Kreisliga A: SC Falke lässt vor dem Top-Spiel gegen Laggenbeck erneut Federn
Viele Chancen – wenige Tore
Saerbeck
Der SC Falke Saerbeck bleibt in der Kreisliga A an der Spitze. Doch der Vorsprung schmilzt. Gegen Preußen Lengerich springt nur ein 2:2 heraus.
Der SC Falke Saerbeck heizt die Spannung an der Spitze der Kreisliga A ungewollt an. Nach der 0:3-Pleite in der Vorwoche kam der Tabellenführer am Sonntagnachmittag nicht über ein 2:2 (0:1) gegen den SC Preußen Lengerich hinaus. Womit sich vor dem Top-Spiel an diesem Mittwoch gegen Laggenbeck (19 Uhr) die Frage stellt, ob den bis dato so souveränen Saerbeckern auf der Zielgeraden zum Meistertitel vielleicht doch noch die Puste ausgeht.
Die Reaktionen nach Spielschluss sprachen jedenfalls Bände. Während die Gäste aus Lengerich nach dem Schlusspfiff der kurzweiligen A-Liga-Partie die Arme erfreut in die Höhe rissen, sackten die Saerbecker enttäuscht zu Boden. Zwar waren sie nach zwei Rückständen zurückgekommen, hatten sich auch ein klares Spiel- und Chancenübergewicht erarbeitet, doch das alles zählte am Ende nichts. Aus ihrer Sicht fühlte sich das Unentschieden wie eine Niederlage an.
Und selbst das eine Pünktchen wackelte in der Nachspielzeit. Kurz vor dem Ende waren es die Lengericher, die dem Spiel noch einmal eine Wende hätten geben können. Falkes Keeper Tim Hornschuh musste ein Mitspieler zur Hilfe eilen, um den Ball im letzten Moment noch von der Linie zu kratzen.
Auf der Gegenseite hatten die Saerbecker zuvor genügend Zeit und Möglichkeiten, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Allen voran Jonah Böttcher und Felix Steuter, Torgaranten beim SC Falke, befeuerten das Tor der Gäste in einer Tour. Zunächst musste allerdings ein Strafstoß her, um den 0:1-Rückstand aus der 6. Minute, der ebenfalls aus einem verwandelten Foulelfmeter resultierte, auszugleichen. Steven Schiemenz verwandelte (48.).
Lengerichs Antwort ließ nur kurz auf sich warten. Mit einer sehenswerten Volleyabnahme ließ Tim Kipp Saerbecks Schlussmann zum zweiten Mal an diesem Tag keine Chance. Im direkten Gegenzug köpfte Felix Steuter nach Vorarbeit von Böttcher zum erneuten Ausgleich ein.
Von nun an drängte der Tabellenführer auf die Entscheidung und die Gäste aus Lengerich in die eigene Hälfte. Zunächst Steuter, diesmal per Fuß, danach Laumann per Kopf und schließlich Schubert per Lattenkracher: Sie alle hatten die Saerbecker Führung auf dem Fuß. Und verpassten es, den Tabellenführer die nötige Luft zur Konkurrenz zu verschaffen. Nun muss am Mittwoch mindestens ein Unentschieden her, um Laggenbeck weiterhin auf Distanz zu halten.
Startseite