Lohnen sich noch Werbeartikel im digitalen Zeitalter?
Viele Unternehmen stellen sich im digitalen Zeitalter die Frage, ob klassische Werbemittel auch in der heutigen Zeit noch Sinn ergeben. Doch auch wenn es die zunehmende Digitalisierung sich zunehmend auch auf die Werbeindustrie auswirkt, bedeutet das nicht, dass herkömmliche Werbeartikel bereits gänzlich ausgedient haben.
Wir möchten Ihnen verraten, weshalb Unternehmen auch heute noch auf klassische Werbeartikel als Teil der eigenen Marketingstrategie setzen sollten und worin der Vorteil klassischer Werbeartikel begründet ist.
Vertrauen schaffen in einer digitalisierten Welt
Das Vertrauen der Kundschaft in ein Unternehmen gehört zu den wichtigsten Faktoren in Bezug auf die Kaufentscheidung. Insbesondere Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich sollten in das Vertrauen der Kundschaft investieren, damit diese von sich aus den Kontakt zu dem Unternehmen suchen. Doch auch die Produkte von Unternehmen verkaufen sich nicht allein aufgrund der Eigenschaften der Produkte, sondern hängt ebenfalls von dem Vertrauen ab, welches die Kunden dem Unternehmen entgegenbringen.
Allerdings sollten Unternehmen ihre Werbeartikel regelmäßig auf den Prüfstand stellen und an die aktuelle Zeit anpassen. Denn die Anzahl der digitalen Werbeartikel wächst immer weiter, doch auch die Vorteile haptischer Werbegeschenke sollten auf keinen Fall außer Acht gelassen werden.
Die Haptik ist ein entscheidender Vorteil in der digitalen Welt
Klassische Werbegeschenke haben digitalen Werbeartikeln gegenüber einen großen Vorteil, was der Haptik dieser Werbemittel geschuldet ist. So können die Beschenkten personalisierte Tassen mit Druck im Gegensatz zu einem digitalen Give-away berühren und diese täglich nutzen. Ein aufgedrucktes Logo oder ein pfiffiger Slogan sorgen in diesem Fall dafür, dass der Beschenkte regelmäßig an das Unternehmen erinnert wird und dieser zudem unbewusst zu einem Werbeträger des Unternehmens avanciert.
Beliebte Werbeartikel mit Haptik auf einen Blick
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige beliebte Werbemittel, die aufgrund von Ihrer Haptik überzeugen können, einmal etwas genauer vorstellen.
● Kugelschreiber: Kugelschreiber gehören zu den Klassikern unter den Werbegeschenken und erfreuen sich bis heute einer großen Beliebtheit. Denn diese werden häufig verwendet, was unterbewusst dazu führt, dass der Kunde sich immer mehr an das Unternehmen bindet.
● Notizbuch: Jeder muss hin und wieder einmal etwas notieren, weshalb Notizbücher als Werbegeschenk fast genauso beliebt sind wie Kugelschreiber. Für den Kunden überzeugt ein Notizbuch vor allem von dem hohen Mehrwert und Unternehmen können diese mit dem eigenen Logo bedrucken lassen.
● Stofftasche: Stofftaschen stellen eine gute Alternative Einkaufstüten aus Papier oder Plastik dar. Diese können immer wieder verwendet werden und schonen auf diese Weise die Umwelt.
● Schlüsselanhänger mit Einkaufschip: Ein Schlüsselanhänger ermöglicht es, den eigenen Schlüssel an einem Schlüsselhaken zu verwahren und dank dem Einkaufchip muss man im Supermarkt nie wieder nach Kleingeld für den Einkaufswagen suchen.
● Tassen: Nicht nur zu Hause, sondern auch im Büro sind Tassen täglich im Einsatz und befinden sich immer auf dem Tisch im Blickfeld der Kollegen. Dadurch bleibt auch diesen das darauf gedruckte Unternehmenslogo mit der Zeit im Gedächtnis.
Was wird heute verschenkt?
Viele Unternehmen haben sich mit der Zeit auf die veränderten Ansprüche der eigenen Zielgruppe eingestellt, wodurch Werbemittel, die in Verbindung zu digitalen Medien stehen, deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Dabei wird zwischen elektronischen- und digitalen-Werbeartikeln unterschieden. Während es sich bei elektronischen-Werbeartikeln zum Beispiel um einen USB-Stick oder eine Powerbank handeln kann, sind digitale Werbegeschenke in Form von QR-Codes oder sogenannten Tiny-URLs erhältlich.
Das Marketing muss passen
Ob sich ein Unternehmen für klassische oder zeitgemäße Werbemittel entscheiden sollte, hängt immer von der jeweiligen Zielgruppe ab. Somit müssen diese vor allem in das Marketingkonzept des Unternehmens passen und über sämtliche Altersschichten hinweg einen praktischen Nutzen haben. Einer YouGov-Umfrage zufolge sind digitale Gadgets unter den Anwendern äußerst beliebt, da diese einen praktischen Nutzen haben, weshalb Unternehmen aus dem digitalen Bereich zu Werbezwecken in der heutigen Zeit auf Powerbanks, Ladegeräte, USB-Sticks oder Kopfhörer setzen sollten.
Startseite