Schanze-Ausstellung am Prinzipalmarkt
Schaufenster werden zur Galerie
Münster -
Die Künstlergemeinschaft Schanze feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verwandeln sich die Schaufenster am Prinzipalmarkt in eine Galerie. In mehr als 20 Geschäften werden ab Mittwoch Werke von Schanze-Künstlern gezeigt.
Von Martin Kalitschke
Die Schaufenster am Prinzipalmarkt verwandeln sich ab Mittwoch in eine Kunstgalerie. In mehr als 20 Geschäften werden Werke von Mitgliedern der Freien Künstlergemeinschaft Schanze präsentiert, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Gezeigt werden sowohl Arbeiten von Künstlern, die lange verstorben sind (darunter Emil Schumacher, Carl Busch und Hans Kraft), als auch aktuelle Arbeiten heutiger 15 Schanze-Mitglieder (unter anderem von Miriam Przygoda, Natascha Fix und Hilla Zinkant).
Die Idee zu der ungewöhnlichen Ausstellung hatte Andreas Gattinger, Geschäftsführer der Galerie Ostendorff. Bei den anderen Kaufleuten vom Prinzipalmarkt kam sie gut an – und so machten sie sich zusammen mit Gattinger an die Auswahl der Kunstwerke. „Wir haben kontrovers diskutiert, aber am Ende fielen alle Entscheidungen einstimmig“, so Thomas Zumnorde, Sprecher der Kaufleute vom Prinzipalmarkt.
"Sieht toll aus und passt gut zu unserer Ware"
Einen Teil der Arbeiten, die bis einschließlich 14. September zu sehen sein werden, hat die Galerie Ostendorff zur Verfügung gestellt – andere Werke stammen zum Teil aus dem Familienbesitz der Kaufleute. So sind bei Zumnorde mehrere Gemälde von Carl Busch zu sehen, die sonst in den Wohnungen von Familienmitgliedern an den Wänden hängen, wie Thomas Zumnorde berichtet. Sie zeigen seine Vorfahren, aber auch den Einzug von Kardinal von Galen in Münster. Nur wenige Meter entfernt werden aktuelle Arbeiten von Schanze-Künstlern präsentiert – unter anderem in den Schaufenstern von Schnitzler und Kösters. „Die Werke von Hilla Zinkant sehen einfach toll aus und passen gut zu unserer Ware. Viele Passanten bleiben stehen, um sie sich anzuschauen“, hat Kösters-Inhaber Jan Eismann beobachtet.
Nach ihrer Gründung 1919 schaffte es die Schanze mit Ausstellungen sowie spektakulären Karnevals- und Künstlerfesten, über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu erregen. Zugleich präsentierte sie in ihren Räumen Werke bedeutender Künstler wie Marc Chagall und Edvard Munch.
Neben der Aktion der Kaufleute vom Prinzipalmarkt wird am bevorstehenden „Schauraum“-Wochenende auch noch an anderen Stellen Kunst der Schanze präsentiert – unter anderem auf dem Lambertikirchplatz und im Kirchenfoyer an der Salzstraße.
