borghorst -
Von den Minis bis zur A-Jugend, vom Spielfest bis in die Oberliga – 16 Jahre lang betreute Rainer Spreer Jugendmannschaften der Handballer des TV Borghorst. Mit Erfolg, die Krönung war die höchste Jugendliga in Westfalen.
Von Günter Saborowski
burgsteinfurt -
Herber Verlust für den SV Burgsteinfurt: Kapitän Lucas Bahlmann hat ein Angebot des Westfalenligisten SuS Neuenkirchen angenommen und wechselt mit Ende der Saison dorthin.
Von Günter Saborowski
borghorst -
Es kann nicht immer klappen: Das musste die A-Jugend des SC Preußen Borghorst in den Jahren zwischen 1975 und 78 leidvoll erfahren. Zwei Mal spielten sie im Westfalenpokal mit – beide Male war in der dritten Runde Feierabend. Trotzdem hatten sie jede Menge Spaß und waren ein gutes Team, auch heute noch.
Von Günter Saborowski
burgsteinfurt -
Acht Jahre sind es beim Freiburger Streich, ins fünfte geht jetzt Christoph Klein-Reesink, der kürzlich mit dem Vorstand des SV Burgsteinfurt Einigkeit über eine Verlängerung seines Traineramtes erzielt hat.
Von Günter Saborowski
Steinfurt -
Borghorst stand Kopf, als die Fußballer des SV Wilmsberg vor 35 Jahren einen Coup landeten. Der Elf von Spielertrainer Bernd Hahn gelang damals der Durchmarsch von der Bezirks- in die Verbandsliga. „Das war eine richtig coole Zeit“, erinnert sich Torjäger Thorsten Bäumer.
Von Marc Brenzel
Nach einem Jahr Fußballpause setzt Dirk Bültbrun ab Sommer seine Trainerlaufbahn fort. Der 48-jährige Metelener fängt beim A-Ligisten GW Lünten an. Dafür hat Bültbrun viele gute Gründe.
Borghorst -
Im Laufen war Pascal Hille schon immer recht gut, vor allem auf Distanzen im Bereich Mittelstrecke. Hindernisse machten ihm nicht aus, dass er auch auf einer ganz langen flott war, dürfte selbst Eingeweihten vielleicht neu sein.
Von Günter Saborowski
Neuenkirchen -
SuS Neuenkirchen hat einen Nachfolger für den scheidenden Nelson da Costa als Trainer gefunden. Es ist ein Mann mit Stallgeruch, denn Thorsten Schmidt hat selbst beim SuS gespielt.
Von Dirk Möllers
burgsteinfurt -
Man mag es kaum glauben, aber Handball wurde in früheren Zeiten – zumindest in Burgsteinfurt, Rheine und Münster – auch unter freiem Himmel gespielt. Feldhandball nannte sich das Ganze, denn der Handball in Hallen wurde erst ab den 1970er Jahren populär.
Von Günter Saborowski
Burgsteinfurt/Laer -
Carsten Bäumer gehörte zu der legendären Stemmerter Mannschaft von Schwarz-Gelb, die 1995 im Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Landesliga gegen Vorwärts Wettringen mit 2:3 unterlag. Kicken kann er nicht mehr, fährt dafür umso mehr mit dem Rad.
Von Günter Saborowski
Horstmar -
Die LG Olympia Dortmund darf sich auf zwei junge, hochtalentierte Mittelstreckenläufer freuen: Die Zwillingsbrüder Henrik und Lennart Lindstrot, die bislang für den TuS Germania Horstmar starteten, wechseln in die Ruhrpott-Metropole. Dort werden sie schon sehnsüchtig erwartet.
Von Marc Brenzel
Wie es zu erwarten war, finden in diesem Jahr keine Fußballspiele mehr statt. Das haben die Verantwortlichen des Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverbandes entschieden. Ein möglicher Termin für die Wiederaufnahme des Punktspielbetriebs wurde auch schon ins Auge gefasst.
burgsteinfurt -
In der Fotoserie „Die gute, alte Zeit“ blicken die Westfälischen Nachrichten auf die Sportbilder aus vergangenen Zeiten zurück. Ernst Beckwilm hat ein „echtes Schätzchen“ in seinem Archiv gefunden.
Von Günter Saborowski
Kreis Steinfurt -
Dass im Dezember der Punktspielbetrieb wieder aufgenommen wird, das kann immer mehr ausgeschlossen werden. Konkret entschieden ist zwar diesbezüglich noch nichts, doch die Funktionäre auf Verbands- und Kreisebene sind sich weitgehend einig, dass die derzeitigen Infektionszahlen keinen Partie im Jahr 2020 zulassen.
Von Dirk Möllers
Altenberge -
Per Zufall zwischen die Pfosten und dann dazwischen hängen geblieben: Bodo Nelde hat beim TuS Altenberge schon einiges erlebt und einige Posten bekleidet.
Von Günter Saborowski
Steinfurt -
Kreisschiedsrichterobmann Jürgen Lütkehaus, früher in der Regional- und Verbandsliga aktiv, kennt alle Modalitäten seiner Spiele im Vorfeld sehr genau – nur manchmal den Ort nicht wirklich.
Von Günter Saborowski
Horstmar -
Radbahn statt Steinhart500, denn wegen des Ausfalls der beliebten Veranstaltung müssen nun viele auf andere Strecken umsteigen, um den begehrten Klinker zu bekommen. Doris Brunstering aus Horstmar lief dafür lange, sehr lange sogar.
Von Günter Saborowski
burgsteinfurt -
Am Sonntag hätte der neunte Steinhart500 stattgefunden. Im Corona-Jahr fällt er allerdings aus und kann auch nicht wie Olympia nachgeholt werden. Aber virtuell können die Laufwilligen mitmachen und ihren neunten Klinker an Land ziehen.
Von Günter Saborowski
Kreis Steinfurt -
Wie geht es im Fußball weiter? Welche Vorstellungen haben die Trainer? Die Frage stellte die Sportredaktion der WN einigen Coaches der heimischen Mannschaften.
Burgsteinfurt -
Zum fünften Mal in Folge Europameister – das wäre ein Traum gewesen. Doch da das letzte Rennen Ende Oktober abgesagt wurde, war der Traum für Peter Elkmann auch vorbei.
Von Günter Saborowski
Burgsteinfurt -
Kreismeisterschaft? Abgesagt, Bezirks- und Landesmeisterschaft ebenfalls. Aber in den eigenen Reihen konnten die Bogenschützen des TB Burgsteinfurt ihre Meister noch ermitteln.
Rheine/steinfurt -
Schiedsrichter gehören zum Sport wie der Senf zur Wurst. Egal, ob beim Fußball oder Handball, dort wo sie während des Spielverlaufs eingreifen und Entscheidungen treffen müssen, haben sie Einfluss auf den Spielverlauf, ab und zu sogar auch auf das Ergebnis.
Von Günter Saborowski
Wenn Sie den folgenden Twitter Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button. Mit
der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Twitter übermittelt werden.