
Ansturm auf die Arztpraxen in der Region hält an
81 Prozent mehr Booster-Impfungen im Münsterland

Münsterland Der Ansturm auf die Arztpraxen im Münsterland macht sich jetzt auch in Zahlen bemerkbar. Die Zahl der Booster-Impfungen ist in der vergangenen Woche um 81 Prozent gestiegen. Und in einem Münsterland-Kreis gab es sogar ein Plus von 94 Prozent bei den Auffrischimpfungen.
Ansturm auf die Arztpraxen in der Region hält an
81 Prozent mehr Booster-Impfungen im Münsterland

Münsterland Der Ansturm auf die Arztpraxen im Münsterland macht sich jetzt auch in Zahlen bemerkbar. Die Zahl der Booster-Impfungen ist in der vergangenen Woche um 81 Prozent gestiegen. Und in einem Münsterland-Kreis gab es sogar ein Plus von 94 Prozent bei den Auffrischimpfungen.
Nur Betonplatte gefunden
Entwarnung: Kein Blindgänger an der Spichernstraße

Münster Entwarnung an der Spichernstraße: Der dortige Blindgängerverdacht hat sich nicht bestätigt.
Nur Betonplatte gefunden
Entwarnung: Kein Blindgänger an der Spichernstraße

Münster Entwarnung an der Spichernstraße: Der dortige Blindgängerverdacht hat sich nicht bestätigt.
Prozess um Parkautomaten-Leerung später
Mitarbeiter sollen 352.000 Euro aus Stadtkasse abgezweigt haben

Münster Die Schadenssumme ist offenbar noch höher, als zunächst gedacht war. Doch der Prozessbeginn gegen zwei frühere Mitarbeiter der Stadt verschiebt sich ins kommenden Jahr. Sie sollen beim Leeren von Parkautomaten in die eigene Tasche gewirtschaftet haben.
Prozess um Parkautomaten-Leerung später
Mitarbeiter sollen 352.000 Euro aus Stadtkasse abgezweigt haben

Münster Die Schadenssumme ist offenbar noch höher, als zunächst gedacht war. Doch der Prozessbeginn gegen zwei frühere Mitarbeiter der Stadt verschiebt sich ins kommenden Jahr. Sie sollen beim Leeren von Parkautomaten in die eigene Tasche gewirtschaftet haben.
Zeugen gesucht
Unbekannte bedrängen zwei 16-Jährige

Münster Die Polizei sucht nach drei unbekannten Männern, die am Dienstagabend zwei 16-Jährige bedrängt haben.
Zeugen gesucht
Unbekannte bedrängen zwei 16-Jährige

Münster Die Polizei sucht nach drei unbekannten Männern, die am Dienstagabend zwei 16-Jährige bedrängt haben.
Neue Bahnverbindungen
Mehr ICE-Züge von Münster nach Frankfurt und Stuttgart

Münster Ab Dezember soll es mehr ICE-Verbindungen von Münster nach Frankfurt und Stuttgart geben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn hervor.
Neue Bahnverbindungen
Mehr ICE-Züge von Münster nach Frankfurt und Stuttgart

Münster Ab Dezember soll es mehr ICE-Verbindungen von Münster nach Frankfurt und Stuttgart geben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn hervor.
Wassergraben an der Engelenschanze
Grüne Grütze: Droht Gräfte zu kippen?

Münster Das Wasser in der Gräfte an der Engelenschanze ist grün. Die grüne Grütze hat den gesamten Wassergraben überdeckt. Droht die Gräfte zu kippen?
Wassergraben an der Engelenschanze
Grüne Grütze: Droht Gräfte zu kippen?

Münster Das Wasser in der Gräfte an der Engelenschanze ist grün. Die grüne Grütze hat den gesamten Wassergraben überdeckt. Droht die Gräfte zu kippen?
Wirtschaftsinitiative WIN stellt sich neu auf
„Wir müssen fehlender Konstanz und Kompetenz der Politik entgegenwirken“

Münster Die Wirtschaftsinitiative WIN hat im Sommer einen neuen Vorstand gewählt. Nicht zuletzt die Debatte um die Verkehrswende gibt nun den Anstoß, wieder mehr in der Stadt mitzureden. Das Know-how des Vereins werde „zu wenig genutzt“.
Wirtschaftsinitiative WIN stellt sich neu auf
„Wir müssen fehlender Konstanz und Kompetenz der Politik entgegenwirken“

Münster Die Wirtschaftsinitiative WIN hat im Sommer einen neuen Vorstand gewählt. Nicht zuletzt die Debatte um die Verkehrswende gibt nun den Anstoß, wieder mehr in der Stadt mitzureden. Das Know-how des Vereins werde „zu wenig genutzt“.
Wissenschaftsministerin besucht MEET
„Hotspot“ der Batterieforschung

Münster NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen besuchte am Montag das Batterieforschungszentrum MEET und das Helmholtz-Institut Münster. Hier werde internationale Spitzenforschung betrieben, konstatierte die Ministerin, die sich über die Entwicklung des MEET begeistert z...
Wissenschaftsministerin besucht MEET
„Hotspot“ der Batterieforschung

Münster NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen besuchte am Montag das Batterieforschungszentrum MEET und das Helmholtz-Institut Münster. Hier werde internationale Spitzenforschung betrieben, konstatierte die Ministerin, die sich über die Entwicklung des MEET begeistert z...
Viele Einrichtungen im Münsterland schließen
Auslaufmodell Testzentrum – ein Überblick zu den Änderungen

Münsterland Im Münsterland werden in den kommenden Tagen viele Corona-Testzentren schließen. Ab Montag sind Corona-Tests bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr kostenlos. Das sehen viele kritisch, denn Impfverweigerer sind nicht die einzigen, die sich auch jetzt noch testen lassen.
Viele Einrichtungen im Münsterland schließen
Auslaufmodell Testzentrum – ein Überblick zu den Änderungen

Münsterland Im Münsterland werden in den kommenden Tagen viele Corona-Testzentren schließen. Ab Montag sind Corona-Tests bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr kostenlos. Das sehen viele kritisch, denn Impfverweigerer sind nicht die einzigen, die sich auch jetzt noch testen lassen.