Was grüner Wasserstoff zur Mobilität der Zukunft auch in Steinfurt beitragen kann
„Henne-Ei-Knoten“ durchschlagen
Steinfurt
Neben dem Elektroantrieb gilt die Wasserstoff-Technologie als Zukunftsweg bei der Transformation von fossiler zu klimafreundlicher Mobilität. Doch wie so oft bei Innovationen: Aller Anfang ist schwer. Es braucht Pioniere, die die ersten Schritte gehen - auch wenn nicht alle Risiken ausgeräumt werden können. Diese Zeitung fragte bei verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nach, wie sie den weiteren Weg der Etablierung einschätzen.
Neben dem Elektroantrieb gilt die Wasserstoff-Technologie als Zukunftsweg bei der Transformation von fossiler zu klimafreundlicher Mobilität. Doch wie so oft bei Innovationen: Aller Anfang ist schwer. Es braucht Pioniere, die die ersten Schritte gehen - auch wenn nicht alle Risiken ausgeräumt werden können. Um dem Prozess lokal mehr Schub zu verleihen, hatten die Freien Demokraten zum Haushalt einen Antrag eingebracht. Das Anliegen der Liberalen, das nach kurzer Debatte mehrheitlich im Hauptausschuss und später auch im Rat durchgewunken wurde: Mittels einem Zuschusses von 5000 Euro, der für die Begleitung des Umsetzungsprozesses durch ein externes Fachbüro verwendet werden soll, eine Wasserstofftankstelle in Steinfurt etablieren. Realisiert werden soll diese auf dem Gelände des Autohauses Willbrand in Borghorst.