50 Jahre „Sesamstraße“ in Deutschland
Bibo, Bert und das „Boing“
Münster
Vor 50 Jahren erschien in Deutschland die erste Folge der Sesamstraße. Mit Puppen wie Ernie, Bert, Bibo und Grobi wurde sie schnell zu einer der erfolgreichsten Kindersendungen. Anfangs war sie allerdings nicht unumstritten.
Erst eine Maultrommel mit dem wohl berühmtesten „Boing“ der Welt, dann die bekannten W-Fragen: Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – die Titelmelodie der „Sesamstraße“ ist wohl Generationen geläufig. Wer nicht fragt, bleibt dumm: Die Leitfrage ist auch heute noch einer der zentralen Botschaften der Kindersendung, sagt NDR-Programmdirektor Frank Beckmann.