1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Muenster
  6. >
  7. Münster: Nach unsanfter Landung in Heckscheibe: Unfallverursacher stellt sich

  8. >

Unfall in Gremmendorf

Nach unsanfter Landung in Heckscheibe: Unfallverursacher stellt sich

Münster-Gremmendorf

Ein Mann kracht mit seinem Fahrrad in ein parkendes Auto. Trotz zerstörter Heckscheibe beteuert er, dass alles gut sei und begeht Fahrerflucht.

„Alles gut“, befand der Fahrer eines Pedelecs, nachdem er mit diesem Auto zusammengestoßen war. Foto: privat

Der Mann, der in der Nacht zum vergangenen Samstag mit seinem Fahrrad ein parkendes Auto im Zeisigweg in Gremmendorf gerammt hatte, hat sich sowohl bei den Geschädigten als auch bei der Polizei gemeldet. Das haben die Beamten am Donnerstag auf Nachfrage bestätigt.

Das geschädigte Paar hatte zunächst per Facebook den Vorfall der Nacht geschildert. Offenbar brachte das den Unfallverursacher zu einer späten Einsicht. Man sei sehr glücklich darüber, dass er doch noch den Mut gefunden habe, sich zu stellen, schreibt das geschädigte Paar dazu.

Mit einem lauten Knall gegen das parkende Auto

Ein lauter Knall um 0.56 Uhr, dann ein Dialog zwischen einem Mann und einer Frau – und am nächsten Morgen eine böse Überraschung in Form eines verbeulten Autos mit zerstörter Heckscheibe. In der Nacht zu Samstag hat der Fahrer eines Pedelecs im Zeisigweg in Gremmendorf einen Unfall mit einem parkenden Auto fabriziert. Der Mann beging laut Mitteilung der Polizei Fahrerflucht. Die Beamten gehen davon aus, dass sich der Mann bei dem Aufprall verletzt habe.

Sie sei gerade in ihrer Wohnung angekommen, als sie einen lauten Knall gehört habe, beschreibt Nancy Stickel die Erlebnisse ihrer Nacht. Stickel ist die Lebensgefährtin der Fahrzeughalterin. Als sie den Knall hörte, habe sie das Fenster geöffnet – allerdings bei heruntergelassen Rollladen. Sie habe daher nur hören können, wie eine männliche Stimme mehrfach beteuerte, dass „alles gut“ sei. Eine weibliche Stimme habe den Mann gebeten, doch wenigstens die Unterstützung des Fahrrads auszuschalten.

Den Schaden an dem Auto realisierte Nancy Stickel derweil erst am darauffolgenden Morgen. Der Aufprall muss einigermaßen heftig gewesen sein. Eine tiefe Beule im Heck sowie eine komplett zerstörte Heckscheibe zeugen davon.

Startseite
ANZEIGE