ZDF-Krimi
Leonard Lansink feiert Jubiläum als Wilsberg
Münster
Im Februar 1995 flimmerte die erste Folge der ZDF-Krimireihe Wilsberg über die Bildschirme. Drei Jahre später übernahm Leonard Lansink die Hauptrolle – und begeistert als Privatdetektiv seitdem regelmäßig seine Fans.
Offiziell fiel der Startschuss am 20. Februar 1995: An jenem Tag strahlte das ZDF die erste Folge der Krimireihe Wilsberg aus. So richtig los ging es allerdings erst drei Jahre später: Am 25. Mai 1998 wurde die erste Wilsberg-Folge mit Hauptdarsteller Leonard Lansink ausgestrahlt – also genau vor 25 Jahren. In der ersten Wilsberg-Folge wurde der Privatdetektiv noch von Joachim Król gespielt.
„In alter Freundschaft“ hieß die Folge, mit der Lansink im Jahr 1998 als Wilsberg durchstartete. Und darum ging es: Gerade erst hat Georg Wilsberg für den Landwirt Rabenalt dessen ausgerissene Adoptivtochter Tanja zurückgebracht, da trudelt schon der nächste Auftrag ein. Für Rabenalts Sohn soll er eine Frau aufspüren, bei der es sich um Wilsbergs alte Schulfreundin handelt, mit der er sich jüngst erst in Münster getroffen hatte. Der Privatdetektiv vermutet, dass das Treffen Berechnung war.
„Manni“ und „Ekki“ an Wilsbergs Seite
Während 1998 und 1999 Wilsberg je nur einen Fall auf der Leinwand löste, stieg die Zahl der neuen Folgen pro Jahr danach deutlich an. Mittlerweile gibt es jährlich mehrere neue Folgen. Bis zur 15. Folge war dabei Manfred „Manni“ Höch (gespielt von Heinrich Schafmeister) immer an seiner Seite. Nach dessen Versetzung hat Ekkehardt „Ekki“ Talkötter (gespielt von Oliver Korittke) den Platz an der Seite des Privatdetektivs eingenommen. Nicht zu vergessen natürlich auch der nur halbwegs begabte, aber ambitionierte Kommissar Overbeck (gespielt von Roland Jankowsky).
Mittlerweile 78 Wilsberg-Folgen
Mitte März 2023 wurde die mittlerweile 78. Wilsberg-Folge ausgestrahlt. In „Folge mir“ geht es um die Leiche einer Journalistin, die am Stadthafen Münster gefunden wird. Offensichtlich wurde sie von einem Dach gestoßen. Mehr als 7,5 Millionen Menschen schalteten für die Folge den Fernseher ein. Die bislang höchste Einschaltquote hatte die 68. Folge mit dem Titel „Vaterfreuden“ vom 18. April 2020 mit 8,79 Millionen Zuschauern.

