1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. CCFfL ernennt Dependance in Montargis

  8. >

Brasserie des Glaces

CCFfL ernennt Dependance in Montargis

Greven

Der CCFfL hat jetzt anlässlich der 55 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Greven und Montargis eine eine Außenstelle des Buurhuus in Montargis eingeweiht.

Auf dem Guppenfoto von links: J. Hensmann - M.Boldt - S. Hensmann - Francoise (Wirt) - R. Brinkbäumer - T. Boldt - G. Hensmann - Y. Lardy Foto: CCFfL

Anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Greven und Montargis, hat sich eine Abordnung des CCFfL, inklusive Buur Markus I. und Deern Tanja (beide Boldt), gemeinsam mit Bürgermeister Dietrich Aden, einigen Schülern und Lehrern aus Greven sowie Mitgliedern des Partnerschaftskomitees und anderen Vereinen auf den Weg in die Partnerstadt Montargis gemacht.

Seit einigen Jahren pflegen Buur Markus I. und Deern Tanja viele freundschaftliche Verbindungen in Montargis und fühlen sich dort genauso zu Hause wie in Greven auch. „Für uns ist es immer wie nach Hause kommen“, so Buur Markus.

Was liegt da näher, als auch dort eine Außenstelle des Buurhuus für die Session 22/23 zu eröffnen. Die Wahl fiel auf die „Brasserie des Glaces“, einem Restaurant, dessen Wirt Francoise seine Freunde aus Greven immer mit einem freudigen „wunderbar“ empfängt. „Wir werden hier genauso herzlich empfangen wie in unserem Buurhuus im „Täglich“ in Greven“, so Burr und Deern.

Etwas verwundert schauten er und seine Gäste schon, als eine Gruppe von Menschen mit Narrenkappe, Orden und dem obligatorischen Körbchen der Deern auf sein Restaurant zuliefen. Schnell identifizierte er diese Gruppe als seine Freunde aus Greven und das „wunderbar“ schallte laut über den Platz. Nach einer ausgiebigen französischen Begrüßung kam dann die große Überraschung. Francoise empfing aus den Händen von Buur und Deern sowie der Abordnung des CCFfL ein gläsernes Schild mit der Aufschrift „Buurhuus 2.0 Buur Markus I. und Deern Tanja 2022/2023 Dependance Montargis“. Selbstverständlich wurde Francoise noch von Deern Tanja mit dem aktuellen Sessionsorden ausgezeichnet.

Sichtlich gerührt und nicht ganz ohne Stolz trug Francoise seinen Orden und erklärte seinen französischen Gästen im Restaurant, dass es ihm eine Ehre sei, dass ein Karnevalsverein aus Greven sein Restaurant zur Außenstelle und somit zur französischen Residenz erklärt hat.

Buur Markus und Deern Tanja konnten es sehr gut nachvollziehen, wie stolz und geehrt man sich fühlen kann, denn sie haben kurz vor der Eröffnung des Buurhuus 2.0 ebenfalls eine sehr große Ehre erfahren dürfen. Beide empfingen aus den Händen von Chantal und Alain Simon den Verdienstorden des FCF (Festivals, Carnevals et Fetes de France). Chantal Simon bedankte sich bei beiden für das langjähre Engagement im Karneval, für die Begleitung an den Karnevalswochenenden in Greven und die jährlichen Besuche der Miss Montargis Wahl. „Karneval verbindet. Es ist viel mehr als nur der Karnevalsumzug. Karneval verknüpft Menschen, auch über Ländergrenzen hinaus, es ist Teil unserer Kultur. Karneval ist Herzenssache, es ist bunt und vielfältig, wir sind stolz darauf, ein kleiner Teil des großen Ganzen sein zu dürfen“, so Buur und Deern.

Startseite
ANZEIGE