Kommunalwahl 2020 in NRW: Münster
Diese Ziele haben die Parteien für Stadtentwicklung, Wohnen und Soziales
Münster -
Bei der Kommunalwahl am 13. September wählt Münster nicht nur einen Oberbürgermeister, sondern auch einen neuen Stadtrat. Welche Positionen vertreten die zwölf Parteien und Wählerinitiativen in ihren Programmen? Hier der Überblick zu den Themen Stadtentwicklung, Wohnen und Soziales.

CDU: Hörsterplatz und Bült entwickeln
Neue Baugebiete, vorsichtige Nachverdichtungen, Hörsterplatz und Mobilitätszone Bült entwickeln, Förderprogramme für sozialen Wohnungsbau nutzen, schnellere Baugenehmigungen, Wohnen und Arbeit kombinieren, Natur und Landwirtschaft als Partner, regionale Nahversorgung, Außenstadtteile stärken, Ehrenamtlichen-Privileg, elektronisches Melde- und Informationssystem für Infektionsschutz, Programm gegen Kinderarmut, dezentrale Flüchtlingsunterbringung, Kitas, Schulen, Sportstätten modernisieren und ausbauen.
Grüne: Flächen nicht als Parkplatz verschenken
Wir schaffen neuen, bezahlbaren und inklusiven Wohnraum durch Ausweisung großer Baugebiete. Hohe ökologische und soziale Standards machen wir zur Auflage: effektive Flächennutzung, wenig Autoverkehr, niedriger Energieverbrauch, Barrierefreiheit. Wir gestalten lebendige Quartiere, indem wir Wohnraum für alle Lebensphasen, Einkommensgruppen und jedes Alter schaffen. Gemeinschaftsflächen im Viertel wollen wir (nicht als Parkplatz verschenken, sondern) für städtisches Leben nutzen.
SPD: Entlastung durch Baugebiete
Die von CDU und Grünen versprochenen Wohngebiete sind alle nicht fertig (Kasernen, Osmo, Eishalle). Wir wollen deswegen an der Steinfurter Straße und am Kanal mit großen innenstadtnahen Wohngebieten endlich für Entlastung sorgen. Die Entwicklung soll durch die Stadt erfolgen, um Bodenspekulation zu beenden. Durch gute Baustandards sorgen wir für den Klimaschutz und halten auch die Nebenkosten der Mieten klein. Die Zahl der Sozialwohnungen in Münster werden wir deutlich erhöhen.
FDP: "Wir brauchen einen neuen Stadtteil"
In unserer Stadt steigen weiterhin Grundstückspreise und Mieten. Deswegen brauchen wir einen neuen Stadtteil. Hier sollen neben bezahlbarem Wohnraum auch Einfamilienhäuser entstehen, damit sich auch junge Familien ihren Traum vom Eigenheim erfüllen können. Außerdem müssen wir das Thema Nachverdichtung angehen. Den sozialen Zusammenhalt stärken wir unter anderem, indem wir Stadträume konsequent barrierefrei gestalten und unser Augenmerk auf die Schwachen in unserer Gesellschaft legen.
Linke: Ausweitung des Münster-Passes
Wir wollen die Wohn- und Stadtbau stärken und die Gewinnabführung an den städtischen Haushalt stoppen, damit mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum in öffentlicher Hand gebaut werden kann. Mit uns gibt es keine Privatisierung öffentlicher Flächen und Gebäude. Den Münster-Pass wollen wir ausweiten und insbesondere von Armut betroffenen Kindern die kostenlose Nutzung von Stadtbücherei, Museen, Schwimmbädern und Theatern ermöglichen. Wohnungslosenhilfe und Beratungsstellen wollen wir besser ausstatten.
