Alle Spiele, alle News
Preußen Münster: Die Chronologie der Saison 2021/2022
Münster
Der SC Preußen Münster spielt in der Saison 2021/22 in der Regionalliga West, im DFB- und im Westfalenpokal. Eine chronologische Übersicht über alle Spiele und alle Informationen rund um die Adlerträger.
Der SC Preußen Münster startet in die zweite Regionalliga-Saison in Folge, die dritte Saison, die zum Teil von der Corona-Situation geprägt wird. Der SCP möchte zurück in den Profi-Fußball, in die 3. Liga. Die Adlerträger gehören zum Favoritenkreis, doch Top-Favorit in der Regionalliga West ist RW Essen.
Die Hoffnung ist groß, dass in der Saison 2021/22 wieder mehr Zuschauer in das Preußenstadion kommen und die die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann zu neuen Höchstleistungen treiben. Neben den Spielen in der Regionalliga ist der SC Preußen zum ersten Mal seit Jahren auch im DFB-Pokal wieder am Start. Und auch den Titel im Westfalenpokal würde die Mannschaft gerne verteidigen.
Wir geben einen Überblick über die Geschehnisse der Saison 2021/2022. Diese Chronologie über den SC Preußen Münster wird laufend aktualisiert.
- Juli 2021: Trainingsauftakt und Transfers
- August 2021: Pokalkracher und Regionalliga-Auftakt
- September 2021: Erste Punktverluste und Essen-Randale
- Oktober 2021: Wechselbad der Gefühle
- November 2021: Siegesserie und Ausschreitungen
- Dezember 2021: Corona-Fälle und Rückrunden-Start
- Januar 2022: Spielabsage und Neuzugänge
- Februar 2022: Münsterland-Duell und Spitzenspiel
- März 2022: Spitzenspiele und drei Punkte am grünen Tisch
- April 2022: Viele Punkte und Finaleinzug
- Mai 2022: Saison- und Pokalfinale


Juli 2021: Trainingsauftakt und Transfers
Wer kommt, wer geht? Wer spielt in der Saison 2021/22 für den SC Preußen Münster? Für Antworten muss Preußen-Sportdirektor Peter Niemeyer während des Sommertransferfensters sorgen. Zum Trainingsauftakt ist der Kader noch nicht komplett.
Einen wendigen Dribbler zumindest bekommt Hildmann schnell mit Henok Teklab zur Verfügung gestellt. Der ist auch beim Trainingsauftakt dabei, dem immerhin 300 Fans beiwohnen.
Neben Teklab gibt es in der Mannschaft einige neue Gesichter und Spielertypen. So wie Jan Dahlke. Oder Marvin Thiel, der besonders mit seiner Mentalität punkten will.
Die ersten Testpiele laufen ganz gut für den SC Preußen. Die Vorfreude auf die ersten Pflichtspiele steigen. Eine Woche vor dem Pflichtspielstart schießt sich der Regionalligist warm.
August 2021: Pokalkracher und Regionalligaauftakt
Der August bringt die Stunden der Wahrheit. Wie gut ist das Team? Gelingt der Auftakt? Zum Start in die Pflichtspiele gibt es direkt einen Kracher. Zum ersten Mal seit Jahren spielt der SCP wieder im DFB-Pokal - und das gegen den Champions League-Teilnehmer VfL Wolfsburg. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Den großen Favoriten will Münster trotzdem ärgern.
Und es läuft gut. Der SCP schafft die große Überraschung, geht in Führung und zwingt den VfL Wolfsburg später in die Verlängerung. Am Ende geht dem Hildmann-Team etwas die Luft aus, und es verliert knapp mit 1:3. Ganz Münster ist stolz auf die Mannschaft. Ein tolles, kämpferisches Spiel - und das zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mit Zuschauern. Schnell kommt Hoffnung auf, dass der Außenseiter trotz der Niederlage in die 2. Runde des DFB-Pokals einziehen könnte.
Der Wechselfehler der Wolfsburger beschert den Preußen einen Sieg am grünen Tisch. Der SCP steht somit in der nächsten Runde.
Die Vorfreude auf den Regionalliga-Auftakt ist groß. Dort wartet am ersten Spieltag ein richtiges Traditionsduell mit Alemania Aachen. Der Start in die Saison gelingt.
Nach dem Regionalliga-Auftakt steht wieder ein Pokalspiel an. In der 1. Runde des Westfalenpokals geht es zu A-Ligist Werl-Aspe - eine mehr als lösbare Aufgabe.
