Zur Startseite
Menü
Suche
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Angebote Zeitungsangebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Lokales
    • Emsdetten
    • Greven
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokales
    • Metelen
    • Moritz
    • Münster
    • Saerbeck
    • Sonderthemen
    • Städte
    • Startseite
    • Steinfurt
    • Übersicht
    • Westlotto
  • Nachrichten
    • Kultur
    • Nachrichten
    • Politik
    • Schlagzeilen
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Basketball
    • Bundesliga
    • BVB
    • Champions League
    • DFB-Pokal
    • Europa League
    • Fußball
    • Fußballer des Jahres
    • Golf
    • Greven
    • Handball
    • Heimspiel
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokalsport
    • Metelen
    • Motorsport
    • Münster
    • Nationalmannschaft
    • Pferdesport
    • Preußen Münster
    • Radsport
    • Regionalliga
    • S04
    • Saerbeck
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportarten
    • Sportpolitik
    • Stadtmeisterschaften
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tennis
    • USC Münster
    • Wintersport
  • Ratgeber
  • Fotos
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Angebote
    • Zeitungsangebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Weitere Eckpunkte aus dem Koalitionsvertrag

zum Artikel    

1 von 14 Fotos

zur Übersicht
  • Oliver Werner

    Di., 02.02.2021

    Auch abseits der Streitthemen hat das neue Ratsbündnis weitreichende Vereinbarungen getroffen. Hier einige Punkte.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • COLOURBOX42683247

    Di., 02.02.2021

    Bis 2025 werden die Stadtwerke, so das Ziel, die münsterischen Haushalte mit 100 Prozent Ökostrom versorgen, bis 2030 steigern die Stadtwerke die Eigenerzeugung, „um ganz Münster vollständig mit selbst erzeugtem erneuerbaren Strom zu beliefern“.

    Foto: colourbox.com

    Empfehlen
  • Bernd Wüstneck

    Di., 02.02.2021

    Auf jedes Gebäude in neuen Wohn- und Gewerbegebieten kommt eine Solaranlage, die planungsrechtlich zulässige Zahl an neuen Windenergieanlagen soll „möglichst vollständig“ ausgeschöpft werden.

    Foto: Bernd Wüstneck/dpa

    Empfehlen
  • COLOURBOX17958988

    Di., 02.02.2021

    Bei der Wärmedämmung neuer Häuser gilt künftig der Standard KfW-40.

    Foto: colourbox.com

    Empfehlen
  • picture alliance  dpa  Marcus Brandt

    Di., 02.02.2021

    In den von der Stadt betriebenen Kantinen sowie in den Schulen mit Gemeinschaftsverpflegung wird der Anteil an Bio-Lebensmitteln „stufenweise“ auf 100 Prozent angehoben, „bevorzugt mit lokalen und regionalen Produkten“.

    Foto: picture alliance/dpa/Marcus Brandt

    Empfehlen
  • picture alliance  dpa  Sven Hoppe

    Di., 02.02.2021

    Bei der Verpachtung städtischer Flächen an Landwirte werden „Betriebe des ökologischen Landbaus“ bevorzugt.

    Foto: picture alliance/dpa/Sven Hoppe

    Empfehlen
  • ASTOC und Lorber Paul – KonvOY

    Di., 02.02.2021

    Die Konversionsgesellschaft Konvoy (zuständig für die York- und die Oxford-Kaserne) wird zu einer „kommunalen Entwicklungsgesellschaft“ ausgebaut. Sie übernimmt weitere Wohngebiete wie Hiltrup-Ost. Städtische Grundstücksvergaben für Mehrfamilienhäuser erfolgen nur noch per Erbpacht.

    Foto: ASTOC und Lorber Paul – KonvOY

    Empfehlen
  • picture alliancedpadpa-Zentralbild  Jens Büttner

    Di., 02.02.2021

    "Wir beabsichtigen, die Gewerbesteuer nicht zu erhöhen.“ Die noch ausstehende Neuberechnung der Grundsteuer soll „aufkommensneutral“ erfolgen.

    Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens Büttner

    Empfehlen
  • picture alliance  dpa  Marcel Kusch

    Di., 02.02.2021

    Das Theater Münster bleibt ein Fünf-Sparten-Haus. Das Projekt Musik-Campus wird weiterverfolgt, es muss aber sichergestellt sein, „dass der Musik-Campus nicht zu Lasten der freien Kulturszene finanziert wird“.

    Foto: picture alliance/dpa/Marcel Kusch

    Empfehlen
  • picture alliance  Patrick Seegerdpa  Patrick Seeger

    Di., 02.02.2021

    Für Menschen mit Handicap soll es 500 weitere Wohnangebote geben.

    Foto: picture alliance Patrick Seeger/dpa/Patrick Seeger

    Empfehlen
  • COLOURBOX47499246

    Di., 02.02.2021

    Mindestens 40 Prozent aller Plätze in städtischen Gremien und Ausschüssen müssen mit Frauen besetzt werden, sonst bleiben Plätze frei.

    Foto: colourbox.com

    Empfehlen
  • Matthias Ahlke

    Di., 02.02.2021

    Als „Sicherer Hafen“ für Flüchtlinge bleibt Münster „nicht auf der Ebene der Absichtserklärung stehen“. Bei Abschiebungen soll das Ausländeramt „jedwedes mögliche Ermessen zu Gunsten der Geflüchteten anwenden, um eine Abschiebung zu verhindern“.

    Foto: Matthias Ahlke

    Empfehlen
  • picture alliancedpa  Julian Stratenschulte

    Di., 02.02.2021

    Aufbau eines „sozialen Arbeitsmarktes“ mit jährlich 50 neuen Beschäftigungsverhältnissen bei voller Kostenübernahme durch die Stadt.

    Foto: picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte

    Empfehlen
  • Stadt Münster

    Di., 02.02.2021

    Die Ratsbündnis strebt beim Streitthema Hafenmarkt kein Einvernehmen an, die Abstimmung ist frei.  

    Foto: Stadt Münster

    Empfehlen
4357783
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
MZ bei Facebook MZ bei Twitter
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Onlinewerbung
© Münstersche Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021