„Grüne Wärme“ aus der Tiefe
Stadtwerke Münster setzen auf Geothermie
Münster
Wer CO2 einsparen will, muss auch an die Themen Heizung und Warmwasseraufbereitung ran: Die Stadtwerke setzen dabei schwerpunktmäßig auf Geothermie und Solarthermie. So steht es in einem Strategiepapier.
2018 wurde die letzte Steinkohle in der Bottroper Zeche Prosper-Haniel gefördert. Seitdem ist das Thema Bergbau Geschichte in Deutschland. Interessanterweise ist es aber ausgerechnet der Bergbau, der die entscheidende Technologie liefern soll, um die „Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung“ in Münster zu sichern, wie es fachlich korrekt heißt. Konkret geht es um die Warmwasseraufbereitung und die Heizungswärme unter Verzicht auf fossile Brennstoffe.