Moorbrand auf Bundeswehrgelände
-
Mo., 24.09.2018
Seit mehr als zwei Wochen schwelt auf einem Moorgebiet bei Meppen ein Feuer. Mit Schläuchen bewässert die Feuerwehr die Gegend um den Brand, um das Feuer zu stoppen.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam -
Mo., 24.09.2018
Die Bundeswehr hatte Anfang September auf ihrem Waffentestgelände bei Meppen Raketen von einem Hubschrauber abgefeuert. Dabei geriet der Moorboden in Brand.
Foto: Bundeswehr/dpa -
Mo., 24.09.2018
Einsatzkräfte der Feuerwehr bewässern den Straßenrand nahe dem Moorbrand auf dem Bundeswehr-Testgelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91).
Foto: Mohssen Assanimoghaddam -
Mo., 24.09.2018
Normalerweise löscht die Bundeswehr solche Feuer sofort mit Spezialfahrzeugen, die auf dem Moorboden fahren können. Eine Löschraupe fiel allerdings kurzfristig aus, die andere stand in der Werkstatt.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam -
Mo., 24.09.2018
Stephan Weil (SPD, l), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Bernd Althusmann (CDU, 2.v.l.), Wirtschaftsminister von Niedersachsen, machen sich mit Oberst Thomas Groeters, Kommandeur des Spezialpionierregiments 164, ein Bild vom Moorbrand auf dem Bundeswehr-Testgelände.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam -
Mo., 24.09.2018
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich bei den Anwohnern entschuldigt - und eingeräumt, dass der Brand nicht solche Ausmaße angenommen hätte, wenn die Bundeswehr früher um externe Hilfe gebeten hätte.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam -
Mo., 24.09.2018
Zudem sei es womöglich ein Fehler gewesen, die Rakete während der außergewöhnlichen Hitzeperiode zu testen.
Foto: WTD 91 -
Mo., 24.09.2018
Behörden klären derzeit, ob sich jemand strafbar gemacht hat - die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt. Einem Sprecher zufolge könnten fahrlässige Brandstiftung oder Umweltdelikte vorliegen.
Foto: Stephan Konjer -
Mo., 24.09.2018
Die Löscharbeiten sind langwierig und kraftraubend. Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Groß Stavern ein Wasserbecken aufgebaut, dessen Wasser zur Einsatzstelle der Feuerwehr beim Moorbrand gepumpt wird.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam -
Mo., 24.09.2018
Wenn es nicht genug regnet, kann der Brand bei Meppen in Niedersachsen noch Wochen dauern.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam