Neuaufnahme der Landjugend im Jugendgottesdienst
43 neue KLJB-Mitglieder im Disconebel
Saerbeck
Disconebel und buntes Licht in der Pfarrkirche. Was ist da los? Die KLJB begrüßt neue Mitglieder. Unglaublich, wie viele es sind.
Samstag um 17 Uhr – die Kirchenglocken läuten zur Vorabendmesse. Doch: Es findet kein gewöhnlicher Gottesdienst statt. Anlässlich der Landjugend-Neuaufnahme gibt es einen Jugendgottesdienst. Die Ankündigung lautete: „Party in der Kirche geht nicht? Geht doch!“.
43 Jugendliche wurden so am Samstag in die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) aufgenommen. Damit wächst der Verein auf insgesamt 350 Mitglieder und ist so die größte Ortsgruppe des Bezirks Tecklenburg.
Vorsitzender Axel Autmaring weiß: „Selbst die umliegenden Städte mit deutlich mehr Einwohnern als Saerbeck, wie beispielsweise Greven oder Ibbenbüren haben nicht so viele Mitglieder wie wir.“
Attraktiv macht den Verein in Saerbeck vermutlich vor allem das bunte Programm, welches der Vorstand jedes Jahr wieder auf die Beine stellt. Davon zu berichten war auch Teil des Jugendgottesdiensts. Es wurden Bilder der verschiedenen Aktionen präsentiert – vom Trecker Treck über die Teilnahme an Karnevalsumzügen bis zur Maiandacht.
Hallelujah mit Partylichtern
Erklärt wurde dabei auch, was eigentlich die Buchstaben „KLJB“ bedeuten. Ein besonderes Highlight der Messe stellte die partyähnliche Gestaltung dar. Man stelle sich zum Beispiel ein Einzug zu „Sing Hallelujah“ vor, der begleitet wird von Disconebel aus mehreren Nebelmaschinen sowie bunten Partylichtern.
Die Überleitung zum Evangelium geschah mit einem Song von Helene Fischer – ebenfalls entsprechend mit Nebel und Lichtern untermalt - und als Predigt diente ein Dialog der Landjugendmitglieder Niklas Winkeljann und Anna-Maria Weßeler.
Was macht die Landjugend aus? Gehört hier mehr dazu, als nur Party zu machen? Woran erkennt man eine gute Gemeinschaft? Das alles waren Fragen, die die beiden Jugendlichen im Gespräch beantworteten. Dabei bezogen sie sich auf eine Instagram-Umfrage, die die KLJB gemacht hatte.
Nach der offiziellen Neuaufnahme, bei der die 43 Jugendlichen einen Anstecker und eine Segnung erhielten, durfte das Handy gezückt werden. Mit einer interaktiven Umfrage wurde nach aktuellen Wünschen gefragt: Gesundheit, Frieden und Gemeinschaft wurden hier häufig genannt.
Digitaler Quiz
Am Schluss durfte im Rahmen eines digitalen Quiz gezeigt werden, wie gut die Gottesdienstbesucher die KLJB kennen, bevor die Landjugendmitglieder in einer Polonaise auszogen – angeführt von Pfarrer Ramesh und untermalt vom Hit „Der Zug hat keine Bremse“. Anschließend fand für alle KLJB-Mitglieder ein gemütlicher Umtrunk statt.
Der Gottesdienst wurde von den Pfarreiratsmitgliedern Anna Upmeyer und Stefanie Behring sowie dem KLJB-Vorstand, insbesondere Lena Kleimeier und Axel Autmaring organisiert. Unterstützt wurden sie von rbvt Veranstaltungstechnik sowie Pfarrer Ramesh. Die besondere Messe wird bei den Gottesdienstbesuchern wohl noch lange in Erinnerung bleiben und erntete bereits jetzt viele positive Rückmeldungen.
Startseite