Tourismus-Branche boomt: Münsterland lockt wieder mehr Touristen
>
Tourismus-Branche boomt
Münsterland lockt wieder mehr Touristen
Wiesbaden/Greven
Reisen in die Rieselfelder, Tourismus in Tecklenburg: All das läuft langsam wieder an. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen bekommen die Deutschen wieder Lust auf Urlaub – offenbar gerne auch im Münsterland.
-dpa/er-
Ein Besuch in Tecklenburg ist für viele Touristen wie das Eintauchen in eine andere Welt – oder auch in eine andere Zeit (l.). Ebenfalls beliebt: Radtouren in die Rieselfelder bei Münster (r.).Foto: Birga Jelinek/ADFC
Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen ist das Urlaubmachen in Deutschland wieder attraktiv. Die Zahl der Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Co. stieg im März deutlich, lag aber naturgemäß noch unter dem Vorkrisenniveau. Das geht aus den Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die am Dienstag vorgestellt wurden. Der bundesweite Trend spiegelt sich auch im Münsterland.
„Auf das Pfingstgeschäft und auf den Sommer kann die Branche mit Zuversicht blicken. Es gibt eine gute Vorbuchungslage“, sagte Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Kurzentschlossene würden aber immer noch ein passendes Angebot finden.
Steigende Übernachtungszahlen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Übernachtungen von Reisenden im März gegenüber dem Lockdown-Monat des Vorjahres um 175,7 Prozent auf 25,1 Millionen. Ein Jahr zuvor galt wegen der Pandemie ein Beherbergungsverbot für Privatreisende. Das Niveau des Vorkrisenmonats März 2019 wurde noch um knapp ein Viertel (minus 23,7 Prozent) unterschritten.
Die Zahl der Übernachtungen von inländischen Gästen legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 166,6 Prozent auf 21,8 Millionen zu. Bei Reisenden aus dem Ausland wurde ein Plus von 254,5 Prozent auf 3,3 Millionen verzeichnet.
Beim Gastgewerbe wächst die Zuversicht
Auch im Münsterland ziehen die Tourismuszahlen stark an. „Wir hatten noch nie so viele Anfragen nach Urlaubsmöglichkeiten in der Region wie derzeit“, sagt Michael Kösters, Tourismus-Beauftragter bei der Management-Agentur Münsterland e.V. Vor allem Ferienwohnungen seien derzeit stark gefragt. Die Angebotsnachfrage stamme vor allem aus der Sparte des Radtourismus, ergänzt Klaus Ehling, Münsterland-e.V.-Vorstand.
Ausflugsziele im Münsterland
Nach Einschätzung des Deutschen Tourismus-Verbandes steht die Erholung des Geschäfts mit Touristen aus dem Ausland allerdings noch aus.
Der Trend zum Campingurlaub, der als kontaktarm gilt, setzte sich bundesweit im März fort. Die Zahl der Übernachtungen überstieg das Vorkrisenniveau vom März 2019 um 39,1 Prozent. Schwieriger ist nach wie vor die Lage von Hotels, Gasthöfen und Pensionen mit minus 28,6 Prozent zum März 2019. Nach einer Umfrage des Hotel- und Gaststättenverbandes wächst auch im Gastgewerbe die Zuversicht. „Die Streichung der Corona-Maßnahmen sorgt für Aufbruchstimmung bei Gastgebern wie Gästen“, sagte Präsident Guido Zöllick vergangene Woche.