Innenstadt-Umgestaltung
Borghorster Stadtachse: Erste Ideen
Borghorst
Für die lange diskutierte Stadtachse quer durch Borghorst gibt es erste Ideen. Die treffen in der Politik auf geteiltes Echo. Bis es zur Realisierung kommt, kann es aber noch dauern.
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Beschlossen ist von den Ideen, die Stephan Bracht vom münsterischen Büro SAL für die Umgestaltung der Borghorster Innenstadt am Dienstag vor den Mitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses präsentierte, noch keine. Egal, ob die blaue Spindel im Meerstraßen-Kreisverkehr als Zeichen für Borghorsts Textilvergangenheit und dem gleichfarbigen Band, das sich wie ein Garnfaden durch die Fußgängernzone schlängeln könnte, oder das grüne Zimmer am jetzigen Schützenbrunnen-Parkplatz, den Spieldschungel auf dem Roten Platz oder die offenen Bewässerungsrinnen für die im Quartett angeordneten Bäume.