Zusätzliche Stellplätze am Bahnhof
1000 Fahrräder kommen ins Parkhaus
Münster
Im Erdgeschoss des Parkhauses an der Bremer Straße sollen über 1000 neue Fahrradstellplätze geschaffen werden, damit das Leezen-Chaos rund um den Hauptbahnhof abgemildert werden kann.
Fahrräder, wohin das Auge reicht. Der Parkdruck rund um den Hauptbahnhof ist enorm, der Hamburger Tunnel mit doppelstöckigen Fahrradständern zugepflastert. Und solange an der Ostseite gebaut wird, fehlen Hunderte Leezen-Stellplätze vor allem an der Bahnhofsrückseite, wo der Nordtunnel seit Dezember wieder geöffnet ist.
Die Stadt Münster und die Westfälische Bauindustrie (WBI) als Betreiberin des Parkhauses an der Bremer Straße planen deshalb, dort kurzfristig zusätzliche Fahrradstellplätze im Erdgeschoss einzurichten. Der Planungsausschuss entscheidet darüber am 7. Februar.
Pkw-Parkplätze fallen weg
Wie Stadtbaurat Robin Denstorff bestätigt, sollen in dem Parkhaus 1056 Fahrradstellplätze entstehen. Insgesamt sei das ein ordentlicher Zugewinn an Kapazitäten. Die Parkplätze für Pkw fallen dort weg. Die Umstellung soll bis zum Sommer erfolgen. Die Stadt investiert mindestens 160 000 Euro.
Wenn die Politik zustimmt, werden die doppelstöckigen Fahrradständer aus dem Hamburger Tunnel im Erdgeschoss des Parkhauses Bremer Straße neu aufgestellt. Die Zufahrt erfolgt über eine Fahrradspur, die zwischen der Ein- und Ausfahrt für Pkw sein wird, und bekommt eine eigene Zugangsregelung. „Wir werden beide Verkehre sauber trennen“, sagt Denstorff.
Neues für den Hamburger Tunnel
Für den Hamburger Tunnel werden zusätzlich eingeschossige Fahrradständer bestellt. „So kann der Bereich besser sauber gehalten werden“, so Denstorff.
Intensiv sei über die Nutzungskosten für die Fahrradparker im Parkhaus debattiert worden. Sie gleichen sich den Preisen an, die im ausgelasteten Fahrradparkhaus vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs gelten. Demnach zahlen Nutzer für ein halbjähriges Dauerparkticket 42 Euro und für ein ganzjähriges 80 Euro.
Die neuen Fahrradparkplätze sollen bleiben, bis die im Rahmen der Bebauung der Ostseite des Hauptbahnhofs vereinbarte zweite Radstation zur Verfügung steht. Zusätzlich entstehen an der Bahnhofsrückseite 400 kostenfreie Stellenplätze.
Startseite