Wahlen in Frankreich
Diesmal könnte es für Macron eng werden
Münster
Frankreich wählt einen neuen Präsidenten. In Umfragen zeichnet sich ab, dass es in der Stichwahl am 24. April eine Neuauflage des Duells Macron gegen Rechtspopulistin Le Pen geben könnte – nur dass es diesmal für den liberalen Mitte-Politiker viel enger werden könne als 2017.
Brennende Autoreifen. Straßenblockaden wütender Bauern, Lkw-Fahrer und Fischer in der Bretagne. Protestierende Taxifahrer in Paris. „Vor vier Jahren habe ich weniger verdient und besser gelebt. Heute zahle ich, um arbeiten zu gehen“, sagt die 28-jährige Celia aus der Normandie der Zeitung „Le figaro“. Der Ärger über explodierende Spritpreise und steigende Lebenshaltungskosten ist auch in Frankreich groß. Die schwindende Kaufkraft ist Top-Thema im Präsidentschaftswahlkampf.