandes erstreckt sich von der Lausitz ausgehend nach Nordwesten bis nach Niedersachsen. Wolfsrudel wurden außer in Brandenburg (26) und Sachsen (18), auch in Sachsen-Anhalt (11), Niedersachsen (13), Mecklenburg-Vorpommern (4) und in Bayern (1) nachgewiesen. Mehrere dieser Rudel haben ihr Territorium grenzübergreifend in zwei oder sogar drei Bundesländern. Das Bild zeigt ein Rudel in einem Wildpark.
Foto: dpa -
Mo., 08.04.2019
Einzelne Nachweise von durchwandernden Wölfen gab es aus fünf weiteren Bundesländern: Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Foto: dpa -
Mo., 08.04.2019
266 Welpen wurden nachgewiesen, von denen 29 im selben Monitoringjahr tot gefunden wurden. Das Bild ist in einem Wildpark entstanden.
Foto: dpa -
Mo., 08.04.2019
Zwischen dem 1. Mai 2000 und dem 30. April 2018 wurden 249 Wölfe in Deutschland tot geborgen. 71 Prozent der Tiere kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 12 Prozent wurden illegal getötet, 10 Prozent starben an natürlichen Todesursachen und bei 6 Prozent der Totfunde blieb die Todesursache unklar. 1 Prozent wurde legal aus Managementgründen getötet.
Foto: dpa