1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Steinfurt
  6. >
  7. Mehr als Kauen und Schlucken

  8. >

Vortrag in der Kleinen Kirche: Esskultur im Licht der Kunstgeschichte

Mehr als Kauen und Schlucken

Burgsteinfurt

Löffel, Messer und Gabel kamen erst später. In alten Kulturen speiste man gerne noch von der Hand in den Mund. Und heute ist sogenanntes Finger-Food wieder angesagt. Die Kunsthistorikerin Helga Wienhausen hat in der Kleinen Kirche aufgezeigt, wie sich Essmanieren und Tischsitten entwickelt haben, und dies an Zeugnissen der Kunstgeschichte veranschaulicht.

-cm-

Foto: Claudia Mertins

Von der Hand in den Mund – so verspeist eine junge Prinzessin eine Ente auf einer altägyptischen Zeichnung. Teller und Besteck waren vor rund 3500 Jahren offenbar noch nicht gebräuchlich. Auf dem von Pieter Bruegel 1566 gemalten Bild „Die Bauernhochzeit“ sind Teller abgebildet, die wurden allerdings gemeinschaftlich genutzt. Wie die Esskultur und mit ihr die Tischmanieren sich im Laufe der Jahrhunderte herausbildeten und veränderten, darüber hielt die Kunsthistorikerin und Vorsitzende des Kulturforums Arte in Münster, Helga Wienhausen, einen aufschlussreichen Vortrag in der Kleinen Kirche. Eine dort neu angebrachte große Leinwand ermöglichte die Präsentation der ausgewählten Gemälde, anhand derer sie die Entwicklung der Tischsitten nachzeichnete. Zum Beispiel den Gebrauch von Geschirr und Besteck.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE