Gesperrter Bolzplatz in Gremmendorf
Lange nicht mehr gebolzt
Münster
Seit vielen Monaten ist ein Bolzplatz in Gremmendorf gesperrt. Hinweisschilder sucht man vergeblich. Nun hat die Stadt auf Nachfrage unserer Redaktion den Grund dafür genannt. Schuld an der Misere ist – der vergangene Sommer.
Am Krögerweg in Gremmendorf gibt es einen der tollsten Spielplätze der Stadt, gleichzeitig ist das Areal auch noch aufgrund seiner relativ versteckten Lage – zwischen Kleingartenanlage, Wohn- und Gewerbegebiet – relativ wenig frequentiert. Dabei hat der Spielplatz wirklich viel zu bieten. Es gibt dort neben Sand und den eher üblichen Geräten eine große Kletterpyramide, eine Seilbahn, im Sommer viel Schatten, Tischtennisplatten, einen der wenigen Speckbrettplätze der Stadt, einen Basketballkorb und einen Bolzplatz. Letzteres jedenfalls theoretisch.
Der Bagger verschwand, der Platz blieb gesperrt
Es war irgendwann im vergangenen Sommer – einen genauen Zeitpunkt kann die Stadtverwaltung nicht benennen –, als die beiden Zugänge des Bolzplatzes mit Bauzäunen versperrt wurden. Zeitweilig konnte man einen kleinen Bagger auf dem Gelände beobachten. Doch als der Bagger verschwand, blieb der Bauzaun. Tage, Wochen, Monate. Bis heute ist der Platz gesperrt. Warum eigentlich?
Auf Nachfrage hat sich die Stadtverwaltung jetzt dazu geäußert. In einer Stellungnahme schreibt man dort: "Der Rasen auf dem Bolzplatz Krögerweg war im Bereich der Tore und auf der Mittellinie stark abgespielt. Der inzwischen freiliegende Boden war teilweise stark mit Steinen durchsetzt. Er wurde entfernt und ausgetauscht. Anschließend wurde neuer Rasen ausgesät. Dieser konnte sich jedoch bedingt durch den trockenen Sommer und Herbst bis zum Winter nicht ausreichend etablieren, sodass entschieden wurde, den Platz über den Winter weiterhin zu sperren."
Wiedereröffnung rückt näher
Doch für den Platz, der direkt westlich des York-Geländes liegt, und damit schon bald deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollte, gibt es immerhin gute Zukunftsaussichten: Inzwischen sei gutes Rasenwachstum zu erkennen, schreibt die Stadtverwaltung. Nach dem ersten Rasenschnitt im April solle der Platz wieder für die Nutzung freigegeben werden.
Startseite