Die Drittliga-Gegner von Preußen Münster
-
Mo., 28.05.2018
Eintracht Braunschweig: Vor 51 Jahren war die Eintracht Deutscher Meister, vor zwei Jahren noch Erstligist, im Vorjahr in der Aufstiegsrelegation knapp gescheitert – und jetzt nur noch Drittligist. Braunschweig dürfte zu den Zuschauermagneten wie auch den Aufstiegsanwärtern gehören. Ein Nachfolger für Trainer Torsten Lieberknecht fehlt noch.
Foto: Frank Molter -
Mo., 28.05.2018
1. FC Kaiserslautern: Ein Teil der SCP-Vereinslegende, 1951 verlor Münster in Berlin im Finale um die Deutsche Meisterschaft mit 1:2 gegen die „roten Teufel“. In der 1. Bundesliga blieb der SCP ungeschlagen gegen die Pfälzer, das war vor 55 Jahren. Die Lauterer waren 1998 Deutscher Meister – noch nie war der Club drittklassig.
Foto: Uwe Anspach -
Mo., 28.05.2018
Karlsruher SC: Die Rückkehr in die 2. Bundesliga floppte, Erzgebirge Aue stach den KSC aus.
Foto: TimGroothuis -
Mo., 28.05.2018
SV Wehen Wiesbaden: Die Hessen sind die Nummer eins in der ewigen Drittliga-Tabelle mit 479 Punkte aus 342 Spielen, Absteiger RW Erfurt wurde überholt.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
Würzburger Kickers: Eine zweite Saison in der 3. Liga, der Zweitliga-Absteiger konnte nicht die direkte Rückkehr ins Bundesliga-Unterhaus schaffen.
Foto: Rolf Grundke -
Mo., 28.05.2018
Hansa Rostock: Keine Frage, der Ex-Erstligist will den nächsten Schritt gehen, Trainer Pavel Dotchev gilt als Aufstiegsmacher. Ex-Preuße Amaury Bischoff gehört an der Ostsee zum Inventar.
Foto: Uwe Wolter -
Mo., 28.05.2018
SV Meppen: Der Aufsteiger aus dem Emsland überraschte, Saison Nummer zwei dürfte schwer werden.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
Fortuna Köln: Trainer Uwe Koschinat schnupperte mit seinem Team am Aufstieg und brach am Ende ein.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
SpVgg. Unterhaching: Starke Leistung dieses Aufsteigers, am Ligaerhalt gab es keinen Zweifel. Auch in der nächsten Saison dürften sich die Bayern einiges einfallen lassen – mit wenig Geld.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
FC Carl Zeiss Jena: Noch ein Aufsteiger, der sein Ding gemacht, hat. Muss Jena den Etat „eindampfen“, wird es nicht einfach werden.
Foto: Thomas Corbus -
Mo., 28.05.2018
VfR Aalen: Nach dem Abschied von Peter Vollmann als Coach steht zwar kein Neuanfang auf dem Programm, aber der VfR wird sich erst finden müssen.
Foto: Thomas Siedler -
Mo., 28.05.2018
Hallescher FC: Frischer Wind durch Trainer Torsten Ziegner, der sich Sebastian Mai für die Defensivzentrale aus Münster holte. Beide kennen sich noch aus Zwickauer Aufstiegszeiten. Halle könnte für Furore sorgen.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
SG Großaspach: Der Club verliert einige seiner Topkräfte mit Gyau und Sohm, aber Sascha Hildmann dürfte keine Probleme mit einem Neuaufbau bekommen.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
FSV Zwickau: Meistertrainer Torsten Ziegner ist gegangen, finanziell bleibt es angespannt, dem FSV droht Abstiegskampf.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
SF Lotte: Nach der Traumreise 2016/17 mit dem Erreichen des DFB-Pokal-Viertelfinals erlebte Lotte eine „Chaos-Saison“ mit vier Trainern und einer Mannschaft, die ihren Geist verloren hat. Ein Umbruch des Kaders steht bevor. Die Trainerfrage ist offen, kommt Ismail Atalan zurück?
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
VfL Osnabrück: Das einzig Positive der Vorsaison war, dass die Lila-Weißen nicht abgestiegen sind. Zu allem Überfluss verlor der VfL auch beide Derbys gegen Münster. Schlimmer wird es nicht mehr.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 28.05.2018
TSV 1860 München: Daniel Bierofka hat die Talfahrt gestoppt, die „Löwen“ haben einiges zu bieten. Etwa den Durchmarsch in Liga zwei?
Foto: Angelika Warmuth -
Mo., 28.05.2018
Energie Cottbus: Trainer Claus-Dieter Wollitz hat die Nordost-Meisterschaft des Ex-Erstligisten gekrönt. Das wird ein starker Aufsteiger.
Foto: Jan Kuppert -
Mo., 28.05.2018
KFC Uerdingen: Noch ein starker Aufsteiger, noch ein Ex-Erstligist, und Coach Stefan Krämer kennt sich in der 3. Liga aus. Leichte Beute wird der KFC nicht werden.
Foto: Roland Weihrauch