1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Muenster
  6. >
  7. Bibelmuseum und Archäologiemuseum der Universität Münster öffnen nach Umbau und Sanierung

  8. >

Die Welt der Bibel und der Antike

Bibelmuseum und Archäologiemuseum der Universität Münster öffnen nach Umbau und Sanierung

Münster

Das Bibelmuseum und das Archäologische Museum der Uni Münster öffnen am Freitag, 13. Dezember, wieder ihre Pforten. Für insgesamt über drei Millionen Euro wurden die Museen erneuert und erweitert. Künftig öffnen sie ihre Türen parallel zum Westfälischen Landesmuseum. Die Museumsmeile zwischen Domplatz und Ägidiimarkt nimmt also Gestalt an. Jetzt fehlt in der Mitte nur noch das Geologisch-Paläontologische Museum.

Johannes Loy

Schriftrollen, Pergamente, Textfragmente und vor allem kostbare Bibeln wie diese farbenfrohe Chagall-Bibel (oben rechts) sind im Bibelmuseum zu finden. Spektakulär: Eine 1546 geschriebene Widmung Martin Luthers in einer seiner Bibelübersetzungen (kl. Bild). Foto: Oliver Werner

Es war im Jahre 1546, als Martin Luther in eine seiner Bibeln eine kleine Widmung schrieb, die gewissermaßen die Summe seiner Theologie enthielt. In Anlehnung an das Johannesevangelium, Kapitel 3, das er hier paraphrasiert, äußert er seine über Jahrzehnte gewonnene theologische Grundüberzeugung von der Rechtfertigung allein aus dem Glauben. Dort, im Johannesevangelium, steht: „Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet.“

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE