Zur Startseite
Menü
Suche
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Angebote Zeitungsangebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Lokales
    • Emsdetten
    • Greven
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokales
    • Metelen
    • Moritz
    • Münster
    • Saerbeck
    • Sonderthemen
    • Städte
    • Startseite
    • Steinfurt
    • Übersicht
    • Westlotto
  • Nachrichten
    • Kultur
    • Nachrichten
    • Politik
    • Schlagzeilen
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Basketball
    • Bundesliga
    • BVB
    • Champions League
    • DFB-Pokal
    • Europa League
    • Fußball
    • Fußballer des Jahres
    • Golf
    • Greven
    • Handball
    • Heimspiel
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokalsport
    • Metelen
    • Motorsport
    • Münster
    • Nationalmannschaft
    • Pferdesport
    • Preußen Münster
    • Radsport
    • Regionalliga
    • S04
    • Saerbeck
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportarten
    • Sportpolitik
    • Stadtmeisterschaften
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tennis
    • USC Münster
    • Wintersport
  • Ratgeber
  • Fotos
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Angebote
    • Zeitungsangebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Das Jazzfestival Münster 2019 in Bildern

zum Artikel    

1 von 113 Fotos

zur Übersicht
  • 190106-71b

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-71

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-69

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-68

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-67

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-66

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-65

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-64

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-63

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-62

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-61

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-60

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-59

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-58

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-57

    So., 06.01.2019

    Krönender Abschluss des Jazzfestivals Münster am Sonntagabend: Shake Stew feat. Queen Mu & The Golden Twaeng mit Angela Maria Reisinger alias Queen Mu (Gesang), Tobias Hoffmann alias The Golden Twaeng (Gitarre), Lukas Kranzelbinder (Bass), Clemens Salesny (Saxofon), Johnny Schleiermacher (Saxofon), Martin Eberle (Trompete), Oliver Potratz (Bass), Niki Dolp (Schlagzeug) und Herbert Pirker (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-55

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-54

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-52

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-51

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-49

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-48

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-46

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-45

    So., 06.01.2019

    Grégory Privat Trio mit Grégory Privat (Piano), Chris Jennings (Bass) und Mathieu Edward (Schlagzeug) spielte am Sonntagabend (6. Januar 2019) beim Jazzfestival Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-44b

    So., 06.01.2019

    Hermia/Darrifourcq/Ceccaldi mit Sylvain Darrifourcq (Schlagzeug), Manuel Hermia (Saxofon) und Valentin Ceccaldi (Cello) am Sonntag, 6. Januar 2019, beim 27. Internationalen Jazzfestival Münster im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-44

    So., 06.01.2019

    Hermia/Darrifourcq/Ceccaldi mit Sylvain Darrifourcq (Schlagzeug), Manuel Hermia (Saxofon) und Valentin Ceccaldi (Cello) am Sonntag, 6. Januar 2019, beim 27. Internationalen Jazzfestival Münster im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-39

    So., 06.01.2019

    Hermia/Darrifourcq/Ceccaldi mit Sylvain Darrifourcq (Schlagzeug), Manuel Hermia (Saxofon) und Valentin Ceccaldi (Cello) am Sonntag, 6. Januar 2019, beim 27. Internationalen Jazzfestival Münster im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-34

    So., 06.01.2019

    Hermia/Darrifourcq/Ceccaldi mit Sylvain Darrifourcq (Schlagzeug), Manuel Hermia (Saxofon) und Valentin Ceccaldi (Cello) am Sonntag, 6. Januar 2019, beim 27. Internationalen Jazzfestival Münster im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-33

    So., 06.01.2019

    Hermia/Darrifourcq/Ceccaldi mit Sylvain Darrifourcq (Schlagzeug), Manuel Hermia (Saxofon) und Valentin Ceccaldi (Cello) am Sonntag, 6. Januar 2019, beim 27. Internationalen Jazzfestival Münster im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-32

    So., 06.01.2019

    Hermia/Darrifourcq/Ceccaldi mit Sylvain Darrifourcq (Schlagzeug), Manuel Hermia (Saxofon) und Valentin Ceccaldi (Cello) am Sonntag, 6. Januar 2019, beim 27. Internationalen Jazzfestival Münster im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-30b

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-30

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-29

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-28

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-27

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-26

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-25

    So., 06.01.2019

    Das Hauptprogramm am letzten Festivaltag (6. Januar 2019) eröffnete das Veronika Harcsa - Bálint Gyémánt Quartett mit Veronika Harcsa (Gesang), Bálint Gyémánt (Gitarre), Nicolas Ys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-22b

    So., 06.01.2019

    Am Sonntagmorgen (6. Januar 2019) kamen Kinder auf ihre Kosten - beim Familienkonzert mit Christiane Hagedorn und dem Jugendjazzorchester Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Konrad Koselleck.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-22

    So., 06.01.2019

    Am Sonntagmorgen (6. Januar 2019) kamen Kinder auf ihre Kosten - beim Familienkonzert mit Christiane Hagedorn und dem Jugendjazzorchester Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Konrad Koselleck.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190106-01

    So., 06.01.2019

    Am Sonntagmorgen (6. Januar 2019) kamen Kinder auf ihre Kosten - beim Familienkonzert mit Christiane Hagedorn und dem Jugendjazzorchester Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Konrad Koselleck.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-54