Es riecht nach Traumstart. Auch am zweiten Spieltag siegt der SCP. Gegner Borussia Möchengladbach II macht es den Preußen aber nicht einfach.
Neun Punkte aus drei Spielen. Am dritten Spieltag gewinnen die Adlerträger gegen die Sportfreunde Lotte.
Spitzenreiter! Der Saisonstart ist mehr als gelungen. Auch am vierten Spieltag gibt es gegen den FC Wegberg-Beeck einen klaren Sieg.
An den ersten Spieltagen überzeugt insbesondere ein Eigengewächs. Es gibt Lob von allen Seiten.
Die guten Nachrichten reißen nicht ab. Die Auslosung der 2. Runde des DFB-Pokals bescherrt den Preußen erneut einen Bundesligisten. Mit Hertha BSC wird im Herbst der selbsternannte "Big City Club" an die Hammerstraße kommen. Für Preußen-Sportdirektor Peter Niemeyer sogar ein "Traumlos".
September 2021: Erste Punktverluste und Essen-Randale
Am fünften Spieltag stoppt der SV Rödinghausen den Lauf der Preußen. Die Adlerträger kommen nicht über 0:0 hinaus und lassen erstmals Punkte in der Liga liegen.
Am sechsten Spieltag tritt der SCP im Münsterland-Derby bei RW Ahlen an. Trotz klarer Favoritenrolle kommen die Preußen erneut nicht über ein Unentschieden hinaus.
Und nur vier Tage später steht das Top-Spiel der Liga an. Am siebten Spieltag verliert der SC Preußen zu Hause gegen RW Essen. Und das trotz 2:0-Führung zur Pause.
Insbesondere die Essen-"Fans" sorgen bei dem Spiel für unschöne Nebengeräusche. Einige Anhänger des Ruhrgebiet-Clubs attackieren Preußen-Fans.
Die Aktion der RWE-Ultras sorgt auch noch Tage nach dem Spiel für Kopfschütteln.
Der SC Preußen Münster findet trotz der Unruhen und zuletzt nur zwei Punkten aus drei Spielen zurück in die Erfolgsspur. Am achten Spieltag gibt es einen klaren Sieg beim SV Straelen. Und doch ist Münster nach dem Spiel gar nicht glücklich.
Unter der Woche steht eine Pflichtaufgabe an. In der 2. Runde des Westfalenpokals geht es gegen Westfalenligist TuS Tengern.
So richtig läuft es im September trotzdem noch nicht. Auch das 0:0 am neunten Spieltag gegen den Wuppertaler SV stellt bei den Preußen niemanden wirklich zufrieden.
Oktober 2021: Wechselbad der Gefühle
Zum Start in den Oktober spielt der SC Preußen am zehnten Spieltag bei Fortuna Köln und verliert bitter mit 3:2.
Der SC Preußen Münster ist in der Realität angekommen. Nach einem perfekten Saisonstart hapert es gewaltig beim Aufstiegsaspiranten.
Am elften Spieltag geht es für die Preußen in der Regionalliga West dann wieder gegen eine Zweitvertretung. Gegen Fortuna Düsseldorf gibt es einen 2:0-Sieg - endlich wieder drei Punkte.
Weiter Selbstvertrauen kann der SC Preußen im Pokal sammeln. Im Westfalenpokal-Achtelfinale gibt es gegen Ligakonkurrent SV Lippstadt unter der Woche einen klaren Sieg.
Und am Wochenende folgt wieder die Ernüchterung. Beim Abstiegskandidaten VfB Homberg kommt die Hildmann-Elf am zwölften Spieltag nicht über ein 2:2 hinaus.
Ein Wechselbad der Gefühle! Am 13. Spieltag gibt es wieder einen souveränen Sieg für die Adlerträger. 2:1 gewinnen die Münsteraner beim Bonner SC.
Unter der Woche steht ein absolutes Highlight für die Preußen-Kicker an. In der 2. Runde des DFB-Pokals geht es gegen Hertha BSC. Münster hält auf Augenhöhe mit und verliert in Unterzahl nur knapp.
Im Liga-Alltag geht es gegen die Zweitvertretung des FC Schalke 04 weiter. Im Freitagabendspiel des 14. Spieltags schlagen die Preußen die Revierclub-Amateure mit 3:0.
November 2021: Siegesserie und Uerdingen-Ausschreitungen
Das Selbstverständnis ist zurück! Gegen den SV Lippstadt, den das Team schon im Westfalenpokal besiegt hatte, gibt es erneut einen klaren Erfolg. Das 3:1 am 15. Spieltag ist der dritte Liga-Sieg in Folge.