AfD: Kein Stadtteil vom Reißbrett
Für Neubauten Recycling bereits versiegelter Flächen statt Flächenfraß, keinen neuen Stadtteil vom Reißbrett. Grundstücke vorrangig nach Konzept statt höchstem Kaufpreis vergeben. Genossenschaftlich-sozialen Wohnungsbau unterstützen. Keine Aufnahmeeinrichtung für Armutsmigranten aus Südosteuropa. Familiäre Kinderbetreuung statt Kita monatlich mit 800 Euro fördern. Für Familien mit Pflegebedürftigen wohnortnahe Tagespflegeeinrichtungen sicherstellen. Für Asylbewerber nur Sachleistungen.
ÖDP: Vom Dogma Wachstum lösen
Die Stadt löst sich vom Wachstumsdogma. Die Wohn- und Stadtbau wird massiv gestärkt, um mehr sozialen und günstigen Wohnungsbau zu ermöglichen. Neue Stadtteile wird es mit uns nicht geben. Durch regionale Zusammenarbeit bei Mobilität, Wohnen und Arbeiten wird eine ausgewogene Entwicklung erreicht. Das senkt den Druck auf den Wohnungsmarkt und reduziert Verkehr. Durch kluge Nachverdichtung, Mehrgenerationenwohnen und gemeinschaftliches Wohnen werden bedarfsgerechte Angebote geschaffen.
Piraten-Partei: Münster muss nicht mehr wachsen
Münster hat kein WohnRAUMproblem, sondern ein WohnUNGSproblem. Wir lehnen weitere Flächenversiegelungen und einen neuen Stadtteil ab. Münster braucht nicht weiter zu wachsen. Anwerbung von Industrie und weiterer Zuzug aus anderen Gemeinden muss nicht sein. Um dem Preisdruck entgegenzuwirken, werden wir die Nachverdichtung im versiegelten Bestand und den Ausbau vorhandener Bebauung fördern, städtischen Grund nur noch in Erbpacht abgeben, und Milieuschutzsatzungen erlassen.
Münster-Liste: Für mehr naturnahe Flächen
Münster braucht weniger Versiegelung und mehr naturnahe Flächen. Ein neuer Stadtteil ist unnötig. Es müssen soziale und ökologische Zubauten erfolgen. Möglichst schnell müssen 3000 bis 5000 bezahlbare Wohnungen neu gebaut werden. Davon mindestens ein Drittel Sozialwohnungen. Die bürokratischen Hürden für die Unterstützung von Menschen mit geringem Einkommen müssen abgebaut werden. Der Münsterpass muss massiv ausgeweitet werden – auf alle Einwohner mit geringem Einkommen.
MSP: Mehr Minijobber bei der Stadt
Münster ist eine Stadt mit über 310 000 Einwohnern und einem Verkehrsnetz, das nur für 250 000 Menschen ausgelegt ist. Um ein Klima- und Verkehrschaos zu verhindern, fordern wir ab sofort 100 Prozent klimaneu-trale Neubauten und bevorzugt autofreie Neubausiedlungen. Damit kein Mensch in Münster auf der Straße leben muss, planen wir den Bau sozialer Kleinwohnungen nach modernen Standards und mehr Minijob-Angebote bei der Stadt Münster.
Die Partei: Ein E-Center für jeden Stadtteil
In jedem Stadtteil muss es ein E-Center und einen Rewe geben. Dies hat Vorrang vor allem anderen. Jeder Wahlbezirk, in dem die AfD über fünf Prozent holt, wird ausgegliedert und verscherbelt. Nachverdichtung erfolgt nur noch nach unten. Ziel ist eine unterirdische Stadt. Alle Gebäude müssen nach einer Sanierung hässlicher sein als zuvor. Neubauten dürfen auf einer Schönheitsskala von eins bis zehn maximal 3,5 Punkte erreichen. Das soll die Attraktivität der Stadt senken. Hässlichere Stadt – niedrigere Mieten.
Volt: Meldepflicht für Vermieter
Wohnraum und sozialer Wohnungsbau werden mit der Erweiterung des „Handlungskonzeptes Wohnen”, nachhaltiger Nachverdichtung und einer Meldepflicht für Vermieter gefördert. Infos zum Wohngeld werden verbessert und Mehrgenerationenhäuser gefördert. Menschen mit Migrationshintergrund werden durch gemischte Wohnquartiere aktiv in die Gesellschaft eingebunden. Mehr Lebensqualität durch Trinkbrunnen, Trimm-dich-Pfade und Sitzmöglichkeiten in der Altstadt.
