Fachhochschule lädt zu Vorträgen ein
Ethik für Ingenieure
Steinfurt -
Maschinelles Lernen, alternative Energiequellen oder neue Formen der Mobilität – technische Innovationen sind allgegenwärtig und verbreiten sich immer schneller. Doch welche erwünschten und unerwünschten Auswirkungen haben diese Technologien und Erfindungen auf die Gesellschaft? Wie sind sie aus ethischer Sicht zu beurteilen, und welche Verantwortung tragen Ingenieure dabei? Mit diesen Fragen setzen sich Masterstudierende der Informatik und der Elektrotechnik an der FH Münster im Seminar „Technik und Gesellschaft“ bei Dr. Petra Michel-Fabian, Dozentin für angewandte Ethik, auseinander, teilt die Fachhochschule in einem Pressetext mit.
Montag, 06.01.2020, 13:41 Uhr