Nicht nur fußballerisch läuft es wieder, sondern auch mit den Fans. Trotz coronabedingter Beschränkungen liegt der Zuschauerschnitt der Preußen hoch - sogar über dem von vielen Drittligisten.
Ein gutes Omen für das Spitzenspiel gegen RW Oberhausen? Ja! Am 16. Spieltag entscheiden die Preußen das Verfolgerduell mit 3:1 klar für sich.
Und es geht weiter mit guten Resultaten. Beim KFC Uerdingen mühen sich die Preußen am 17. Spieltag zwar ordentlich ab, gewinnen aber am Ende doch souverän mit 1:0. Nach der Partie wird aber weniger über das Sportliche geredet.
Das fast abgebrochene Spiel der Preußen und die Konflikte der Anhänger mit der Polizei werfen einige Fragen auf.
Sportlich lassen sich die Preußen von dem Geschehen während des Spiels in Uerdingen nicht beeinflussen. Die Siegesserie hält auch am 18. Spieltag an. Im Freitagabendspiel gibt es einen unspektakulären 1:0-Sieg gegen den SC Wiedenbrück. Ein Ergebnis, mit dem der SCP vorübergehend sogar die Tabellenspitze übernimmt.
Dezember 2021: Corona-Fälle und Rückrunden-Start
Die Siegesserie reißt. Zum Start in den Dezember und zum Abschluss der Hinrunde gibt es am 19. Spieltag gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln nur ein 1:1.
Die Hinrunde ist beendet. Zeit, Bilanz zu ziehen:
Nach dem ärgerlichen 1:1 gegen Köln gibt es eine weitere schlechte Nachricht. Das Coronavirus ist nun auch bei den Preußen angekommen. Obwohl sämtliche Spieler und der gesamte Mannschaftsstab geimpft sind, gibt es die ersten Ausfälle aufgrund positiver Covid-Tests zu beklagen.
Die Corona-Fälle beeinflussen das Sportliche beim SC Preußen aber nicht so einfach. Im Westfalenpokal-Viertelfinale gibt sich die Hildmann-Elf gegen den Westfalenligisten Erkenschwick keine Blöße.
Unterdessen steigt die Zahl der Coronafälle allerdings auf vier im Team der Preußen an.
Zum Auftakt der Rückrunde muss der SC Preußen also auf einige Spieler verzichten. Doch die Adlerträger trotzen am 20. Spieltag allen widrigen Umständen und besiegen Alemannia Aachen mit 2:0.
Im letzten Spiel vor der Winterpause wartet dann die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Doch am 21. Spieltag gibt es nur ein 1:1 im heimischen Preußenstadion.
Nur ein 1:1 - trotzdem gibt es Grund zur Freude beim SC Preußen. Hauptsponsor Fiege und der Regionalligist gaben die Verlängerung ihrer Partnerschaft bekannt.
Und eine weitere gute Nachricht zum Abschluss des Jahres: Das Ende der sogenannten Antik-Arena, wie Fußballfans das städtische Stadion an der Hammer Straße gerne bezeichnen, ist terminiert: Im Sommer 2027 soll alles fertig sein. Bis dahin gibt es aber viel zu tun.
Winterpause! Zeit, um auf die Erfolgsfaktoren des SC Preußen Münster zu schauen. Ein Garant für die gute Leistung ist Trainer Sascha Hildmann. Ein Porträt.
Eine schöne Statistik zum Jahresabschluss. In den ersten vier Fußball-Ligen hat keine Mannschaft so wenige Niederlagen einstecken müssen wie der SC Preußen Münster - nicht mal der große FC Bayern.
Januar 2022: Spielabsage und Neuzugänge
Anfang des Jahres geht die Vorbereitung für den Saisonendspurt los. Und auch Sportdirektor Peter Niemeyer hat wieder viel zu tun? Gibt es Abgänge oder Neuzugänge? Ja, direkt zum Trainingsauftakt gibt es Neuigkeiten.
Die Vorbereitung läuft gut. Umso ärgerlicher für die Preußen, dass das erste Spiel nach der Winterpause abgesagt wird.
Schon wieder eine Durststrecke für die (allermeisten) Anhänger. Nur 750 Besucher darf Preußen Münster gegen den FC Wegberg-Beeck ins Stadion lassen. Präsidiumsmitglied Burkhard Brüx, selbst im Fanclub „Die Adler ’79“ organisiert und im Präsidium für die Belange der Anhänger zuständig, spricht im Interview über die Auswirkungen, Hoffnungsschimmer und Pläne.