Diese Kandidaten treten in Münsters Wahlbezirken an
-
Wahlbezirk 1: Altstadt
CDU: Dr. Dietmar Erber
SPD: Othman Abu Shelbayeh
Grüne: Jule Heinz-Fischer
FDP: Dr. Ulrich Frohberger
Linke: Thomas Plenter
AfD: Reinhard Rupsch
Piraten: Angela Kroos
ÖDP: Robert Boczki
Münster Liste: Luciano Januario de Sales
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Yasemin Töre
Volt: Carina Beckmann
Foto: diverse -
Wahlbezirk 2: Schloss
CDU: Hendrik Grau
SPD: Lennart Rixen
Grüne: Dr. Petra Dieckmann
FDP: Robert Fraude
Linke: Sebastian Reimann
AfD: Christiane Schiller
Piraten: Liisa Knüvener
ÖDP: Alina Möller
Münster Liste: Julia Schröer
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Lea Müller
Volt: Martin Grewer
Foto: diverse -
Wahlbezirk 3: Kreuz
CDU: Frank Baumann
SPD: Georg Tyrell
Grüne: Andrea Blome
FDP: Christoph Jauch
Linke: Philipp Jabold
AfD: Andreas Heinbichner
Piraten: Andreas Krullmann
ÖDP: Daniela Göttlicher
Münster Liste: Duygu Ateş
MSP: Lara Lechtermann
Die Partei: Daniel Zimfer
Volt: Maren Berkenheide
Foto: diverse -
Wahlbezirk 4: Piusallee
CDU: Dirk Bensmann
SPD: Maria Winkel
Grüne: Leon Herbstmann
FDP: Birgitt Vomhof
Linke: Lilia Hort
AfD: Juri Litke
Piraten: Fritz Pfau
ÖDP: Ulrike Pohlmann
Münster Liste: Mónika Hemesath
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Jonas Barthel
Volt: Sören Pinsdorf
Foto: diverse -
Wahlbezirk 5: Uppenberg
CDU: Jens Heinemann
SPD: Hedwig Liekefedt
Grüne: Klaus Rosenau
FDP: Martin Gerhardy
Linke: Kerstin Jordan
AfD: Dr. Volker Blomeier
Piraten: Raimund Schröer
ÖDP: Nina Gersi
Münster Liste: Werner Szybalski
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Karl-Bernd Werning
Volt: Pilar Valsera Moreno
Foto: diverse -
Wahlbezirk 6: Rumphorst
CDU: Jan Leiße
SPD: Noel Nolte
Grüne: Otto Reiners
FDP: Julian Gerhold
Linke: Luisa Sophie Klein
AfD: Horst Thiemann
Piraten: Thomas Klein-Hitpaß
ÖDP: Andreas Rehm
Münster Liste: Wolfgang Bensberg
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Ralf Hüvelmeyer
Volt: Lea Barckhan
Foto: diverse -
Wahlbezirk 7: Mauritz-Mitte
CDU: Gianna Krüger
SPD: Dr. Ulf Kemper
Grüne: Ingrid Kremer
FDP: David Deilmann
Linke: Andre Groß
AfD: Henrik Heimann
Piraten: Ellen Böcker
ÖDP: Markus Mischke
Münster Liste: Dina Hamza
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Roland Scholle
Volt: Tim Haverkock
Foto: diverse -
Wahlbezirk 8: Herz-Jesu
CDU: Hagen Blöcher
SPD: Matthias Glomb
Grüne: Robin Korte
FDP: Lena Wobido
Linke: Heiko Wischnewski
AfD: Richard Mol
Piraten: Bernd Böcker
ÖDP: Robert Große Liesner
Münster Liste: Dr. Brigitte Hornstein
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Michael Drüppel
Volt: Henning Naujock
Foto: diverse -
Wahlbezirk 9: Pluggendorf/Bahnhof
CDU: Richard-M. Halberstadt
SPD: Dr. Tanja Andor
