1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Nachrichten
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Lauterbachs Rolle rückwärts: Pleiten, Pech, Pannen

  8. >

Kommentar

Lauterbachs Rolle rückwärts: Pleiten, Pech, Pannen

Der Fallrückzieher des Bundesgesundheitsministers gerät zum Eigentor. Erst stoppt Karl Lauterbach die Corona-Quarantäne, dann setzt er sie wieder in Kraft. „Das Aussetzen war ein Fehler“, entschuldigt er sich. Falsch: Das Herumlavieren ist unglaublich! Ein Kommentar.

Von Elmar Ries

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Erst verkündet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Ende der Corona-Quarantäne und begründet seine Entscheidung hanebüchen: Die Gesundheitsämter seien chronisch überlastet und kämen mit den Isolationsanordnungen nicht mehr hinterher. Jetzt kommt die Rolle rückwärts – ausgerechnet bei „Lanz“.

Er habe einen Fehler gemacht, das Quarantäne-Aus hätte eine fatale Signalwirkung zur Folge. Jetzt also: alles auf null, alles wie gehabt. Dass der Minister seine Entscheidung in die richtige Richtung korrigiert, ist nur ein schwacher Trost.

Auch im Jahr drei der Pandemie steckt in der Corona-Politik der Wurm. Das ist – man muss es so nennen – ein Skandal. Fehlentscheidungen, Versehen, falsche Annahmen: Am Anfang einer Krise sind solche Lapsus verständlich – und verzeihlich.

Unverzeihlich ist allerdings das politische Durchstolpern in der Folgezeit. Pleiten, Pech und Pannen vom Beschaffen der Masken Anfang 2020 bis zum Gezerre um die Impfpflicht im April 2022. Angesichts dessen erscheint es fast wie ein Wunder, dass Deutschland bislang relativ gut durch die Pandemie gekommen ist.

Startseite
ANZEIGE