Zur Startseite
Menü
Suche
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Angebote Zeitungsangebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Lokales
    • Emsdetten
    • Greven
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokales
    • Metelen
    • Moritz
    • Münster
    • Saerbeck
    • Sonderthemen
    • Städte
    • Startseite
    • Steinfurt
    • Übersicht
    • Westlotto
  • Nachrichten
    • Kultur
    • Nachrichten
    • Politik
    • Schlagzeilen
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Basketball
    • Bundesliga
    • BVB
    • Champions League
    • DFB-Pokal
    • Europa League
    • Fußball
    • Fußballer des Jahres
    • Golf
    • Greven
    • Handball
    • Heimspiel
    • Horstmar
    • Laer
    • Lokalsport
    • Metelen
    • Motorsport
    • Münster
    • Nationalmannschaft
    • Pferdesport
    • Preußen Münster
    • Radsport
    • Regionalliga
    • S04
    • Saerbeck
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportarten
    • Sportpolitik
    • Stadtmeisterschaften
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tennis
    • USC Münster
    • Wintersport
  • Ratgeber
  • Fotos
  • MZ+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Angebote
    • Zeitungsangebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Gorbatschows Verbindung mit Münster

zum Artikel    

1 von 12 Fotos

zur Übersicht
  • Am 22. September 1992 trank Gorbatschow mit Jürgen W. Möllemann ein Glas Bier in der Düesberg-Klause.

    Mo., 01.03.2021

    Am 22. September 1992 trank Gorbatschow mit Jürgen W. Möllemann ein Glas Bier in der Düesberg-Klause.

    Foto: Matthias Ahlke

    Empfehlen
  • Am 6. August 1999 läuft Gorbatschow vom Mövenpick Hotel zum UKM, wo seine Frau Raissa wegen Leukämie behandelt wurde.

    Mo., 01.03.2021

    Am 6. August 1999 läuft Gorbatschow vom Mövenpick Hotel zum UKM, wo seine Frau Raissa wegen Leukämie behandelt wurde.

    Foto: dpa/Bernd Thissen

    Empfehlen
  • Ein Archivfoto aus dem Jahr 2014: Gorbatschow zu Besuch in Berlin

    Mo., 01.03.2021

    Ein Archivfoto aus dem Jahr 2014: Gorbatschow zu Besuch in Berlin

    Foto: dpa/Jens Kalaene

    Empfehlen
  • Carola Möllemann-Appelhoff und Raissa Gorbatschowa stoßen 1992 in der Düesberg-Klause an.

    Mo., 01.03.2021

    Carola Möllemann-Appelhoff und Raissa Gorbatschowa stoßen 1992 in der Düesberg-Klause an.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Carola Möllemann-Appelhoff (2.v.l.) und Raissa Gorbatschowa (3.v.l.) stoßen in der Düesberg-Klause an.

    Mo., 01.03.2021

    Carola Möllemann-Appelhoff (2.v.l.) und Raissa Gorbatschowa (3.v.l.) stoßen in der Düesberg-Klause an.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Gorbatschow-Besuch in Münster – hier mit Hans-Dietrich Genscher und der ARD-Russland-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz

    Mo., 01.03.2021

    Gorbatschow-Besuch in Münster – hier mit Hans-Dietrich Genscher und der ARD-Russland-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz

    Foto: Stadt Münster

    Empfehlen
  • Gorbatschow zu Gast in Münster.

    Mo., 01.03.2021

    Gorbatschow zu Gast in Münster.

    Foto: Stadt Münster

    Empfehlen
  • Michail Gorbatschow mit Jürgen W. Möllemann in der Düesberg-Klause

    Mo., 01.03.2021

    Michail Gorbatschow mit Jürgen W. Möllemann in der Düesberg-Klause

    Foto: Matthias Ahlke

    Empfehlen
  • Michail Gorbatschow erhielt 2005 in Bonn die Ehrendoktorwürde der Rechstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster aus der Hand der damaligen Dekanin und späteren Rektorin der Universität, Ursula Nelles.

    Mo., 01.03.2021

    Michail Gorbatschow erhielt 2005 in Bonn die Ehrendoktorwürde der Rechstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster aus der Hand der damaligen Dekanin und späteren Rektorin der Universität, Ursula Nelles.

    Foto: Wilfried Gerharz

    Empfehlen
  • Seit dem 26. Juli 1999 wurde Raissa Gorbatschowa im UKM behandelt. Kurz darauf verstarb sie dort.

    Mo., 01.03.2021

    Seit dem 26. Juli 1999 wurde Raissa Gorbatschowa im UKM behandelt. Kurz darauf verstarb sie dort.

    Foto: dpa/Bernd Thissen

    Empfehlen
  • 1997: Michail Gorbatschow und seine Frau Raissa in New York.

    Mo., 01.03.2021

    1997: Michail Gorbatschow und seine Frau Raissa in New York.

    Foto: dpa/Spellman

    Empfehlen
  • Redakteurin Karin Völker interviewte 1999 im Mövenpick Michail Gorbatschow

    Mo., 01.03.2021

    Redakteurin Karin Völker interviewte 1999 im Mövenpick Michail Gorbatschow

    Foto: ohw

    Empfehlen
4376436
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
MZ bei Facebook MZ bei Twitter
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Onlinewerbung
© Münstersche Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021