Zur Startseite
Menü
Suche
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Angebote Zeitungsangebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Lokales
    • Emsdetten
    • Greven
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokales
    • Metelen
    • Moritz
    • Münster
    • Saerbeck
    • Sonderthemen
    • Städte
    • Startseite
    • Steinfurt
    • Übersicht
    • Westlotto
  • Nachrichten
    • Kultur
    • Nachrichten
    • Politik
    • Schlagzeilen
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Basketball
    • Bundesliga
    • BVB
    • Champions League
    • DFB-Pokal
    • Europa League
    • Fußball
    • Fußballer des Jahres
    • Golf
    • Greven
    • Handball
    • Heimspiel
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokalsport
    • Metelen
    • Motorsport
    • Münster
    • Nationalmannschaft
    • Pferdesport
    • Preußen Münster
    • Radsport
    • Regionalliga
    • S04
    • Saerbeck
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportarten
    • Sportpolitik
    • Stadtmeisterschaften
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tennis
    • USC Münster
    • Wintersport
  • Ratgeber
  • Fotos
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Angebote
    • Zeitungsangebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Naturdoku über die Rieselfelder

1 von 10 Fotos

zur Übersicht
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061547-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Der Herbst färbt das Schilf der Wasserwildnis rotbraun. Die schachfeldartige Anordnung der Stauteiche erinnert an den Ursprung der Rieselfelder als vormoderne Kläranlage.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061560-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Als die Stadt Münster eine moderne Kläranlage bekam, wurden die Rieselfelder für die Abwasserreinigung überflüssig und sollten einem Industriegebiet weichen. Naturschützer protestierten erfolgreich gegen diese Pläne.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061551-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Mittlerweile sind die Rieselfelder zu einem Naturparadies geworden, unersetzlich für den Vogelzug in Europa. Bruchwasserläufer gehören zu den vielen Vogelarten, die die Rieselfelder als Rastgebiet nutzen.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • Christian Highspeed (11a)

    Mi., 25.11.2020

    Christian Baumeister aus Nottuln hat zusammen mit Max Meis die Dokumentation „Drehkreuz Rieselfelder“ erstellt. In beeindruckenden Bildern zeigt er die kleine Wasserwildnis im Norden Münsters.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061553-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Jedes Jahr brüten bis zu fünf Storchenpaaren im Naturschutzgebiet. Ihr Bruterfolg hängt stark vom Wetter ab. In sehr nassen Sommern verenden viele Jungstörche.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061550-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Füchse profitieren von der reichen Vogelwelt der Rieselfelder und helfen, das natürliche Gleichgewicht zu erhalten.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061555-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Grünfrösche bevölkern die vielen Stauteiche. Um mit ihren langen Zungen Insekten zu fangen, springen sie hoch aus dem Wasser.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061561-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Jedes Jahr kommen Rohrweihen in die Rieselfelder, um im Schutz des dichten Schilfs ihre Jungen aufzuziehen.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061562-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Nach rund 30 Tagen im Schilf schlüpfen kleine Ringelnattern aus der ledrigen Eierschale.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
  • 086920-000-A-drehkreuz-rieselfelder-3061566-1606141633

    Mi., 25.11.2020

    Kanadagänse brüten jeden Sommer in den Rieselfeldern.

    Foto: Light & Shadow

    Empfehlen
4319010
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
MZ bei Facebook MZ bei Twitter
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Onlinewerbung
© Münstersche Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021