Bundesweiter Warntag 2022
So verlief der Probealarm im Münsterland
Münsterland
Um zukünftig besser auf Notfälle wie zum Beispiel Naturkatastrophen besser vorbereitet zu sein und die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen, hat Deutschland den „Notfallalarm“ geprobt. Ein Überblick zum Verlauf des Warntags im Münsterland.
Am Donnerstagvormittag (8. Dezember) sollten bundesweit die Sirenen heulen. Zudem gab es im Optimalfall über das sogenannte Cell-Broadcasting-System ein Alarmsignal auf fast allen Handys und die Warn-App NINA löste aus - durchgeführt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Doch wie gut hat der Probealarm im Münsterland tatsächlich funktioniert?