1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Greven
  6. >
  7. Rock-Röhre präsentiert viel Deutschsprachiges

  8. >

Kulturinitiative begrüßt Anne Haigis

Rock-Röhre präsentiert viel Deutschsprachiges

Greven

Anne Haigis präsentiert ihr Programm „Carry on – Songs für immer“.

Anne Haigis

Mit Anne Haigis begrüßt die KI

am Samstag, 7. Mai, um 20 Uhr eine Liedermacherin und Sängerin in Greven, die seit nunmehr 40 Jahren auf den nationalen und internationalen Bühnen zu Hause ist und zuletzt 2004 im Kulturzentrum GBS zu Gast war.

Tickets gibt es bei Greven Marketing sowie in der Buchhandlung Cramer + Löw zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro). An der Abendkasse wird es etwas teurer (23 Euro, erm. 21 Euro).

Coronareglement: Es gilt weiterhin die „2G-plus-Regel“, wonach nur vollständig geimpfte und darüber hinaus geboosterte oder aktuell getestete Zuschauer das Konzert besuchen können. Die KI empfiehlt, in der Kulturschmiede eine Maske zu tragen.

Anne Haigis präsentiert ihr Programm „Carry on – Songs für immer“. „Carry on“ steht nicht nur für die aktuelle Tour von Anne Haigis, sondern für ihr Leben, ihr Schaffen, ihren Antrieb und nicht zuletzt für 40 Jahre „on stage“.

15 Studio- und Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte runden das Leben dieser außergewöhnlichen Sängerin ab, deren Weg – getrieben vom „Kleinstadt-Blues“ – vom tiefsten Schwarzwald bis nach Los Angeles und Nashville führte.

Ihre Lieder sind unauslöschlich verbunden mit künstlerischen Seelenverwandten, persönlichen Begegnungen und einschneidenden Erlebnissen. Vom Jazzpianisten Wolfgang Dauner entdeckt, gehören unter anderem Melissa Etheridge, Eric Burdon, Nils Lofgren, Tony Carey, Edo Zanki, Wolf Maahn und die „Harlem Gospel Singers“ zu ihren Weggefährten.

„In meinem aktuellen Programm „Carry on“ wird auch viel Deutschsprachiges zu hören sein, zum Beispiel mein erster Hit „Freundin“, den ich damals überhaupt nicht mochte. Zumal er mich in die ZDF Hitparade katapultierte, was für mich, die Rockröhre, eine absolute Schmach darstellte“, sagt Anne Haigis augenzwinkernd. Heute hat sie Frieden mit dem Song geschlossen.

Startseite
ANZEIGE