Grüne: Anne Herbermann
FDP: Simon Haastert
Linke: Ulrich Thoden
AfD: Helmut Austermann
Piraten: Niels-Arne Münck
ÖDP: Istvan Bella
Münster Liste: Georgios Weyand
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Martin Schlathölter
Volt: Tim Pasch
Foto: diverse -
Wahlbezirk 10: Schützenhof/Hafen
CDU: Sigrid Kioschus
SPD: Malte Oppermann
Grüne: Carsten Peters
FDP: Bernd Mayweg
Linke: Katharina Geuking
AfD: Horst Walter
Piraten: Dorothee Kroos
ÖDP: Michael Krapp
Münster Liste: Dr. Georgios Tsakalidis
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Heidi Pelster
Volt: Simon Hoffmann
Foto: diverse -
Wahlbezirk 11: Geist/Pluggendorf
CDU: Marcel Henrichmann
SPD: Marius Herwig
Grüne: Christoph Kattentidt
FDP: Jonas Kajüter
Linke: Jörg Berning
AfD: Ashkan Morady
Piraten: Konstantin Rapatinski
ÖDP: Georg Heinrichs
Münster Liste: Lisa Tschorn
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Ulrich Hill
Volt: Lars Habermann
Foto: diverse -
Wahlbezirk 12: Aaseestadt
CDU: Dr. Markus Johow
SPD: Noah Börnhorst
Grüne: Sylvia Rietenberg
FDP: Dr. Wolfgang Westermann
Linke: Lukas Hochberger
AfD: Christoph Stracke
Piraten: Mike Schnier
ÖDP: Brigitte Thomas
Münster Liste: William Baffoe
MSP: Lukas Feeken
Die Partei: Lars Nowack
Volt: Tim Priggemeyer
Foto: diverse -
Wahlbezirk 13: Düesberg
CDU: Jan Gebker
SPD: Anne Schulze Wintzler
Grüne. Dr. Rita Stein-Redent
FDP: Jörg Berens
Linke: Eva Ehlers
AfD: Christian Wermter
Piraten: Guido Templin
ÖDP: Angelika Hagedorn
Münster Liste: Mats Reißberg
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Helen Twisden-Peareth
Volt: Annika Perk
Foto: diverse -
Wahlbezirk 14: Kinderhaus-West
CDU: Babette Lichtenstein von Lengerich
SPD: Thomas Kollmann
Grüne: Ahmed Zaki Farie
FDP: Rainer Mutze
Linke: Alexej Igumensev
AfD: Lukas Rigone
Piraten: Ali Etiz
ÖDP: Roland Rietkötter
Münster Liste: Pavel Volodarsky
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Benjamin Skulec
Volt: Larissa Grochowski
Foto: diverse -
Wahlbezirk 15: Kinderhaus-Ost/Sprakel
CDU: Olaf Bloch
SPD: Bibiane Benadio
Grüne: Sonja Völker
FDP: Philipp Czapski
Linke: Stephan Siewering
AfD: Christoph Leschik
Piraten: Peter Kratz
ÖDP: Stefan Große-Kock
Münster Liste: Manfred Kunze
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Frederic Barlag
Volt: Merete Looft
Foto: diverse -
Wahlbezirk 16: Coerde
CDU: Jolanta Vogelberg
SPD: Thomas Marquardt
Grüne: Dirk Guddorf
FDP: Klaus Kretzer
Linke: Patricia Schinke
AfD: Martin Schiller
Piraten: Menife Savci
ÖDP: Jürgen Roters
Münster Liste: Ogechi Sfeir
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Mirko Westermeier
Volt: David Emil Bujok
Foto: diverse -
Wahlbezirk 17: Gelmer/Dyckburg
CDU: Susanne Schulze Bockeloh
SPD: Dr. Peter Wagner
Grüne: Renate Paschert