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-53

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-52

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-50

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-49

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-48

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-47

    So., 06.01.2019

    Das Henri Texier Sand Quintett mit Henri Texier (Bass), Francois Corneloup (Saxofon), Sébastien Texier (Safofon), Manu Codjia (Gitarre) und Gautier Garrigue (Schlagzeug) beendete in der Nacht zu Sonntag den zweiten Tag beim Internationalen Jazzfestival im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-46

    So., 06.01.2019

    Festivalleiter Fritz Schmücker

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-45

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-44

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-43

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-42_1

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-40

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-39

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-36

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-35

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-33

    Sa., 05.01.2019

    Erik Friedlander’s „Throw a Glass“ mit Erik Friedlander (Cello), Uri Caine (Piano), Mark Helias (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug) kamen am späteren Samstagabend (5. Januar 2019) auf die Bühne im Theater Münster.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-32

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-31

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-30

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-29

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-27

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-26

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-25

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-24

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-22

    Sa., 05.01.2019

    Kadri Voorand (Gesang) und Mihkel Mälgand (Bass) waren der zweite Act am Samstagabend (5. Januar 2019).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-21

    Sa., 05.01.2019

    Der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Florian Walter erhält den Westfalen-Jazzpreis 2019

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-17

    Sa., 05.01.2019

    Der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Florian Walter erhält den Westfalen-Jazzpreis 2019 aus den Händen von Lena Jeckel (Geschäftsführung Bunker Ulmenwall Bielefeld) und Festivalleiter Fritz Schmücker

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-14

    Sa., 05.01.2019

    Der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Florian Walter erhält den Westfalen-Jazzpreis 2019 aus den Händen von Lena Jeckel (Geschäftsführung Bunker Ulmenwall Bielefeld) und Festivalleiter Fritz Schmücker

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-13

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-11

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-09

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-07

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-06

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-05

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-04

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-03

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-02

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190105-01

    Sa., 05.01.2019

    Das Hauptprogramm am Samstagabend (5. Januar 2019) eröffnete Perpetual Motion mit Sylvain Rifflet (u.a. Saxofon), Jon Irabagon (Saxofon), Joce Mienniel (Flöte), Phil Gordiani (Gitarre), Benjamin Flament (Percussion), Rembrandt Frerichs (Klavier).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-70

    Sa., 05.01.2019

    Zum Abschluss des ersten Tags beim Jazzfestival Münster spielte am Freitag, 4. Januar 2018, Chicuelo-Mezquida mit Juan Gómez, Chicuelo (Gitarre), Marco Mezquida (Piano) und Paco de Mode (Percussion).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-68

    Sa., 05.01.2019

    Zum Abschluss des ersten Tags beim Jazzfestival Münster spielte am Freitag, 4. Januar 2018, Chicuelo-Mezquida mit Juan Gómez, Chicuelo (Gitarre), Marco Mezquida (Piano) und Paco de Mode (Percussion).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-67

    Sa., 05.01.2019

    Zum Abschluss des ersten Tags beim Jazzfestival Münster spielte am Freitag, 4. Januar 2018, Chicuelo-Mezquida mit Juan Gómez, Chicuelo (Gitarre), Marco Mezquida (Piano) und Paco de Mode (Percussion).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-64

    Sa., 05.01.2019

    Zum Abschluss des ersten Tags beim Jazzfestival Münster spielte am Freitag, 4. Januar 2018, Chicuelo-Mezquida mit Juan Gómez, Chicuelo (Gitarre), Marco Mezquida (Piano) und Paco de Mode (Percussion).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-62

    Sa., 05.01.2019

    Zum Abschluss des ersten Tags beim Jazzfestival Münster spielte am Freitag, 4. Januar 2018, Chicuelo-Mezquida mit Juan Gómez, Chicuelo (Gitarre), Marco Mezquida (Piano) und Paco de Mode (Percussion).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-61

    Sa., 05.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-60

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-60

    Sa., 05.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-59

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-58

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-57

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-53

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-52

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-50

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-47

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-46

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-45

    Fr., 04.01.2019

    Formation Nummer drei, Tag Nummer eins am 4. Januar 2018 beim Jazzfestival Münster: Daniel Erdmann Velvet Jungle mit Daniel Erdmann (Saxofon), Theo Ceccaldi (Geige, Bratsche), Jim Hart (Vibrafon) und Samuel Rohrer (Schlagzeug).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-43

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-42

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-39

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-37

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-36

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-34

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-33

    Fr., 04.01.2019

    Zweite Formation beim Jazzfestival Münster am Freitagabend (4. Januar 2019) waren Krzysztof Kobyliński (Piano) & Erik Truffaz (Trompete).

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-32

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt des 27. Internationalen  Jazzfestivals Münster spielte am Freitagabend (4. Januar 2019) die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-31

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-30

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-29

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-28

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-27

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-26

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-25

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-24

    Fr., 04.01.2019

    Zum Auftakt spielte am Freitagabend die Formation Axes um Saxofonist João Mortágua.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-23

    Fr., 04.01.2019

    Der künstlerische Leiter des Festivals, Fritz Schmücker, begrüßte das Publikum.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
  • 190104-22

    Fr., 04.01.2019

    Der künstlerische Leiter des Festivals, Fritz Schmücker, begrüßte das Publikum.

    Foto: Gunnar A. Pier

    Empfehlen
3605527
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
MZ bei Facebook MZ bei Twitter
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Onlinewerbung
© Münstersche Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021