Umfangreiche Verschönerungsaktion für den „Alten Friedhof“
Weitere Parkanlage für den Ort
Laer
Das Gelände „Alten Friedhof“ an der Darfelder Straße soll mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Dafür hat jetzt eine Arbeitsgruppe aus „AG Dorf und Natur“ innerhalb des Vereins „Laer bewegt“ und Landjugend engagiert angepackt. Am Samstag war zudem zu erfahren, was sich auf dem Gelände weiterhin tun soll
Den Parkcharakter des Alten Friedhofs an der Darfelder Straße haben Mitglieder der „AG Dorf und Natur“ des Vereins „Laer bewegt“ am Samstag gemeinsam mit der Landjugend optimiert. Hier sollen sich Menschen, Vögel und Insekten gleichermaßen wohlfühlen.
Mit Minibagger, Fräse, Spaten und Rechen rückten trotz regnerischen Wetters rund 15 Helferinnen und Helfer an, spuckten in die Hände, versetzten Sträucher, pflanzten eine Hecke und viele Blumen. „Wir fangen mit diesem Projekt an“, sagte Vorstandsmitglied Petra Efker, damit die Bürgerinnen und Bürger schnell Ergebnisse sehen.
Neue Sitzmöglichkeiten
Das Areal wurde innerhalb nur weniger Stunden sichtbar aufgehübscht. Nun bekommt die Ewaldi-Gemeinde neben dem Dorfteich und der attraktiven Parkanlage am Rathaus ein weiteres Areal, in dem sich die Menschen gern aufhalten sollen. Im Sommer soll es hier neue Bänke beziehungsweise Sitzgruppen geben, Bürgermeister Manfred Kluthe möchte im Dorf gern marode Sitzbänke austauschen und einheitlich gestalten, wie vonseiten der AG zu erfahren war. Zum Teil werden auf dem Alten Friedhofsgelände Sitzgruppen durch Tische ergänzt, um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern.
Es landen keine Pflanzen auf dem Abfallhaufen
Zu den Hauptakteuren am Samstag gehörten neben Landjugend und AG-Mitgliedern Monika Möller, Diplom-Ingenieurin für Gartenbau und Inhaberin des Landschaftsbaus „Grüne Pflege“, sowie Manfred Stöckmann vom gleichnamigen Garten- und Landschaftspflegedienst.
„Wir pflanzen zum Parkplatz hin eine Rotbuchenhecke, die schattenverträglich und auf relativ niedriger Höhe zu halten ist“, erläuterte Möller. „In die Ecken kommen zwei verschiedene Sorten Spiersträucher, unter dem großen Schattenbaum hinten in Richtung Spielplatz wird ein schattenverträgliches Geißblatt stehen“.
Alle Pflanzen, die auf Grund der Heckenpflanzung zunächst aus der Erde genommen wurden, wie Rosen oder immergrüner Schneeball, sind anderswo im Park wieder eingesetzt. Nichts soll auf dem Abfallhaufen landen. Sträucher mit verschiedenen Blühzeiten bieten gefiederten Freunden und Insekten Schutz sowie Nahrung.
Langfristig angelegtes Engagement
„Eine AG ist immer langfristig angelegt“, so Efker. „Es muss ja nicht alles innerhalb eines Jahres abgearbeitet werden.“ So sollen auch kleine Rundwege mitten im Ort angelegt werden, auch größere und ein ganz großer im Außenbereich. Darüber hinaus wird überprüft, ob man weitere gemeindliche Grundstücke ebenfalls aufwerten kann.
Kampf gegen Hundekot
„Hundekot“ ist mal wieder ein großes Thema in Laer, Die AG Dorf und Natur möchte, dass mehr Beutelspender und Mülleimer aufgestellt werden. „Die Gemeinde hat zugesichert, dass wir auch welche an den Eingängen zum Park bekommen“, sagte Efker.
Im Herbst gibt es eine Zwiebelpflanzaktion, um den Blumenreichtum zu vergrößern. Die Gräber, die an der Darfelder Straße noch zu sehen sind, werden gesäubert und neu eingefasst, Schilder sollen deutlich machen, warum hier vom „Alten Friedhof“ die Rede ist.
Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich in einem festen Turnus und erarbeitet weitere Projekte, um die Attraktivität des Ewaldidorfes kontinuierlich zu steigern.
Startseite