1. www.muensterschezeitung.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Preussen-muenster
  6. >
  7. Studie: Preußen hat für die Stadt Münster einen Wert von 25 Millionen

  8. >

Fußball: 3. Liga

Studie: Preußen hat für die Stadt Münster einen Wert von 25 Millionen

Münster

Preußen Münster hat eine gehobene Bedeutung für die Stadt und die Region. Eine Studie „Regional-ökonomische Effekte – Preußen Münster“ beziffert den Wert allein für die vergangene Saison auf satte 25 Millionen Euro. Und der Wert dürfte deutlich steigen.

Preußen Münster zieht: Zuletzt zu sehen bei der Meisterfeier vor dem Rathaus Foto: Juergen Peperhowe

Keine Tatort-Premiere, kein neuer Wilsberg. Aber einen Tag vor der der Uraufführung der Preußen-Dokumentation „Alle zusammen – eine Stadt steigt auf“ im Cineplex, so etwas wie der emotionale Abschluss aller Aufstiegsfeierlichkeiten, da stellte sich der SCP im Café 1648 mit breiter Brust über den Dächern der Stadt auf. Denn das, was Prof. Dr. Alfons Madeja in seiner wissenschaftlichen Studie „Regionalökonomische Effekte – Preußen Münster“ erklärte, unterstrich die Bedeutung des Clubs für die Stadt.

Wie groß sind die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen auf eine Stadt? Was den SCP und Münster betrifft, steht da auch eine Zahl: 25. Die Stadt generiert nachweislich 25 Millionen Euro durch das Tun der Preußen. Mehr noch: In der 3. Liga dürfte die Summe auf hochgerechnet mindestens 38 Millionen Euro steigen, beim Aufstieg in die 2. Bundesliga gar auf rund 56 Millionen. Die Stadt profitiert also von seinen Elitekickern. Dies sind die Eckdaten:

SCP sorgt für viele Arbeitsplätze in Münster

Beschäftigungseffekt: Der SCP sorgt für 163 direkte und 231 indirekte Arbeitsplätze, der Wert beziffert sich auf rund 2,34 Millionen Euro. Im deutschen Profifußball – damit sind im Wesentlichen die Ligen eins bis drei gemeint – wurden in den letzten Jahren laut Studie rund 40.000 Vollzeitstellen geschaffen.

Gastronomie-Effekt: Der schlägt mit 5,78 Millionen Euro zu Buche und bezieht sich auf die Bereiche Stadion, Stadionumfeld, Stadt und Wiederholungsbesuche.

Effekte auch bei den Hotels

Hotellerie-Effekt: Dieser Wert wird auf 4,01 Millionen Euro taxiert, die Studie geht davon aus, dass eine nicht geringe Anzahl von Heimfans gar nicht aus Münster kommt und die Partien im Preußenstadion mit Übernachtungen verbindet. Umsatz-Effekt: 5,89 Millionen Euro beträgt die sogenannte regionale Wertschöpfung aus direkten Aufträgen des Clubs oder von Umsätzen, die im Umfeld des Vereins getätigt werden.

Investitionseffekt: Ein schwierig zu definierender Wert, weil er zwar monetär erfasst wird mit 100.000 Euro, aber gesellschaftliche Verantwortung nicht wirklich messbar ist.

CSR-Effekt: Damit ist Corporate Social Responsibility (CSR) gemeint. Hier geht es um soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Die Studie sagt, dass der Verein die Stadt Münster mit seinen gesellschaftlichen Beiträgen in Teilen entlastet. Auch dieser Wert wird mit 100.000 Euro bemessen.

Kommentar: Schöne Aussicht

Bekannter als Wilsberg und der Münster-„Tatort“

Bekanntheitswert: Preußen Münster ist da die Nummer eins, 72,3 Prozent der Interviewten kannten den SCP. „Brands“ wie der Tatort (65,5 Prozent), Fahrradstadt (63,9) oder auch Wilsberg (35,3) folgten danach – am Ende das Königreich Preußen (4,0). Dieser Werbewert wird mit 7,57 Millionen Euro beziffert, so viel Geld müsste die Stadt für einen vergleichbaren Imagewert investieren. Mehr noch, wie Prof. Madeja sagt: „Während der Erhebung fanden 97 Prozent der Befragten gut, dass Preußen aufsteige. Und 68 Prozent der Befragten aus ganz Deutschland kannten Preußen Münster.“

Madeja abschließend: „Die 2. Bundesliga ist das Minimum in Münster, das ist machbar. Gerade hat man die Chance, sich neu zu orientieren und die Flamme des Aufstiegs richtig zu entfachen. Die Prozesse sollten aber schnell sein.“

Video in Kooperation mit dem WDR:

ANZEIGE