Eine Woche später geht es dann endlich wieder los. Das erste Pflichtspiel des Jahres ist der 23. Spieltag gegen den FC Wegberg-Beeck. Die Adlerträger zeigen keine herausragende Leistung. Trotzdem sitzen drei Punkte drin.
Kurz vor Schluss des Transferfensters schlägt auch der SCP noch mal doppelt zu - und gibt gleichsam einen Spieler ab.
Februar 2022: Münsterland-"Derby" und Spitzenspiel
Das Sportliche bleibt beim SC Preußen Münster im Februar zunächst auf der Strecke. Der nächste Gegner SV Rödinghausen hat das Spiel gegen den SCP abgesagt - wegen Unbespielbarkeit des Platzes.
Derbyzeit! Oder ist das Spiel gegen RW Ahlen gar kein Derby? Die Rivalität scheint eher einseitig ausgeprägt und nur aus dem Kreis Warendorf zu kommen.
Und endlich dürfen auch wieder mehr Zuschauer im Stadion sein. Über 5000 Personen sehen ein starkes Spiel des SC Preußen am 25.Spieltag gegen RW Ahlen.
Kaum zu glauben! Die ersten Bagger rollen ins Preußenstadion. Ein paar Bäume werden gerodet, um den Rückbau der Westtribüne vorzubereiten.
26. Spieltag, RW Essen gegen den SC Preußen, Erster gegen Zweiter, wieder 10.000 Zuschauer im Stadion? Das kann eigentlich nur ein Fußballfest werden, sind sich die Verantwortlichen sicher. Eine Fehleinschätzung. Das Spitzenspiel endet vorzeitig - zwei Preußen-Spieler werden durch einen Böllerwurf verletzt.
Für die Preußen geht es unter der Woche mit dem Nachholspiel des 24. Spieltags beim SV Rödinghausen weiter. Dort erlebt die Hildmann-Elf einen herben Rückschlag im Aufstiegsrennen.
Ein ärgerlicher Drei-Punkteverlust unter der Woche. Gegen den SV Straelen muss am 27. Spieltag Wiedergutmachung her. Das gelingt im heimischen Preußenstadion mit einem kleinen Kantersieg.
März 2022: Spitzenspiele und drei Punkte am grünen Tisch
Der SC Preußen bleibt oben dran. Trotz eines schwachen Spiels im Nachholspiel des 22. Spieltags nehmen die Adlerträger drei Punkte von den Sportfreunden Lotte mit.
Es ist keine Überraschung, aber trotzdem eine gute Nachricht für den SCP. Nach dem Böllerwurf und der abgebrochenen Partie in Essen werden den Preußen drei Punkte zugesprochen. Preußen ist jetzt Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung auf RWE, die allerdings zwei Spiele weniger bestritten haben.
Im Spitzenspiel des 28. Spieltags treffen die Preußen dann auf den Wuppertaler SV. In letzter Minute können die Adlerträger immerhin noch einen Punkt mitnehmen. Doch wirklich weiterhelfen tut der nicht.
Unter der Woche wird klar: Ein Urgestein tritt am 30. Juni an der Hammer Straße ab. Das heißt nicht, dass Bernhard Niewöhner ab dem Sommer mit Preußen Münster überhaupt nichts mehr am Hut, das wäre schlicht undenkbar. Aber seinen Posten als alleiniger Geschäftsführer des Regionalligisten räumt der 71-Jährige, der vor fünfeinhalb Jahren eigentlich gerade seinen Ruhestand begonnen hatte.
Und der nächste Spielausfall! Das Topspiel gegen Fortuna Köln ist abgesagt. Der Grund: der Platz im Preußen-Stadion ist nicht bespielbar.
Während viele Spiele aktuell ausfallen, laufen indes schon die Planungen für die nächste Saison. Der SC Preußen hat die Lizenz, sowohl für die Regionalliga als auch für die 3. Liga beantragt. Ein Blick auf den Plan:
Ein zähes Spiel liefert der SC Preußen am 30. Spieltag bei der Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf. Am Ende stehen aber drei ganz wichtige Punkte zu Buche.
Ob der SC Preußen Münster in der nächsten Saison weiter in der Regionalliga spielt oder doch noch den Aufstieg schafft, ist noch nicht geklärt. Und trotzdem stellen die Adlerträger die Weichen für die Zukunft. Eine neue Geschäftsführung wird installiert.
Noch ist Ole Kittner nicht im Amt. Erst ab dem 1. Juli geht es für ihn als Geschäftsführer von Preußen Münster (gemeinsam mit Peter Niemeyer und Albrecht Dörries) los. Deshalb arbeitet er aktuell statt im Alltagsgeschäft allenfalls im Hintergrund. Etwa am Mittwochmorgen zum Kennenlernen gleich bei einem Business-Breakfast. Jedoch gibt er auf Nachfrage auch eine Einschätzung zu seinen Themen der Zukunft ab.
