Das ist Königin Rania von Jordanien
-
Fr., 07.10.2016
1999 bestieg ihr Mann Abdullah den Thron von Jordanien, sie wurde Königin – mit 28 Jahren. Das Foto zeigt das Paar 2006 bei einem Besuch in Indien.
Foto: Harish Tyagi, dpa -
Fr., 07.10.2016
Das Paar hat vier Kinder. Beim Empfang des damaligen Papstes Benedikt in Amman 2008 sind drei der Prinzen und Prinzessinnen abgebildet.
Foto: dpa -
Fr., 07.10.2016
Wegen ihrer Volksnähe ist Königin Rania sehr beliebt. Hier tröstet sie die Angehörige eines getöteten Piloten.
Foto: dpa -
Fr., 07.10.2016
Doch Ranias Leben besteht nicht nur aus repräsentativen Pflichten. Sie setzt sich stark für die Belange von Frauen und Kindern ein.
Foto: dpa -
Fr., 07.10.2016
So ist sie Schirmherrin eines Reha-Zentrums in Köln, in dem Kinder wieder auf die Beine gebracht werden.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa -
Fr., 07.10.2016
Ein weiterer Schwerpunkt ihres Wirkens ist die Flüchtlingshilfe. Im April war Königin Rania in Washington, wo sie an einer Diskussion mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon (M.) teilnahm.
Foto: dpa/ Shawn Thew -
Fr., 07.10.2016
Jordanien hat über eine Million Flüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien aufgenommen.
Foto: Jamal Nasrallah, dpa -
Fr., 07.10.2016
Ein Thema, das die Königin aus eigener Erfahrung kennt: Ihr Vater flüchtete aus dem Westjordanland nach Kuwait, wo Rania geboren wurde und aufwuchs.
Foto: Justin Lane, dpa -
Fr., 07.10.2016
Gerade war Rania Ehrengast beim Tag der deutschen Industrie, wo sie mit Angela Merkel plauderte. Ob es dabei auch um die Flüchtlingspolitik ging? 2015 besuchte Rania Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos – und prangerte den Flüchtlingspakt an, den die EU mit der Türkei geschlossen hat.
Foto: dpa/ Bernd von Jutrczenka