1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Muenster
  6. >
  7. "Ich bin verzaubert" - Gerhard Richter stellt Pendel der Öffentlichkeit vor

  8. >

Dominikanerkirche

"Ich bin verzaubert" - Gerhard Richter stellt Pendel der Öffentlichkeit vor

Münster

Münster ist um eine Kultur-Attraktion reicher: Der weltberühmte Maler und Bildhauer Gerhard Richter stellte am Samstag in der münsterischen Dominikanerkirche der Öffenttlickeit sein Kunstwerk „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ vor, das er der Stadt geschenkt hat. Die Stadtspitze war beigeistert. 

Klaus Baumeister

Der Künstler mit seinem Werk: Gerhard Richter präsentierte am Samstag in Münster sein Kunstwerk „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“, das er der Stadt geschenkt hat. Foto: Oliver Werner

Einen geradezu überschwänglichen Oberbürgermeister und einen gut gelaunten, gleichwohl eher schweigsamen Künstler erlebten mehr als 20 Journalisten anlässlich der Präsentation des neuen Kunstwerkes von Gerhard Richter in der Dominikanerkirche in Münster.

Oberbürgermeister Markus Lewe lobte das von Richter konzipierte Foucault'sche Pendel samt der vier riesigen Glasflächen, die Richter in der profanierten Kirche installierte. „Das Kunstwerk entspricht der Würde dieses Raumes.“

Fragen verboten

Gerhard Richter selbst, der als bedeutendster zeitgenössischer Künstler gilt, ergriff erst als letzter von insgesamt neun Gesprächspartnern bei der Pressekonferenz das Wort und sagte, dass es sein Anliegen gewesen sei, „ein gutes, ansehnliches Stück Kunst zu liefern“. Fragen an den 86-jährigen Künstler waren während der Pressekonferenz nicht zugelassen.

An dem Lob für die Installation änderte dies aber nichts. Der Warendorfer Landrat Olaf Gericke sprach von einem „Kunstwerk mit internationaler Strahlkraft“, das jetzt in Münster zu Hause sei. Münsters Kulturdezernentin Cornelia Wilkens meinte: „Ich bin verzaubert.“

Am Sonntag um 11.30 Uhr findet die öffentliche Präsentation statt. Bis 20 Uhr bleibt die Kirche an der Salzstraße an diesem Tag geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Startseite
ANZEIGE