Bürgerbeteiligung
Fahrradstraße: Stadt plant Umgestaltung der Schillerstraße
Münster
Weniger Parkflächen, eingeschränkter Durchgangsverkehr: Die Schillerstraße als älteste Fahrradstraße der Stadt soll umgestaltet werden. Bürgerinnen und Bürger können sich daran beteiligen.
Im Jahr 1990 wurde die Schillerstraße zur ersten Fahrradstraße in Münster. 33 Jahre später entspricht sie nicht mehr den aktuellen Qualitätsstandards für Fahrradstraßen der Stadt. Das soll sich nach Angaben der Stadt nun ändern, denn als Abschnitt der Veloroute Everswinkel-Münster und zentrale Verbindung zwischen Hauptbahnhof und dem Südosten Münsters sind auf der Schillerstraße viele Radfahrende unterwegs.
Fahrradstraßen sind Anliegerstraßen, auf denen der Radverkehr Vorrang vor jeder anderen Verkehrsart hat. Aktuell ist die Situation an der Schillerstraße zwischen Bremer Platz und Hansaring aber anders: An beiden Seiten parken Autos, und es wird eng, wenn sich Kraftfahrzeuge und Fahrradfahrende begegnen. Auch unaufmerksam geöffnete Autotüren sind eine Gefahr. Insbesondere an Kreuzungen ist die Situation für Verkehrsteilnehmende unübersichtlich, schreibt die Stadt.
Zustand der Schillerstraße soll sich ändern
Das soll sich ändern. Eine Info-Veranstaltung in der Aula des Hansa-Berufskollegs am Dienstag (18. April) um 18.30 Uhr ist Auftakt für einen fünfwöchigen informellen Beteiligungsprozess. Das Amt für Mobilität und Tiefbau wird in dabei ein 40 Meter langes Teilstück der Schillerstraße mit Baustellenmarkierungen temporär umgestalten. Quartierspaziergänge, ein Infostand an der Schillerstraße und eine Online-Umfrage geben Teilnehmenden Gelegenheit, die Vor- und Nachteile dieser Maßnahme zu diskutieren.
In Münster gelten seit Juli 2019 einheitliche Qualitätsstandards für die Gestaltung bestehender sowie geplanter Fahrradstraßen: Dazu gehört eine Fahrgasse von mindestens vier Metern Breite mit beidseitigen Sicherheitstrennstreifen. Der Verkehr auf der Fahrradstraße bekommt Vorrang gegenüber einmündenden Nebenstraßen. Durchgangsverkehr und Parkflächen werden eingeschränkt.
Umgestaltung spätestens im nächsten Jahr
Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, wenn es um mehr Aufenthaltsqualität an den Straßenseiten (Bänke, Grün) geht, um geordneten Parkraum für Kraftfahrzeuge und Fahrräder sowie um Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge und Carsharing.
Die Umgestaltung soll nach Planungs- und Baubeschluss möglichst in diesem oder spätestens im nächsten Jahr erfolgen. Weitere Informationen zur Schillerstraße gibt es bei der Stadt. Anmeldungen für die Informationsveranstaltung sind telefonisch unter 0251/4927272 oder per Mail möglich.
Startseite