FDP: Kurt Moths
Linke: Frank Schimpf
AfD: Norbert Krüger
Piraten: Peter Hemecker
ÖDP: Michael Austenfeld
Münster Liste: Birgit Szybalski
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Jurian Thomas
Volt: Bent Stohlmann
Foto: diverse -
Wahlbezirk 18: Handorf
CDU: Silke Busch
SPD: Ludger Steinmann
Grüne: Meinolf Sellerberg
FDP: Hans Varnhagen
Linke: Fatma Kirgil
AfD: Holger Lucius
Piraten: Karsten Hannig
ÖDP: Franz Pohlmann
Münster Liste: Tamar Kilasonia-Diwelski
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Philipp Engels
Volt: Anja Lisa Holm
Foto: diverse -
Wahlbezirk 19: Mauritz-Ost
CDU: Walter von Göwels
SPD: Mustafa Schat
Grüne: Benedikt Spangenberg
FDP: Maximilian Kemler
Linke: Olaf Götze
AfD: Prakash Lohani
Piraten: Peter Paul Gosing
ÖDP: Dagmar Mense
Münster Liste: Karin Chmiel
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Martin Klatt
Volt: Lucie Dötzer
Foto: diverse -
Wahlbezirk 20: Gremmendorf
CDU: Andreas Nicklas
SPD: Mathias Kersting
Grüne: Christine Schulz
FDP: Wolfgang Klein
Linke: Max Siekmann
AfD: Ralf Pöhling
Piraten: Birgit Hemecker
ÖDP: Siegfried Köhl
Münster Liste: Sarah Ranjana Geselbracht
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Alexander Schuster
Volt: Robin von Diecken
Foto: diverse -
Wahlbezirk 21: Wolbeck
CDU: Martin Peitzmeier
SPD: Sandra Beer
Grüne: Dirk Wimmer
FDP: Tim Thier
Linke: Stefan Jäger
AfD: Magnus Becker
Piraten: Rudolf Müllan
ÖDP: Aljoscha Gersi
Münster Liste: Shouresh Shakibapour-Tabrizi
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Johannes Kalsow
Volt: Lara Gremke
Foto: diverse -
Wahlbezirk 22: Angelmodde
CDU: Dr. Michael Klenner
SPD: Monika Lüpke
Grüne: Anja Tepe
FDP: Heinrich Götting
Linke: Gotwin Elges
AfD: Dirk Schnapp
Piraten: Irina Templin
ÖDP: Dr. Dirk Klute
Münster Liste: Lothar Gregor Hill
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Andrea Witte
Volt: Gina Krause
Foto: diverse -
Wahlbezirk 23: Berg Fidel
CDU: Carmen Greefrath
SPD: Salam Hikmat
Grüne. Maria Magdalena Cantu Rodriguez
FDP: Klaus Theißing
Linke: Uwe Dresner
AfD: Frank Hümmelink
Piraten: Sebastian Kroos
ÖDP: Fritz von Poblotzki
Münster Liste: Daniel Korth
MSP: Lukas Kocian
Die Partei: Sven Kröger
Volt: Sarah Knobloch
Foto: diverse -
Wahlbezirk 24: Hiltrup-Ost
CDU: Astrid Bühl
SPD: Simon Kerkhoff
Grüne: Stephan Övermöhle
FDP: Dr. Raphael Richter
Linke: Hubertus Zdebel
AfD: Wolfgang Brecklinghaus
Piraten: Thomas Walter
ÖDP: Katharina Schröder
Münster Liste: Dorothe Thiehoff
MSP: David Perk
Die Partei: Laurenz Kalsow
Volt: Sebastian Schlusen
Foto: diverse -
Wahlbezirk 25: Hiltrup-Mitte
CDU: Stefan Leschniok
SPD: Lia Kirsch
Grüne: Mirko Hajek
FDP: Heribert Aldejohann
Linke: Ortrud Philipp
AfD: Manuel Schmitt
Piraten: Ulrike Münck
ÖDP: Juliana Krapp
