1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Saerbeck
  6. >
  7. Das war das Jahr 2021 in Saerbeck

  8. >

Jahresrückblick in Bildern

Das war das Jahr 2021 in Saerbeck

Saerbeck

Erster Spatenstich für den Enapter-Campus, neue Regeln für die Vergabe von Baugrundstücken und ein neuer (junger) Mann an der Spitze der Kolpingsfamilie – 2021 war ein aufregendes Jahr für die Saerbecker und Saerbeckerinnen.

Von Katja Niemeyer

Erster Spatenstich: Mitte September beginnen auf einem 82 000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Nord II die Bauarbeiten für den Enapter-Campus. Foto: Katja Niemeyer

Abgesagte Feste und Veranstaltungen. Kontaktbeschränkungen. Und ein Auf und Ab bei den Infektionszahlen. Die Corona-Pandemie hat auch Saerbeck in Atem gehalten. Daneben wurden aber wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Dorfes getroffen. Wurde der erste Spatenstich für den Enapter-Campus gesetzt. Und wurde ein junger Mann zum Vorsitzenden der altehrwürdigen Kolpingsfamilie gewählt.

Während Ehrenamtliche im DRK-Heim an der Hahnstraße fast am laufenden Band Corona-Tests durchführen, einigt sich die Politik auf einen Kriterienkatalog für die Vergabe von Baugrundstücken und legt grundsätzliche Voraussetzungen fest. Das Wasserstoff-Unternehmen Enapter veranstaltet zum Baustart seines Campus‘ ein großes Fest unter einem strahlend blauen Himmel. Die St.-Georg-Pfarrgemeinde gewährt mit Unterstützung der Ökumenischen Flüchtlingshilfe einem jungen Paar aus Syrien Kirchenasyl. Und der Reitverein St. Georg plant mit Hilfe der Gemeinde eine neue Heimstätte, weil an seinem alten Standort das Baugebiet Alter Reiterhof entstehen soll.

Nach 34 Jahren gibt Alfons Bücker im Mai das Amt des Vorsitzenden der Kolpingsfamilie ab. Sein Nachfolger wird Stefan Winkeljann, 28 Jahre und seit 20 Jahren Mitglied des zweitgrößten Vereins der Gemeinde.

Startseite
ANZEIGE