Neue Schilder
Knotenpunkt-System bieten Radfahrenden Orientierung
Münster
Leuchtend rot sind die neuen Schilder, die es nun im Stadtgebiet von Münster gibt. Sie gehören zum neuen Knotenpunkt-System, das Radfahrerinnen und Radfahrern eine Orientierung bieten soll. Und das auch über die Stadt hinaus.
Signalrote Schilder mit Nummern leuchten gut sichtbar oben auf den bekannten Wegweisern für Radtouren – das sind die neuen Knotenpunkte im Radverkehrsnetz. Sie sind auch neben den Logos der Themenrouten an Kreuzungen zu finden. Radfahrerinnen und Radfahrern sollen sie laut einer städtischen Pressemitteilung eine rasche Orientierung bieten – auch ganz ohne Ortskenntnis. Über die Zwischenwegweiser mit den kleinen roten Pfeilen gelangen sie zum nächsten Netzknoten.
Das Knotenpunktsystem können Radfahrer im gesamten Stadtgebiet von Münster nutzen – und darüber hinaus. Denn es verknüpft Stadt, Region und Land. Die Idee der Knotenpunkte kommt ursprünglich aus den Niederlanden, sie hat sich in fast allen Regionen und Kreisen in NRW durchgesetzt.
40 Knotenpunkte in Münster
Rund 40 Knotenpunkte gibt es auf den ausgeschilderten Radwegen im Stadtgebiet – auf einer Strecke von insgesamt 270 Kilometern. Außerdem bieten 35 Infotafeln eine Übersicht der angrenzenden Knotenpunkte. Sie dienen dazu, das System spontan nutzen zu können. Anhand einer Radwanderkarte finden Radelnde die Nummern der Knotenpunkte – digital im NRW Radroutenplaner (www.radroutenplaner.nrw.de) oder analog im Fahrradstadtplan der Stadt Münster. Sie notieren sich diese, und los geht es.
Startseite