Münster Liste: Aristeidis Chaldas
MSP: Victor Schmidt
Die Partei: Daniel Hörner
Volt: Florian Steufmehl
Foto: diverse -
Wahlbezirk 26: Amelsbüren
CDU: Stefan Weber
SPD: Friedhelm Schade
Grüne: Julia Burkhardt
FDP: Ulrich Eckervogt
Linke: Oliver Krieg
AfD: Alexander Leschik
Piraten: Harald Münck
ÖDP: Felix Krapp
Münster-Liste: Sabine Buschmann
MSP: Kein Kandidat
Die Partei. Enrico Sobzak
Volt: Leonie Kattein
Foto: diverse -
Wahlbezirk 27: Albachten
CDU: Peter Wolfgarten
SPD: Ute Hagemann
Grüne: Josef Freitag
FDP: Harro Kentrup
Linke: Zara Günes
AfD: Heinz Küttner
Piraten: Michael Transchel
ÖDP: Mathilde Potzesny
Münster Liste: Vassiliki Gergou
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Frank Scholthaus
Volt: Dr. Torsten Stölting
Foto: diverse -
Wahlbezirk 28: Mecklenbeck
CDU: Dr. Ulrich Möllenhoff
SPD: Marianne Koch
Grüne: Leandra Praetzel
FDP: Guido Rasche
Linke: Tobias Grebe
AfD: Fred Deventer
Piraten: Latif Savci
ÖDP: Thomas Witte
Münster Liste: Zeynep Akgün
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Ulli Schulz
Volt: Simon Ritter
Foto: diverse -
Wahlbezirk 29: Roxel
CDU: Angela Stähler
SPD: Philipp Hagemann
Grüne: Anke Pallas
FDP: Peter Koch-Tölken
Linke: Stefan Müller
AfD: Joachim Höpfner
Piraten: Wolfgang Sposny
ÖDP: Martin Russ
Münster Liste: Franz Schröer
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Jacqueline Wefers
Volt: Dr. Miriam Stölting
Foto: diverse -
Wahlbezirk 30: Sentrup
CDU: Tobias Jainta
SPD: Thomas Katemann
Grüne: Albert Wenzel
FDP: Julius Buhr
Linke: Timo König
AfD: Andreas Döring
Piraten: Berthild Pfau
ÖDP: Simon Gremmler
Münster Liste: Stacey Helen Hausmann
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Steffen Fischer
Volt: Margarete Maurice
Foto: diverse -
Wahlbezirk 31: Gievenbeck-Süd
CDU: Dr. Martin Lücke
SPD: Beate Kretzschmar
Grüne: Harald Wölter
FDP: Colin Brockmeyer
Linke: Johanna Wegmann
AfD: Michael Jahn
Piraten: Svenja Raber
ÖDP: Max Brinkmann-Brand
Münster Liste: Necati Hatam
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Simon Wöstefeld
Volt: Helene Goldbeck
Foto: diverse -
Wahlbezirk 32: Gievenbeck-Nord
CDU: Mechthild Neuhaus
SPD: Doris Feldmann
Grüne: Annika Bürger
FDP: Steffen Hass
Linke: Jonas Freienhofer
AfD: Christiane Papenberg
Piraten: Sven Arn
ÖDP: Dr. Werner Aye
Münster Liste: Birgit Schmiedeshoff
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Sebastian Benterbusch
Volt: Philip Maurice
Foto: diverse -
Wahlbezirk 33: Nienberge
CDU: Meik Bruns
SPD: Stephan Brinktrine
Grüne: Karina Kuschewski
FDP: Lukas Reschka
Linke: Christopher Kolisch
AfD: Karl-Heinz-Rölver
Piraten: Annegret Lindhorst
ÖDP: Monika Potzesny
Münster Liste: Robert Below
MSP: Kein Kandidat
Die Partei: Axel Buß
Volt: Dr. Markus Goldbeck
Foto: diverse