1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Metelen
  6. >
  7. Fachleute entsorgen gefährliche Stoffe

  8. >

Schadstoffmobil parkt am Freitag am Busbahnhof

Fachleute entsorgen gefährliche Stoffe

Metelen

Zum ersten Mal in diesem Jahr macht das Schadstoffmobil in Metelen halt. Termin ist am Freitag (3. Februar). Von 15 bis 17 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger kostenlos ihre schadstoffhaltigen Abfälle aus Haushaltungen in Kleinstmengen entsorgen.

Schadstoffhaltige Abfälle werden am Freitag am Busbahnhof gesammelt. Diese sollten vor Ort dem fachkundigen Personal übergeben werden. Foto: Niklas Tüns

„Das Schadstoffmobil steht auf dem Busbahnhof am Neutor für die Abgabe der schadstoffhaltigen Abfälle bereit“, so Abfallberater Thomas Krabbe von der Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung.

Die Verwaltung weist alle, die mit dem Pkw kommen, darauf hin, dass es zu einem Stau vor der Einfahrt zum Busbahnhof kommen kann. Um diese Situationen zu vermeiden, wird darum gebeten, die komplette Anlieferungszeit zu nutzen. „Insbesondere zu Beginn um 15 Uhr erleben wir immer wieder einen sehr großen Andrang. Wobei zum Beispiel in der Zeit ab 16 Uhr deutlich weniger Betrieb herrscht“, so Abfallberater Krabbe.

Folgende Abfälle können am Schadstoffmobil entsorgt werden: Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Akkus, quecksilberhaltige Rückstände sowie Säuren und Laugen.

Es werden immer wieder leere Farbeimer aus Kunststoff (Wandfarben) angeliefert. Diese können auch über den „Gelben Sack“ entsorgt werden. Lediglich ganz beziehungsweise teilweise gefüllte Farbeimer müssen über das Schadstoffmobil entsorgt werden. Seit einiger Zeit werden Altmedikamente nicht mehr in den Apotheken angenommen. Die Entsorgung kann über das Schadstoffmobil oder über die Restmülltonne erfolgen.

Um Gefahren für Menschen und Umwelt zu vermeiden, sollten die Gift- und Schadstoffe dem fachkundigen Personal am Schadstoffmobil übergeben werden.

Die Beseitigung von Gewerbemüll oder größerer Mengen Sondermüll aus dem landwirtschaftlichen Bereich ist über das Schadstoffmobil nicht zugelassen. Ebenso ist die Entsorgung von Elektrokleingeräte nicht möglich. Seit Mitte Juni 2013 stehen zwei Sammelcontainer für Elektrokleingeräte in Metelen zur Verfügung. Diese Wertstoffcontainer stehen neben den Glascontainern an den Standorten Fürstengrund und Neutor (Busbahnhof).

Größere Elektrokleingeräte, die nicht in den Wertstoffcontainer passen, und Leuchtstoffröhren beziehungsweise Energiesparlampen können weiterhin an der Sammelstelle für Elektroaltgeräte auf dem Gelände der Firma Kockmann, Weinerpark 17 in Ochtrup, kostenlos abgegeben werden.

Weitere Fragen zum Thema Schadstoffmobil beantwortet der Abfallberater der Gemeinde Metelen, Thomas Krabbe (Telefon: 0 25 56/ 89 47).

Startseite
ANZEIGE