Zur Startseite
Menü
Suche
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Angebote Zeitungsangebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Lokales
    • Emsdetten
    • Greven
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokales
    • Metelen
    • Moritz
    • Münster
    • Saerbeck
    • Sonderthemen
    • Städte
    • Startseite
    • Steinfurt
    • Übersicht
    • Westlotto
  • Nachrichten
    • Kultur
    • Nachrichten
    • Politik
    • Schlagzeilen
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Basketball
    • Bundesliga
    • BVB
    • Champions League
    • DFB-Pokal
    • Europa League
    • Fußball
    • Fußballer des Jahres
    • Golf
    • Greven
    • Handball
    • Heimspiel
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokalsport
    • Metelen
    • Motorsport
    • Münster
    • Nationalmannschaft
    • Pferdesport
    • Preußen Münster
    • Radsport
    • Regionalliga
    • S04
    • Saerbeck
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportarten
    • Sportpolitik
    • Stadtmeisterschaften
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tennis
    • USC Münster
    • Wintersport
  • Ratgeber
  • Fotos
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Angebote
    • Zeitungsangebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Hüllen mit Haltung

zum Artikel    

1 von 8 Fotos

zur Übersicht
  • Die Pinselverpackung „Paint Pack“ von Sophie Kramer und Carla Wirths hat den Deutschen Verpackungspreis 2020 gewonnen: Den Juroren gefiel am Konzept der beiden angehenden Designerinnen der Münster School of Design besonders ihr Mehrwert. Die Hülle aus recycelter Pappe ist zugleich Abstreifgitter und Abtropfschale.

    Di., 24.11.2020

    Die Pinselverpackung „Paint Pack“ von Sophie Kramer und Carla Wirths hat den Deutschen Verpackungspreis 2020 gewonnen: Den Juroren gefiel am Konzept der beiden angehenden Designerinnen der Münster School of Design besonders ihr Mehrwert. Die Hülle aus recycelter Pappe ist zugleich Abstreifgitter und Abtropfschale.

    Foto: Deutscher Verpackungspreis

    Empfehlen
  • Carla Wirths und Sophie Kramer kam die Idee zu ihrem Produkt "Paint Pack“ bei einem Umzug.

    Di., 24.11.2020

    Carla Wirths und Sophie Kramer kam die Idee zu ihrem Produkt "Paint Pack“ bei einem Umzug.

    Foto: privat

    Empfehlen
  • Zweiter Gewinner aus Münster beim Deutschen Verpackungspreis: die Tamponverpackung „Fulfill“ von Mirjam Bauer, Maureen Madou Seel und Nora Karl von der MSD der Fachhochschule Münster. Auch sie kann mehr als nur hygienisch ummanteln: Die Verpackung ist gleichzeitig diskrete Entsorgungseinheit.

    Di., 24.11.2020

    Zweiter Gewinner aus Münster beim Deutschen Verpackungspreis: die Tamponverpackung „Fulfill“ von Mirjam Bauer, Maureen Madou Seel und Nora Karl von der MSD der Fachhochschule Münster. Auch sie kann mehr als nur hygienisch ummanteln: Die Verpackung ist gleichzeitig diskrete Entsorgungseinheit.

    Foto: Deutscher Verpackungspreis

    Empfehlen
  • Team Fulfil: Nora Karl Maureen Madou Seel und Mirjam Bauer von der Münster School of Design der FH Münster haben eine Tamponverpackung entwickelt, die zugleich Entsorgungseinheit ist.

    Di., 01.12.2020

    Team Fulfil: Nora Karl Maureen Madou Seel und Mirjam Bauer von der Münster School of Design der FH Münster haben eine Tamponverpackung entwickelt, die zugleich Entsorgungseinheit ist.

    Foto: privat

    Empfehlen
  • Die Lösungen der angehenden Designer sind geprägt vom Wunsch, Verpackungen mit Mehrwert auf den Markt zu bringen, die intensiver nutzbar sind und leicht verwertet werden können. Diskussionen um Mikroplastik und weiter wachsende Müllberge haben die Haltung der Studierenden beeinflusst, die ihrerseits bemerkt haben, dass sie als Designer Einfluss auf diese Entwicklung nehmen können.

    Di., 24.11.2020

    Die Lösungen der angehenden Designer sind geprägt vom Wunsch, Verpackungen mit Mehrwert auf den Markt zu bringen, die intensiver nutzbar sind und leicht verwertet werden können. Diskussionen um Mikroplastik und weiter wachsende Müllberge haben die Haltung der Studierenden beeinflusst, die ihrerseits bemerkt haben, dass sie als Designer Einfluss auf diese Entwicklung nehmen können.

    Foto: Colourbox

    Empfehlen
  • Ein Symbol für die wachsenden Verpackungsmüll-Berge sind To-go-Kaffeebecher: Vor allem Alltagsgegenstände mit kurzer Nutzungsdauer lassen seit Jahren die Abfallmengen steigen.

    Di., 24.11.2020

    Ein Symbol für die wachsenden Verpackungsmüll-Berge sind To-go-Kaffeebecher: Vor allem Alltagsgegenstände mit kurzer Nutzungsdauer lassen seit Jahren die Abfallmengen steigen.

    Foto: Colourbox

    Empfehlen
  • 18,9 Millionen Tonnen wog der Verpackungsmüll, der 2018 in Deutschland anfiel. Eine Steigerung um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, hat das Umweltbundesamt (UBA) errechnet. Im Vergleich zum 2010 beläuft sich der Anstieg sogar auf 17,9 Prozent.

    Di., 24.11.2020

    18,9 Millionen Tonnen wog der Verpackungsmüll, der 2018 in Deutschland anfiel. Eine Steigerung um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, hat das Umweltbundesamt (UBA) errechnet. Im Vergleich zum 2010 beläuft sich der Anstieg sogar auf 17,9 Prozent.

    Foto: Colourbox

    Empfehlen
  • So haben sich die Verpackungsabfälle in Deutschland von 1991 bis 2018 laut Umweltbundesamt entwickelt. Immerhin: Deutschland gehört zu den Vorreitern im Recycling. 69 Prozent des Verpackungsmülls werden aufbereitet, der Rest „energetisch verwertet“.

    Di., 24.11.2020

    So haben sich die Verpackungsabfälle in Deutschland von 1991 bis 2018 laut Umweltbundesamt entwickelt. Immerhin: Deutschland gehört zu den Vorreitern im Recycling. 69 Prozent des Verpackungsmülls werden aufbereitet, der Rest „energetisch verwertet“.

    Foto: Umweltbundesamt

    Empfehlen
4318631
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
MZ bei Facebook MZ bei Twitter
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Onlinewerbung
© Münstersche Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021