Zur Startseite
Menü
Suche
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Angebote Zeitungsangebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Lokales
    • Emsdetten
    • Greven
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokales
    • Metelen
    • Moritz
    • Münster
    • Saerbeck
    • Sonderthemen
    • Städte
    • Startseite
    • Steinfurt
    • Übersicht
    • Westlotto
  • Nachrichten
    • Kultur
    • Nachrichten
    • Politik
    • Schlagzeilen
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Basketball
    • Bundesliga
    • BVB
    • Champions League
    • DFB-Pokal
    • Europa League
    • Fußball
    • Fußballer des Jahres
    • Golf
    • Greven
    • Handball
    • Heimspiel
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokalsport
    • Metelen
    • Motorsport
    • Münster
    • Nationalmannschaft
    • Pferdesport
    • Preußen Münster
    • Radsport
    • Regionalliga
    • S04
    • Saerbeck
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportarten
    • Sportpolitik
    • Stadtmeisterschaften
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tennis
    • USC Münster
    • Wintersport
  • Ratgeber
  • Fotos
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Angebote
    • Zeitungsangebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Über 100 Tote nach Explosion in Beirut

zum Artikel    

1 von 13 Fotos

zur Übersicht
  • Nach einer verheerenden Explosion im Hafen von Beirut gibt es mindestens 100 Tote. Das libanesische Rote Kreuz meldete am Mittwochmorgen zudem etwa 4000 Verletzte.

    Mi., 05.08.2020

    Nach einer verheerenden Explosion im Hafen von Beirut gibt es mindestens 100 Tote. Das libanesische Rote Kreuz meldete am Mittwochmorgen zudem etwa 4000 Verletzte.

    Foto: Hussein Malla/AP/dpa

    Empfehlen
  • Die Explosionen hatten am Dienstag Beirut und die umliegenden Gebiete erschüttert.

    Mi., 05.08.2020

    Die Explosionen hatten am Dienstag Beirut und die umliegenden Gebiete erschüttert.

    Foto: Hassan Ammar/AP/dpa

    Empfehlen
  • Teile des Hafens wurden vollständig zerstört.

    Mi., 05.08.2020

    Teile des Hafens wurden vollständig zerstört.

    Foto: Marwan Naamani/dpa

    Empfehlen
  • Ein Soldat spricht nach der Explosion mit einem verletzten Matrosen am Hafen.

    Mi., 05.08.2020

    Ein Soldat spricht nach der Explosion mit einem verletzten Matrosen am Hafen.

    Foto: Hussein Malla/AP/dpa

    Empfehlen
  • Eine Krankenschwester trägt drei Babys aus einem beschädigten Krankenhaus.

    Mi., 05.08.2020

    Eine Krankenschwester trägt drei Babys aus einem beschädigten Krankenhaus.

    Foto: Bilal Jawich/XinHua/dpa

    Empfehlen
  • Beirut, in dessen Großraum schätzungsweise bis zu 2,4 Millionen Menschen leben, wurde zur „Katastrophen-Stadt“ erklärt.

    Mi., 05.08.2020

    Beirut, in dessen Großraum schätzungsweise bis zu 2,4 Millionen Menschen leben, wurde zur „Katastrophen-Stadt“ erklärt.

    Foto: Hassan Ammar/AP/dpa

    Empfehlen
  • Ausgelöst haben könnte die schwere Explosion eine sehr große Menge Ammoniumnitrat.

    Mi., 05.08.2020

    Ausgelöst haben könnte die schwere Explosion eine sehr große Menge Ammoniumnitrat.

    Foto: Hussein Malla/AP/dpa

    Empfehlen
  • Schätzungsweise 2750 Tonnen der gefährlichen Substanz seien jahrelang ohne Sicherheitsvorkehrungen im Hafen von Beirut gelagert worden, sagte Ministerpräsident Hassan Diab dem Präsidialamt zufolge.

    Mi., 05.08.2020

    Schätzungsweise 2750 Tonnen der gefährlichen Substanz seien jahrelang ohne Sicherheitsvorkehrungen im Hafen von Beirut gelagert worden, sagte Ministerpräsident Hassan Diab dem Präsidialamt zufolge.

    Foto: -/Dalati & Nohra/dpa

    Empfehlen
  • Ammoniumnitrat, das auch zur Herstellung von Sprengsätzen dient, kann bei höheren Temperaturen detonieren. Die Substanz dient zum Raketenantrieb und vor allem zur Herstellung von Düngemittel.

    Mi., 05.08.2020

    Ammoniumnitrat, das auch zur Herstellung von Sprengsätzen dient, kann bei höheren Temperaturen detonieren. Die Substanz dient zum Raketenantrieb und vor allem zur Herstellung von Düngemittel.

    Foto: Bilal Hussein/AP/dpa

    Empfehlen
  • Bei der Detonation hatte sich eine riesige Pilzwolke am Himmel gebildet.

    Mi., 05.08.2020

    Bei der Detonation hatte sich eine riesige Pilzwolke am Himmel gebildet.

    Foto: Hassan Ammar/AP/dpa

    Empfehlen
  • Eine Druckwelle breitete sich blitzschnell kreisförmig aus.

    Mi., 05.08.2020

    Eine Druckwelle breitete sich blitzschnell kreisförmig aus.

    Foto: Hassan Ammar/AP/dpa

    Empfehlen
  • Noch Kilometer weiter gab es Schäden.

    Mi., 05.08.2020

    Noch Kilometer weiter gab es Schäden.

    Foto: Hassan Ammar/AP/dpa

    Empfehlen
  • Für Beirut wurde ein zwei Wochen langer Notstand verhängt.

    Mi., 05.08.2020

    Für Beirut wurde ein zwei Wochen langer Notstand verhängt.

    Foto: Bilal Hussein/AP/dpa

    Empfehlen
4246001
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
MZ bei Facebook MZ bei Twitter
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Onlinewerbung
© Münstersche Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021