Fahrrad-Situation am Hauptbahnhof Münster
-
Di., 11.09.2018
Bis Ende Januar 2018 war hinter diesem Zaun an der Bremer Straße Platz für knapp 1.800 Fahrräder. Für die Bauarbeiten an der Ostseite des Hauptbahnhofs musste der Bereich geräumt werden. Bis zur geplanten Fertigstellung der neuen Gebäude in zwei Jahren müssen die Radfahrer auf alternative Stellplätze ausweichen.
Foto: Christine Bader -
Di., 11.09.2018
Im Hamburger Tunnel hat die Stadt Münster Mitte 2017 Doppelstockständer für 400 Fahrräder aufgestellt. Diese können den Bedarf allerdings noch lange nicht decken.
Foto: Christine Bader -
Di., 11.09.2018
Zu Stoßzeiten ist es schwer, einen regulären Stellplatz zu finden. Außer den Doppelstockständern im Hamburger Tunnel gibt es nur die Radstation als überdachte Abstell-Alternative. Aber auch diese ist regelmäßig ausgebucht.
Foto: Christine Bader -
Di., 11.09.2018
Die Fahrradflut vor dem Hamburger Tunnel prägt seit langem das Bild auf der Vorderseite des Hauptbahnhofes.
Foto: Christine Bader -
Di., 11.09.2018
Pläne, Fahrradparkplätze im Parkhaus Bahnhofsstraße einzurichten, hat die Stadt Münster wieder verworfen. Stattdessen muss der Berliner Platz als Stellplatz herhalten.
Foto: Melina Liethmann -
Di., 11.09.2018
Am Berliner Platz reihen sich die Fahrräder an- und aufeinander.
Foto: Melina Liethmann -
Di., 11.09.2018
Die offiziellen Stellplätze reichen längst nicht für alle Leezen: Wer „wildparkt“ läuft Gefahr, abgeschleppt zu werden. Wiederfinden kann man sein Fahrrad bei der Fahrradfundstelle am Industrieweg.
Foto: Melina Liethmann -
Di., 11.09.2018
In der Hektik den Zug zu erwischen, passiert auch mal das ein oder andere Missgeschick.
Foto: Melina Liethmann -
Di., 11.09.2018
Auch Fußgänger bekommen die Fahrradparkplatz-Knappheit zu spüren. Viele Radler weichen auf den Gehweg aus.
Foto: Melina Liethmann