Fußball: Regionalliga West
KGaA-Aufsichtsrat gewählt: Neues Amt für Preußen-Urgestein Niewöhner
Münster
Der Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft steht. Die Aktionäre der Preußen Münster GmbH & Co. KGaA haben mit Bernhard Niewöhner ein Urgestein des Vereins zum Vorsitzenden gewählt. Aber auch andere Personalien sind interessant.
Der Regionalliga-Spitzenreiter stellt im administrativen Bereich weitere Weichen: Am Dienstagabend fand auf Einladung der SC Preußen 06 Münster Geschäftsführungs-GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Albrecht Dörries, Ole Kittner und Peter Niemeyer, die außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der GmbH & Co. KGaA statt. Dort wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt.
Die Amtszeit des bisherigen Gremiums endete satzungsgemäß durch Zeitablauf mit der durchgeführten Entlastung für das Geschäftsjahr 2021/22 im Rahmen der Hauptversammlung der KGaA am 12. Dezember, sodass nun im Nachgang zur Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereins, dessen 100-prozentige Tochter die Kapitalgesellschaft ist, ein neuer Aufsichtsrat gewählt wurde. Gewählt wurden Clubpräsident Dr. Bernward Maasjost, Rechtsanwalt Guido Rasche, Jochen Terhaar (Vertreter von Walther Seinsch), Alexander Kehrmann (Vertreter der Amateq Holding), der langjährige Geschäftsführer und Jugend-Koordinator Bernhard Niewöhner und Jürgen Becker, 2. Vorsitzender im Aufsichtsrat des eingetragenen Vereins. Dessen Chef Frank Westermann und das ehemalige Präsidiumsmitglied Martin Jostmeier stehen als Ersatzmitglieder bereit.
Auch das Stadionprojekt war Thema
Im Anschluss bestimmte die Runde Niewöhner zum Vorsitzenden und Maasjost zu seinem Stellvertreter. Neben der Aufsichtsratswahl war auch das Stadionprojekt ein wichtiger Bestandteil der Versammlung. Kittner und der neu hinzugewonnene Projektkoordinator Dr. Markus Sass informierten über den aktuellen Stand.
Weiterhin offen ist die Berufung des Beirats der Geschäftsführungs-GmbH. Dieser besteht aus bis zu neun ordentlichen Mitgliedern. Drei rekrutieren sich aus dem Präsidium, darunter Maasjost und wohl auch Christoph Mangelmans. Weitere, in der Höchstzahl sechs, Mitglieder kommen sich aus den Aufsichtsräten des Vereins, die die Mehrheit stellen müssen. Die Zusammensetzung des Beirats erfolgte noch nicht, da die Eintragung des Präsidiums des eingetragenen Vereins ins Vereinsregister abgewartet werden musste. Inzwischen ist sie erfolgt. Zwar war das von der Mitgliederversammlung gewählte Präsidium unmittelbar handlungsfähig, doch erst nach der Registereintragung sind auch alle formalen Anforderungen erfüllt. Auch ob der Aufsichtsrat erweitert ist, etwa durch Terhaar oder Tim Schwencke, ist daher noch nicht geklärt.
Startseite