Gorbatschows Verbindung mit Münster
-
Mo., 01.03.2021
Am 22. September 1992 trank Gorbatschow mit Jürgen W. Möllemann ein Glas Bier in der Düesberg-Klause.
Foto: Matthias Ahlke -
Mo., 01.03.2021
Am 6. August 1999 läuft Gorbatschow vom Mövenpick Hotel zum UKM, wo seine Frau Raissa wegen Leukämie behandelt wurde.
Foto: dpa/Bernd Thissen -
Mo., 01.03.2021
Ein Archivfoto aus dem Jahr 2014: Gorbatschow zu Besuch in Berlin
Foto: dpa/Jens Kalaene -
Mo., 01.03.2021
Carola Möllemann-Appelhoff und Raissa Gorbatschowa stoßen 1992 in der Düesberg-Klause an.
Foto: Oliver Werner -
Mo., 01.03.2021
Carola Möllemann-Appelhoff (2.v.l.) und Raissa Gorbatschowa (3.v.l.) stoßen in der Düesberg-Klause an.
Foto: Oliver Werner -
Mo., 01.03.2021
Gorbatschow-Besuch in Münster – hier mit Hans-Dietrich Genscher und der ARD-Russland-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz
Foto: Stadt Münster -
Mo., 01.03.2021
Michail Gorbatschow mit Jürgen W. Möllemann in der Düesberg-Klause
Foto: Matthias Ahlke -
Mo., 01.03.2021
Michail Gorbatschow erhielt 2005 in Bonn die Ehrendoktorwürde der Rechstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster aus der Hand der damaligen Dekanin und späteren Rektorin der Universität, Ursula Nelles.
Foto: Wilfried Gerharz -
Mo., 01.03.2021
Seit dem 26. Juli 1999 wurde Raissa Gorbatschowa im UKM behandelt. Kurz darauf verstarb sie dort.
Foto: dpa/Bernd Thissen -
Mo., 01.03.2021
Redakteurin Karin Völker interviewte 1999 im Mövenpick Michail Gorbatschow
Foto: ohw