1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Muenster
  6. >
  7. Jagd auf die Jugend-Standarte: Wer stoppt Titelverteidiger Westbevern?

  8. >

Reiten: Jugend-Reit- und Springturniers des Verbandes Münster

Jagd auf die Jugend-Standarte: Wer stoppt Titelverteidiger Westbevern?

Münster

Der Wettkampf um die Wanderstandarte der Stadt Münster ist als ein Höhepunkt dick im Kalender der Reitsportvereine eingetragen. Wer löst den RV Gustav Rau Westbevern ab? Oder ist der Titelverteidiger wieder nicht zu schlagen?

Bereit für die Titelverteidigung? Der RV Gustav Rau Westbevern, den einmal mehr Reitlehrerin Tanja Alfers (r.) vorstellt, tritt mit (v.l.) Carina Schlieper, Linn-Sophie Horstmann, Mialina Meyer, Anna Zepke, Alexandra Decker und Clara Prinz an. Foto: www.photo-by-ml.com

Mit einem krachenden Comeback hatte sich das Januar-Turnier des Reiterverbandes Münster nach der Corona-Pause zurückgemeldet. Reiterinnen und Reiter, die zahlreichen Zuschauer und nicht zuletzt die Organisatoren waren begeistert – der Agravis-Cup war ein Erfolg. „Wir haben von ganz vielen Seiten positives Feedback erhalten. Wir sind super zufrieden“, sagt Oliver Schulze Brüning auch nach der eingehenden Analyse der fünf Tage in der Halle Münsterland. „Jetzt freuen wir uns auf das Jugend-Turnier“, sagt der Vorsitzende des Reiterverbandes.

Das soll – natürlich ein, zwei Nummern kleiner – eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben. Dabei hat das Kräftemessen des Nachwuches aus Münster und Umgebung dem großen Turnier etwas voraus: Anders als der Agravis-Cup fand das Jugend-Reit- und Springturnier auch im Vorjahr statt. Die Corona-Bedingungen ließen dies zu, auch wenn es Auflagen (Zuschauerzahl, Impf- und Genesenennachweis) gab. Doch mittlerweile sind auch diese Restriktionen gefallen, es ist alles bereitet für ein sportlich spannendes und atmosphärisches Turnier. „Wir sind wie immer hochmotiviert“, sagt Jugendwartin Britta Krebbing vor der 59. Auflage.

RV St. Georg Saerbeck eröffnet den Samstag

Bereits am Freitag um 16 Uhr geht es im Westfälischen Pferdezentrum mit den ersten Prüfungen des Rahmenprogramms los, für das das Nennungsergebnis „ähnlich gut wie im Vorjahr“ (Krebbing) ist. Der Höhepunkt der drei Tage ist aber wie immer der Wettkampf um die Jugend-Standarte der Stadt Münster. Elf Vereine sind dabei, angeführt wird das Feld um den RV Albachten, den RV Roxel und den RV Nienberge-Schonebeck vom Gustav Rau Westbevern. Der ­Titelverteidiger gehört schon fast naturgemäß zu den Favoriten, sieben der letzten neun Wettbewerbe entschied das Team von Reitlehrerin Tanja Alfers für sich – eine stolze Bilanz. Der letzte Verein, der in die Westbeverner Phalanx einbrechen konnte, war der RV St. Georg Saerbeck. Der Sieger von 2019, der im Januar bei den „Großen“ kein Team stellte, eröffnet den Wettbewerb am Samstag. Als letzte der elf Mannschaften geht die Startgemeinschaft RV Albersloh/RV St. Hubertus Wolbeck ins Viereck. Eine Besonderheit, da Albersloh zudem eine eigene Equipe stellt. „So kann aber auch Wolbeck dabei sein“, erklärt Krebbing.

Erneut wird ein Motivationspreis ausgelobt

Die Dressur (18 Uhr) ist traditionell die erste der vier Teildisziplinen, direkt im Anschluss folgt das Vormustern. Am Sonntag ist in der Theorie (11.30 Uhr) das Wissen des Nachwuchses gefragt, ehe ab 14 Uhr in umgekehrter Reihenfolge zum Zwischenstand die Entscheidung im Parcours fällt. „Wir freuen uns alle auf einen spannenden Wettkampf und hoffen auf viele Zuschauer“, sagt Krebbing.

Startseite
ANZEIGE