Jahresrückblick in Bildern
Das war 2021 in der Stadt Horstmar
Horstmar
Corona bestimmt nach wie vor die Lage in Horstmar. So finden die Sitzungen nur Kurz im Rathaus statt, bevor die Politiker wieder ins Lernzentrum umziehen müssen. Der Besuch von Regierungspräsidentin Dorothee Feller gehört zu den schönen Ereignissen.
Mit einer Einwohnerzahl von aktuell 7140 Bürgerinnen und Bürgern befindet sich die Stadt in 2021 auf einem neuen Höchststand. Wie Bürgermeister Robert Wenking betont, sichert dieses „angemessene“ Bevölkerungswachstum den Bestand an Grundversorgung mit Lebensmittelmärkten, Drogerie und Dorfladen sowie die gute hausärztliche Versorgung mit drei Praxen. Diese leisten während der Pandemiezeit Außergewöhnliches zum Wohl aller. Das gilt auch für die Fachkräfte in der Seniorenpflege, die sich unter besonders schwierigen Bedingungen bis an den Rand ihrer Kräfte einsetzen.


Neben der Pandemie gibt es aber auch erfreuliche Ereignisse, wie beispielsweise die Freigabe des Zubringers zum Koppelfeld, die eine erhebliche Entlastung bringen soll. Oder der Besuch von Regierungspräsidenten Dorothee Feller, die sich im Sommer ein Bild von der Entwicklung der Burgmannstadt macht.
Verdiente Bürger zeichnet Bürgermeister Robert Wenking während einer Sondersitzung des Rates aus. Dabei dankt der Verwaltungschef Josef Rodine für seinen Einsatz für die Kinder- und Jugendarbeit im Ortsteil Leer und seine Bemühungen um den dortigen Jugendtreff „Jule“, den Rodine mitbegründet und den dazugehörenden Förderverein jahrelang geleitet hat. Viel Lob gibt es auch für den früheren Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins, Hubertus Brunstering. Seine Nachfolge tritt im April 2021 Yvonne Reher aus Billerbeck an.
Einen großen Verlust erlebt das Dorf Leer, als im Januar Thomas Selker plötzlich im Alter von nur 58 Jahren stirbt. Damit verliert der Löschzug Leer der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar seinen Chef und der Sportverein Westfalia Leer seinen langjährigen Vorsitzenden.
Startseite