1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Horstmar
  6. >
  7. Viele Herausforderungen warten auf Hüweler und Co.

  8. >

Jahrestagung des Kreises: Prävention, E-Sports und Walking Football auf der Tagesordnung

Viele Herausforderungen warten auf Hüweler und Co.

Burgsteinfurt

Am Montag fand die Jahrestagung des Fußballkreises Steinfurt statt. Vorsitzender Heinz-Gerhard Hüweler sprach von vielen, neuen Herausforderungen, die gemeinsam angegangen werden müssten. Die Prävention sexualisierter Gewalt oder E-Sports waren zwei der Themen. Zudem wurden die Eckdaten für die Saison 2023/24 vorgestellt.

Von Marc Brenzel

Der Vorstand des Fußballkreises Steinfurt (v.l.): Manfred Wietkamp (Staffelleiter Frauen-A-Liga), Hans-Dieter Schnippe (Ehrenvorsitzender des Kreises), Wilfried Helmer (Staffelleiter Kreisliga B), Heinz-Gerhard Hüweler (Kreisvorsitzender), Jürgen Lütkehaus (Kreisschiedsrichterobmann), Manfred Eppenhoff (Kreiskassierer), Sebastian Bülter (Fußball-Obmann und Pokalspielleiter), Tim Vallandi (Vorsitzender Kreisjugendausschuss) und Ali Pish Been (Vereins- und Kreisentwicklung, Inklusionsbeauftragter). Nicht im Bild: Gerhard Rühlow (Staffelleiter Kreisliga A), Josef Exler (Staffelleiter Altherren/Altliga), Manfred Bröker (Staffelleiter Kreisliga C) und Werner Wehmschulte (Leichtathletikobmann). Foto: Marc Brenzel

Hans-Dieter Schnippe war diesmal „nur“ als Kreisehrenvorsitzender zu Gast. Die Jahrestagung des Fußballkreises Steinfurt, die der Rheinenser über Jahrzehnte leitete, fand am Montag im Kommunikationszentrum der Kreissparkasse Steinfurt erstmals unter dem Vorsitz seines Nachfolgers Heinz-Gerhard Hüweler statt.

Hüweler nahm in seiner Begrüßung noch mal Bezug auf seine Antrittsrede aus dem Vorjahr: „Damals habe ich gesagt, dass ich das Rad des Fußballs nicht neu erfinden möchte. Aber wir stehen vor vielen Herausforderungen, die wir in Angriff nehmen müssen.“

Die Prävention sexualisierter Gewalt wird im Sport wird immer mehr ein Thema. „Die Vereine müssen Ansprechpartner benennen und passende Konzepte erarbeiten. Wer das nicht macht, der wird von Förderungen ausgeschlossen. Zudem wird für jeden Ehrenamtler ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis Pflicht“, teilte der Kreisvorsitzende mit.

Kopfschmerzen bereitet dem Funktionär aus Burgsteinfurt die sinkende Zahl der Teams – speziell bei den Mädchen und Frauen sowie bei den A-Junioren. Hüweler gab Anstöße, wie Vereine die Sportlerinnen und Sportler „bei der Stange halten“ könnten. Dabei brachte er den E-Sport ins Spiel. „Der E-Sport ist nicht als Konkurrenz zum herkömmlichen Fußball zu verstehen“, betonte Hüweler. Er verwies auf den Nachbarkreis Ahaus/Coesfeld, in dem es für die E-Sportler eine Kreisliga A geben würde. „Die treten nicht irgendwo privat zuhause gegeneinander an, sondern sonntags ab 17 Uhr in den Vereinsheimen der Fußballclubs.“ Das wäre seiner Meinung nach ein guter Ansatz, junge Menschen im Verein zu halten. Als Ansprechpartner nannte der Kreisvorsitzende Ali Pish Been vom FC Galaxy Steinfurt.

Für die älteren Semester ist der „Walking Football“ eine Alternative, fußballerisch aktiv zu bleiben. Einige Vereine wie der FSV Ochtrup, Matellia Metelen oder der FCE Rheine sind da bereits aktiv. Lobend erwähnte Hüweler in diesem Zusammenhang den SC Nordwalde. Der große Breitensportverein meldet zwar seit Jahren keine Mannschaft mehr für den Spielbetrieb des Fußball- und Leichtathletikverbandes (FLVW), hat unlängst aber eine Walking-Football-Gruppe ins Leben gerufen.

Jürgen Lütkehaus machte als Schiedsrichter-Obmann einmal mehr deutlich, dass dem Kreis wenigstens 40 Unparteiische fehlen würden. 124 seien es aktuell, was aber zu wenig wäre, um die Besetzung aller Partien zu garantieren. Lütkehaus hatte mit Michelle Pruß und Philipp Romahn zwei Referees mitgebracht. Die beiden hatten eine attraktiv gestaltete Broschüre entworfen, mit der sie in Vereinen für die Schiedsrichterei werben möchten. Die stellten die beiden Schiedsrichter am Montag den Vereinsvertretern vor.

Fußballobmann Sebastian Bülter gab die Eckdaten für die nächste Saison bekannt. Die beginnt am 13. August und endet für die 16er Staffeln am 3. Dezember, für die 18er Staffeln eine Woche später. Mit der Rückrunde geht es am 4. Februar (18er Staffeln) beziehungsweise am 18. Februar (kleinere Staffeln) weiter. Die Saison 2023/24 endet am 26. Mai.

Startseite
ANZEIGE