Rang 18 von Christina Geiger in Aspen bleibt das beste Slalom-Resultat der deutschen Skirennfahrerinnen. Drei Wochen vor der WM enttäuschen Geiger und Co. auch beim Flutlicht-Rennen in Flachau. Das höchste Preisgeld der Saison sichert sich eine Schwedin.
Von dpa
Beim ersten Training für den Abfahrts-Klassiker von Wengen ist Josef Ferstl Elfter geworden. Im Fokus stand am Dienstag aber Bode Miller, der nach einer Rücken-OP sein Comeback gab.
Von dpa
Nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel. Die Biathleten sind von Oberhof nach Ruhpolding umgezogen. In den beiden Staffeln zum Auftakt des Weltcups am Mittwoch und Donnerstag wollen die Teams der Bundestrainer Hönig und Kirchner den Sprung auf das Podest schaffen.
Von dpa
Ruhpolding (dpa) - Laura Dahlmeier kehrt beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding als Schlussläuferin in die deutsche Damen-Staffel zurück. Die Partenkirchenerin läuft bei ihrem ersten Staffeleinsatz in diesem Winter auf der verantwortungsvollen Position vier.
Von dpa
Es ist ein juristischer Marathon, den Langstrecken-Spezialistin Claudia Pechstein bisher vor den Instanzen schon zurückgelegt hat. Nun könnte erstmals ein Gerichtsurteil zugunsten der Eisschnelllauf-Olympiasiegerin ausfallen.
Von dpa
Cortina d'Ampezzo (dpa) - Die am vergangenen Samstag in Bad Kleinkirchheim abgesagte Weltcup-Abfahrt der Damen wird noch diese Woche in Cortina d'Ampezzo nachgeholt. Der Skiweltverband FIS setzte das Alpin-Rennen für Freitag 9.30 Uhr an.
Von dpa
Ruhpolding (dpa) - Biathletin Miriam Gössner kehrt auch in Ruhpolding nicht ins deutsche Weltcup-Team zurück. Die Garmischerin soll nach ihrer langen Verletzung abseits des Trubels ihre Form finden.
Von dpa
München (dpa) - Der lange verletzte Olympiasieger Aksel-Lund Svindal hat die Hoffnung auf einen Start bei den Alpin-Weltmeisterschaften im Februar noch nicht aufgegeben. Der Norweger verkündete seine Rückkehr auf Skier.
Von dpa
Dank neuer Analyseverfahren sind bei zwei Biathleten zunächst unauffällige Proben aus dem Jahr 2013 auffällig geworden. Nicole Resch, die IBU-Generalsekretärin, kündigte an: «Wir werden auch Fälle, die erst nach Jahren nachweisbar sind, konsequent verfolgen.»
Von dpa
Milwaukee (dpa) - Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat ihren Uralt-Bahnrekord in Milwaukee über 3000 Meter an Heather Richardson verloren.
Von dpa
Flachau (dpa) - Nach den bisher ernüchternden Leistungen seiner Skirennfahrerinnen blickt DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier auch dem letzten Damen-Slalom vor Beginn der Weltmeisterschaften skeptisch entgegen.
Von dpa
Schwarzach (dpa) - Simon Ammann hat fünf Tage nach seinem Sturz beim Finale der Vierschanzentournee das Krankenhaus verlassen. «Es geht mir besser, und ich bin froh, nach Hause gehen zu können», sagte der 33 Jahre alte Skispringer aus der Schweiz.
Von dpa
Oberhof (dpa) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat dem in der Kritik stehenden Weltcup-Standort Oberhof seine volle Unterstützung zugesagt.
Von dpa
Tscheljabinsk (dpa) - Sven Kramer aus den Niederlanden hat in Tscheljabinsk zum siebten Mal den Europameistertitel der Eisschnellläufer gewonnen.
Von dpa
Die neunte Auflage der Tour de Ski bringt den deutschen Langläufern jede Menge Positives. Drei Sportlerinnen kommen unter die besten Zwölf. Tim Tscharnke beendet eine zweijährige sieglose Zeit und holt das Herren-Team aus dem Tal der Tränen.
Von dpa
Seit langem gehört Fritz Dopfer im Slalom und Riesenslalom zur absoluten Weltspitze, ein Sieg gelang dem deutschen Skirennfahrer aber noch nie. Diese Serie hielt auch in Adelboden: Am Ende fehlten dem 27-Jährigen nur zwei Hundertstelsekunden zum ersten Erfolg.
Von dpa
Alpe Cermis (dpa) - Die Norwegerin Marit Björgen hat zum ersten Mal die Tour de Ski der Langläuferinnen gewonnen. Die sechsmalige Olympiasiegerin kam als Erste auf der Alpe Cermis im italienischen Val di Fiemme an.
Von dpa
Wenn Sie den folgenden Twitter Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button. Mit
der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Twitter übermittelt werden.