1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Leben-und-erleben
  4. >
  5. Specials
  6. >
  7. Richtig sparen beim Onlineshopping

  8. >
Sonderveröffentlichung

Richtig sparen beim Onlineshopping

Im digitalen Zeitalter haben wohl die meisten schon einmal online etwas gekauft. Sei das der Kauf von Mode, Elektronik oder etwas anderem – Onlineshopping ist stark im Trend. Dabei steht den meisten Nutzern der Sinn nach sparen. Was Kunden beim Onlineshopping wirklich wichtig ist und wie man effektiv Geld beim Shoppen im Netz sparen kann, zeigt dieser Artikel.

von Aschendorff Medien

Foto: Colourbox.de

Wie kann man beim Onlineshopping sparen?

Onlineshopping bietet zahlreiche Vorteile. Viele entscheiden sich für den Kauf von Produkten im Netz deshalb, weil die Auswahl weitaus größer ist als im stationären Handel. Doch auch die Preise sind beim Onlineshopping häufig geringer. Deshalb ist Sparen bei Online-Einkäufen gar nicht schwierig.

Darüber hinaus kann man beim Onlineshopping einfacher einen Vergleich von Produkten anstellen. Dadurch findet man die Produkte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und kann das kaufen, womit man am meisten Geld sparen kann. Das Übrige tragen Online-Vergleichsportale dazu bei.

Auch den Überblick über aktuelle Angebote und Rabattaktionen behält man einfacher, wenn man online einkauft. Im stationären Handel sind Aktionen meist nicht so offensichtlich. Im Netz hingegen bekommt man häufig einen Newsletter per E-Mail, wenn man einen Account bei dem jeweiligen Shop hat, sodass man sich die Informationen über das nächste Angebot nicht selbst holen muss. Coupons und Gutscheine gibt es übrigens im Netz zuhauf.

Was ist Kunden beim Onlineshopping wichtig?

Doch nicht nur niedrige Preise sind für Kunden wichtig – auch die Zahlungsarten, welche angeboten werden, sind relevant. Von Kauf auf Rechnung über SEPA-Lastschrift bis hin zu Google Pay oder Amazon Pay ist mittlerweile alles möglich. Je mehr Zahlungsarten ein Onlineshop anbietet, umso attraktiver wirkt er auf potenzielle Käufer. Dabei hat jede Zahlungsart ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Einige davon ermöglichen auch Cashback. Mit dieser Funktion bekommt man beim Bezahlen sogar etwas Geld zurück. Sparen geht hier gleich doppelt so gut.

Tipps zum Sparen beim Onlineshopping

Was kann man tun, um noch mehr Geld zu sparen, wenn man online unterwegs ist und Produkte kaufen möchte? Grundsätzlich kann man im World Wide Web genau dann bestellen, wenn man selbst das möchte. Diese Flexibilität wissen die meisten Nutzer sehr zu schätzen. Doch es gibt eine Zeit, zu der man besonders gut sparen kann. Wenn man es nicht eilig mit der nächsten Bestellung hat, sollte man am besten bis zum nächsten Mittwoch warten. Das ist nämlich der Tag, an dem die meisten Onlineshops ihre virtuellen Regale neu befüllen. So bekommt man nicht nur die volle Bandbreite des Angebots präsentiert, sondern es springen auch noch tolle Deals dabei heraus.

Ein weiterer Tipp in puncto Onlineshopping ist, den Warenkorb mit den gewünschten Produkten zu befüllen und dann noch ein wenig zu stöbern. Das ist sinnvoller, als die Bestellung sofort abzuschließen. Denn die Reaktion vieler Onlineshops, auf die man im Laufe des Surfens noch stößt, ist eine Senkung ihrer Preise. Auch kleine Shops werden ganz häufig unterschätzt. Um beim Onlineshopping effektiv sparen zu können, sollte man nicht nur auf die ganz Großen setzen. Denn viele kleine Shops haben genau das Produkt, das man sucht – und sogar noch zu einem Top-Preis.

Auch das Gerät, welches man für Onlineshopping nutzt, spielt eine Rolle. Das ist kein Mythos, sondern ein Fakt. Wer beim Onlineshopping sein mobiles Endgerät wie ein Tablet oder Smartphone benutzt, muss meist mit höheren Preisen rechnen als beim Kauf über Laptop oder PC. Warum ist das so? Die Händler gehen beim Shoppen über mobile Geräte davon aus, dass man es eilig hat und unterwegs einkauft. Das führt sie zu dem Schluss, dass man auch bereit ist, höhere Preise zu bezahlen. Wahre Schnäppchen findet man also eher am stationären PC oder Laptop.

Eine häufige Tücke ist auch der Mindestbestellwert. Bestimmt ist es jedem schon einmal so gegangen, dass man nur ein paar T-Shirts bestellen möchte und schließlich einige Euros an Versandkosten zahlen muss. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch effektiv vermieden werden. Anstatt die Versandkosten zu bezahlen, sollte man versuchen, auf den Mindestbestellwert zu kommen – so hat man zumindest etwas von seinem Geld. Wenn man selbst nichts anderes benötigt, hilft es, Freunde, Verwandte oder Nachbarn zu fragen, ob man nicht zusammen bestellen möchte. So lassen sich hohe Versandkosten effektiv umgehen.

Ein weiterer Tipp zum Sparen beim Onlineshopping ist der Inkognito-Modus. Wer die besten Preise ergattern will, sollte zusätzlich alle Cookies löschen, um möglichst anonym im Netz unterwegs zu sein. Dadurch sind Onlineshops nicht in der Lage, nachzuvollziehen, welche Produkte man sich bereits angesehen hat. Grundsätzlich gilt: Je weniger Daten Nutzer beim Shopping hinterlassen, desto weniger verändern sich die Preise dynamisch und Händler können nicht einschätzen, welches Produkt man als Nächstes kaufen will.

Startseite
ANZEIGE