Am 31. Spieltag schlägt der SC Preußen den Tabellenletzten VfB Homberg mit 2:0. Drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg.
April: Viele Punkte und Finaleinzug
Der April geht gut los. Am 32. Spieltag gewinnt der SC Preußen Münster souverän gegen den Bonner SC.
Englische Woche: Im Westfalenpokal-Halbfinale trifft der SCP auf den klassenhöheren SC Verl - und schlägt den Drittligisten souverän mit 3:0!


Die Preußen mischen noch auf zwei Hochzeiten mit. Nach dem Erreichen des Westfalenpokal-Finales steht aber erstmal wieder "Alltag" an. Doch auch dort hält der Lauf an. Bei der Zweitvertretung des FC Schalke 04 gibt es am 33. Spieltag einen 2:0-Sieg.
Die Hoffnung auf den Aufstieg steigt. Kann Preußen wirklich vor dem großen Rivalen aus Essen landen? Beim Auswärtsspiel gegen den SV Lippstadt aber folgt der Dämpfer. Nur 3:3 spielen die Adlerträger am 34. Spieltag.
Die zwei verlorenen Punkte gilt es schnell abzuhaken für die Hildmann-Elf. Die gute Nachricht: auch RW Essen spielt nur 1:1 Unentschieden gegen die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Und die nächste gute Nachricht: das Nachholspiel gegen Fortuna Köln wird vor einer Spitzenkulisse ausgetragen. Fast 11.000 Zuschauer wollen das Regionalliga-Spitzenspiel live im Preußenstadion verfolgen.
Und der SC Preußen Münster bleibt nervenstark. In einem knappen Spiel behaupten sich die Adlerträger im Nachholspiel des 29. Spieltags mit 1:0 gegen Fortuna Köln.
Die Euphorie kennt keine Grenzen mehr. Rund 3000 Preußen-Fans reisen mit dem SC Preußen Münster zum Spiel gegen RW Oberhausen. Und sie werden nicht enttäuscht. Am 35. Spieltag fegt der SCP den Drittplatzierten souverän mit 3:0 vom Platz und bleibt zwei Punkte in der Tabelle vor Rot-Weiß Essen.
Das Preußen-Fieber kennt keine Grenzen mehr. Nach dem Sieg in Oberhausen sind nur noch drei Spiele zu absolvieren. Gewinnt der SCP alle drei Spiele ist er Meister und steigt in die 3. Liga auf.
Und das nächste Spiel ist ein Flutlichtspiel. Im Preußenstadion. Gegen den KFC Uerdingen. Über 11.000 Zuschauer. Gänsehaut-Momente am 36. Spieltag. Und das Beste: der SCP gewinnt deutlich.
Mai: Saison- und Pokalfinale
Zwei Spieltage noch. Und das Pokalfinale! Drei Siege noch und Preußen könnte ganz groß feiern. Doch noch ist es nicht ganz so weit. Wem drückt eigentlich der Aufstiegs-Kapitän von 2011 die Daumen?
Die Preußen-Führungsetage bleibt unterdessen ganz ruhig. Zu knapp die Situation. Denn die Saison könnte auch noch mit zwei großen Enttäuschungen enden.
Aber trotzdem soll die Euphorie natürlich nicht gebremst werden. Denn der mögliche Aufstieg würde Auswirkungen auf die ganze Region haben:
Zwei Spieltage vor Saisonende ist das Zeil also zum Greifen nah. Doch wie wird gefeiert im Falle eines Aufstiegs? Stadt und Verein sind zurückhaltend:
Doch dann der Rückschlag. Am 37. Spieltag muss sich der SC Preußen beim SC Wiedenbrück mit einer Nullnummer zufrieden geben. Die Tabellenführung geht zurück nach Essen.
Doch noch ist nichts verloren. Punktgleich und nur zwei Tore schlechter geht der SCP in den letzten Spieltag. Theoretisch haben es die Adlerträger also noch in der eigenen Hand aufzusteigen - auch wenn die Chancen nach dem Spiel in Wiedenbrück gesunken sind. Die Fans jedenfalls sind gespannt. Der letzte Spieltag ist ausverkauft.
Am Ende fehlen vier Tore. Für Preußen Münster platzt der Traum vom Aufstieg am letzten Spieltag. Weil RW Essen 2:0 gegen RW Ahlen gewinnt, langt der 2:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln II nicht.