100 Jahre Künstlergemeinschaft „Die Schanze“
-
"Meditation" von Miriam
Foto: Gerhard H. Kock -
Die Schanze von 1919. Ausstellung im Franz-Hitze-Haus zum 100-Jährigen - hier v. l.: Antonius Kerkhoff, Hilla Zinkant, Natascha Fix, Erhard Wilde, Ilse Wecker, Miriam, Dieter van Offern, Christine Kucinski, Andreas Laugesen, Michael Hassels, Erwin-Josef Speckmann, Udo Weiße und Gabriele Osthues
Foto: Gerhard H. Kock -
"erinnern - vergessen - vertrauen I + II" sowie "Versenkung II" von Miriam
Foto: Gerhard H. Kock -
"erinnern - vergessen - vertrauen I + II" sowie "Versenkung II" von Miriam
Foto: Gerhard H. Kock -
Glasobjekte von Christine Kucinski
Foto: Gerhard H. Kock -
Glasobjekt hier mit Christus-Korpus von Christine Kucinski
Foto: Gerhard H. Kock -
Flüchtlingsboot – Glasobjekt von Christine Kucinski
Foto: Gerhard H. Kock -
Flüchtlingsboot – Glasobjekt von Christine Kucinski
Foto: Gerhard H. Kock -
"Mugshots - Identity Check" von Jan Homeyer
Foto: Gerhard H. Kock -
"The Hill" von Jan Homeyer
Foto: Gerhard H. Kock -
"The Hill" von Jan Homeyer
Foto: Gerhard H. Kock -
Collagen auf Holz von Natascha Fix
Foto: Gerhard H. Kock -
Collage auf Holz von Natascha Fix
Foto: Gerhard H. Kock -
Collage mit Gedicht auf Holz von Natascha Fix
Foto: Gerhard H. Kock -
"Der Weg", "Roter Mantel" und "Vernissage" von Hilla Zinkant
Foto: Gerhard H. Kock -
"Der Weg", "Roter Mantel" und "Vernissage" von Hilla Zinkant
Foto: Gerhard H. Kock -
Rilke-Triptychon von Michael Hassels
Foto: Gerhard H. Kock -
Herz-Bilder von Erhard Wilde
Foto: Gerhard H. Kock -
Herz-Bilder von Erhard Wilde
Foto: Gerhard H. Kock -
Herz-Bilder von Erhard Wilde
Foto: Gerhard H. Kock -
Herz-Bilder von Erhard Wilde
Foto: Gerhard H. Kock -
"Denken und Handeln" von Klaus Tesching
Foto: Gerhard H. Kock -
"Denken und Handeln" von Klaus Tesching
Foto: Gerhard H. Kock -
"Denken und Handeln" von Klaus Tesching
Foto: Gerhard H. Kock -
Industrieruine-Ost von Dieter van Offern
Foto: Gerhard H. Kock -
"Erheben". "Erinnerung", "Traum" und "Unbehagen" - Fotografien von Ilse Wecker
Foto: Gerhard H. Kock -
"Erheben". "Erinnerung", "Traum" und "Unbehagen" - Fotografien von Ilse Wecker
Foto: Gerhard H. Kock -
"Erheben". "Erinnerung", "Traum" und "Unbehagen" - Fotografien von Ilse Wecker
Foto: Gerhard H. Kock -
"Erheben". "Erinnerung", "Traum" und "Unbehagen" - Fotografien von Ilse Wecker
Foto: Gerhard H. Kock -
Triptychon "Drillinge" von Rupert König
Foto: Gerhard H. Kock -
Triptychon "Drillinge" von Rupert König
Foto: Gerhard H. Kock -
"Ein Soldat und ein Mädchen" nach Erich Fried - Druckzyklus von Andreas Laugesen
Foto: Gerhard H. Kock -
"Ein Soldat und ein Mädchen" nach Erich Fried - Druckzyklus von Andreas Laugesen
Foto: Gerhard H. Kock -
"Ein Soldat und ein Mädchen" nach Erich Fried - Druckzyklus von Andreas Laugesen
Foto: Gerhard H. Kock -
"Räderwerk" von Erwin-Josef Speckmann
Foto: Gerhard H. Kock -
"Räderwerk" von Erwin-Josef Speckmann
Foto: Gerhard H. Kock -
"Räderwerk" von Erwin-Josef Speckmann
Foto: Gerhard H. Kock -
Triptychon "L.-Invasion auf dem Prinzipalmarkt" von Udo Weiße
Foto: Gerhard H. Kock -
Triptychon "L.-Invasion auf dem Prinzipalmarkt" von Udo Weiße
Foto: Gerhard H. Kock -
Triptychon "L.-Invasion auf dem Prinzipalmarkt" von Udo Weiße e
Foto: Gerhard H. Kock